Users Guide
Table Of Contents
- Dell EMC OpenManage Enterprise Power Manager Version 2.0 Benutzerhandbuch
- Inhaltsverzeichnis
- Einführung in Power Manager
- Revisionsverlauf
- Was ist neu in dieser Version?
- Kompatibilitätsmatrix
- Lizenzierungsanforderungen
- Skalierbarkeit und Performance
- Erste Schritte mit Power Manager
- Geräteermittlungsjob erstellen
- Überwachen und Verwalten von Power Manager-Geräten
- Rack-Verwaltung
- Rechenzentrum während der Stromreduzierung managen
- Schneller Zugriff auf Power Manager-Daten
- Anzeigen des Strom- und Temperaturverlaufs von Power Manager-Gruppen
- Anzeigen der wichtigsten fünf Energieverbraucher
- Anzeigen des Verhältnisses der in OpenManage Enterprise ermittelten Geräte zu den in Power Manager hinzugefügten Geräten Power Manager
- Anzeigen der 10 wichtigsten Verursacher von Energieverstößen
- Anzeigen der 10 wichtigsten Verursacher von Temperaturverstößen
- Anzeigen der zehn am wenigsten ausgelasteten Racks in Sachen Strom und Speicherplatz
- Anzeigen von Strom- und Speicherplatzaussteuerung
- Wartung Power Manager
- Managen von Power Manager-Plug-in
- Managen einzelner Geräte und statischer Gruppen
- Managen von physischen Gruppen
- Anzeigen von physischen Gruppen und den Hierarchien
- Anzeigen von im Rack hinzugefügten Geräten
- Anzeigen von Racks physischer Gruppen
- Bearbeiten physischer Gruppen
- Löschen einer physischen Gruppe
- Umgruppieren des Rack-Steckplatzes der Geräte
- Verschieben eines Geräts in einen anderen Rack
- Entfernen von Geräten aus dem Rack
- Verwalten von Warnmeldungsschwellenwerten
- Verwalten von Policys
- Verwalten von nicht überwachten Geräten
- Verwalten von PDU-Geräten
- Deinstallieren Power Manager
- Warnungen
- Berichte in Power Manager
- Aktualisierung Power Manager
- Häufig gestellte Fragen
- Troubleshooting
- Anhang
- Weitere nützliche Informationen
● WSMAN-Protokoll (Web Services for Management) für Server und Gehäuse
● REST-Protokoll (Representational State Transfer) für PowerEdge MX7000-Gehäuse
Identifier GUID-99344D13-4F67-4C0C-BC19-2B1997D102B4
Version 2
Status Translation approved
Versionen von Power Manager, die mit OpenManage
Enterprise kompatibel sind
Die folgende Tabelle zeigt die Kompatibilität von Power Manager- und OpenManage Enterprise-Versionen.
Tabelle 4. Kompatibilitätsmatrix von Power Manager und OpenManage Enterprise
Power Manager-Version OpenManage Enterprise-Version
Power Manager 2.0
● OpenManage Enterprise 3.4.1
● OpenManage Enterprise 3.6
Power Manager 1.1 und 1.2
● OpenManage Enterprise 3.4
● OpenManage Enterprise 3.4.1
● OpenManage Enterprise 3.5
Power Manager 1.0
● OpenManage Enterprise 3.2
● OpenManage Enterprise 3.2.1
● OpenManage Enterprise 3.3
● OpenManage Enterprise 3.3.1
Identifier GUID-FA06FC59-9DC5-4831-A3B7-4E7208A58E10
Version 27
Status Translation approved
Rollen- und bereichsbasierte Zugriffskontrolle in
OpenManage Enterprise
OpenManage Enterprise verfügt über rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC), die die Nutzerberechtigungen für die drei integrierten Rollen
(Administrator, Device Manager und Viewer) eindeutig definiert. Darüber hinaus kann ein Administrator mithilfe der bereichsbasierten
Zugriffskontrolle (SBAC) die Gerätegruppen begrenzen, auf die ein Device Manager Zugriff hat. In den folgenden Themen werden die
RBAC- und SBAC-Funktionen erläutert.
Berechtigungen der rollenbasierten Zugriffskontrolle (RBAC) in OpenManage
Enterprise
Den Nutzern werden Rollen zugewiesen, die ihren Zugriff auf die Appliance-Einstellungen und Geräteverwaltungsfunktionen bestimmen.
Diese Funktion wird als rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC, Role-Based Access Control) bezeichnet. Die Konsole erzwingt die für eine
bestimmte Aktion erforderliche Berechtigung, bevor die Aktion zugelassen wird.
In dieser Tabelle sind die verschiedenen Berechtigungen aufgeführt, die für jede Rolle aktiviert sind.
Tabelle 5. Rollenbasierte Nutzerberechtigungen für Power Manager
Funktionen Administrator Device Manager
(Bereich für
zugewiesene
Gruppen)
Device Manager (Bereich
für nicht zugewiesene
Gruppen)
Viewer
Installieren Power
Manager
Ja Nein Nein Nein
12 Kompatibilitätsmatrix