Users Guide
Der Wert für die Stromobergrenze oder der
Prozentsatz für MX 7000-Gehäuse wird nicht
aktualisiert, wenn einer der Einträge geändert wird
Szenario:
Für ein MX7000-Gehäuse wird der Wert für die Stromobergrenze als identisch mit dem oberen Grenzwert angezeigt. Wenn Sie den
Prozentsatz der Stromobergrenze manuell ändern, wird der Wert nicht aktualisiert; und selbst wenn Sie den Wert ändern, wird der
Prozentsatz nicht aktualisiert.
Auflösung:
Geben Sie den Wert für die Stromobergrenze an und speichern Sie die Richtlinie. Die Richtlinie erzwingt den festgelegten
Stromobergrenzen-Werte für die ausgewählten Geräte oder Gruppen.
Stromrichtlinie wird nach den Änderungen nicht
aktualisiert
Szenario:
Wenn die Zeitspanne einer aktiven Richtlinie geändert wird, wird die Richtlinie auf dem Gerät nicht deaktiviert.
Auflösung:
Sie können das Problem unter Verwendung einer der folgenden Methoden lösen:
• Deaktivieren Sie die Richtlinie auf dem Gerät manuell.
• Deaktivieren Sie die Richtlinie in Power Manager, ändern Sie die Zeitspanne und aktivieren Sie dann die Richtlinie.
Für Warnungsschwellenwerte werden keine
Ereignisse erzeugt
Szenario:
Es werden keine Ereignisse für die folgende Kombination von Verstößen gegen den Temperaturgrenzwert erzeugt:
• Untere Warnung zu oberer Warnung
• Unterer kritischer zu oberer kritischer Wert
• Obere Warnung zu unterer Warnung
• Oberer kritischer zu unterer kritischer Wert
Auflösung:
Geben Sie realistische Warn- und kritische Werte an, damit keine Temperaturänderungen auftreten, die unmittelbare Warnmeldungen
erzeugen.
Fehler beim Entfernen eines Geräts aus einer
Gruppe mithilfe der Rest API
Szenario:
Wenn Sie versuchen, ein Gerät, das Teil mehrerer Gruppen ist, mithilfe der Rest API zu entfernen, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
Auflösung:
Um ein Gerät zu entfernen, das Teil mehrerer Gruppen ist, entfernen Sie das Gerät aus der Gruppe in OpenManage Enterprise. Die
Änderungen werden automatisch in Power Manager übernommen.
46
Fehlerbehebung