Users Guide
Tabelle 1. Unterstützte Server- und Gehäusemodelle (fortgesetzt)
Kategorie Validiertes Modell
• PowerEdge FC830 Server
• PowerEdge C6420 Server
• PowerEdge MX740C Server
• PowerEdge MX840C Server
• PowerEdge R340 Server
• PowerEdge T340 Server
• PowerEdge R740xd2 Server
Gehäuse
• PowerEdge M1000e
• PowerEdge VRTX-Blade-Gehäuse
• PowerEdge FX2/FX2s
• PowerEdge MX7000
Unterstützte Protokolle
• Power Manager unterstützt nur das WSMAN-Protokoll für Server und Gehäuse.
• Power Manager unterstützt nur das REST-Protokoll für PowerEdge MX7000-Gehäuse.
ANMERKUNG: Power Manager Version 1.0 wird auf OpenManage Enterprise-Versionen 3.2, 3.2.1 und 3,3 unterstützt.
Unterstützte Hardware:
Tabelle 2. Minimal erforderliche Hardware
Minimal empfohlene Hardware Große Bereitstellungen Kleine Bereitstellungen
Anzahl der Geräte, die von Power
Manager verwaltet werden können
Bis zu 3.000 1000
RAM 16 GB 16 GB
Prozessoren 8 Cores 4 Cores
Festplatte 250 GB 250 GB
Unterstützte Webbrowser:
• Google Chrome 58 und höher
• Mozilla Firefox 57 und höher
• Microsoft Internet Explorer 11 und höher (64-Bit)
Power Manager wird auf den folgenden Systemen nicht unterstützt:
• PowerEdge M1000e, PowerEdge VRTX, PowerEdge FX2 und PowerEdge FX2s-Gehäuse, die mit Viewer-Anmeldeinformationen
ermittelt wurden
• Server mit verkabelten Netzteilen
• PowerEdge FM120x4
• Durch bandinterne Serverermittlung hinzugefügte Server.
Themen:
• Rollenbasierte Benutzerberechtigungen für Power Manager
8
Kompatibilität für Power Manager