Owners Manual
Table Of Contents
- PowerVault NX440 Network Attached Storage System Handbuch für Installation und Service
- Inhaltsverzeichnis
- Systemübersicht
- Technische Daten
- Abmessungen und Gewicht
- Prozessor
- Stromversorgung – Technische Daten
- Kühlungslüfter – Technische Daten
- Technische Daten der Systembatterie
- Erweiterungsbus – Technische Daten
- Arbeitsspeicher
- Speicher-Controller – Technische Daten
- Laufwerk – Technische Daten
- Anschlüsse und Stecker – Technische Daten
- Umgebungsbedingungen
- Anfängliche Systemeinrichtung und Erstkonfiguration
- Neuinstallation des Betriebssystems mit einer DVD
- Diagnosen und Anzeigen
- Vor-Betriebssystem-Verwaltungsanwendungen
- System-Setup-Programm
- Anzeigen von „System Setup“ (System-Setup)
- Details zu „System Setup“ (System-Setup)
- System BIOS
- Anzeigen von „System BIOS“ (System-BIOS)
- Details zu „System BIOS Settings“ (System-BIOS-Einstellungen)
- Systeminformationen
- Anzeigen von Systeminformationen
- Details zu „System Information“ (Systeminformationen)
- Speichereinstellungen
- Anzeigen der "Memory Settings" (Speichereinstellungen)
- Details zu den „Memory Settings“ (Speichereinstellungen)
- Prozessoreinstellungen
- Anzeigen von „Processor Settings“ (Prozessoreinstellungen)
- Details zu „Processor Settings“ (Prozessoreinstellungen)
- SATA-Einstellungen
- Anzeigen von „SATA Settings“ (SATA-Einstellungen)
- Detail zu „SATA Settings“ (SATA-Einstellungen)
- Boot Settings (Starteinstellungen)
- Anzeigen von „Boot Settings“ (Starteinstellungen)
- Details zu „Boot Settings“ (Starteinstellungen)
- Integrierte Geräte
- Anzeigen von „Integrated Devices“ (Integrierte Geräte)
- Details zu „Integrated Devices“ (Integrierte Geräte)
- Serielle Kommunikation
- Anzeigen von „Serial Communication“ (Serielle Kommunikation)
- Details zu „Serial Communication“ (Serielle Kommunikation)
- Systemprofileinstellungen
- Anzeigen von „System Profile Settings“ (Systemprofileinstellungen)
- Details zu „System Profile Settings“ (Systemprofileinstellungen)
- Systemsicherheit
- Anzeigen von „System Security“ (Systemsicherheit)
- Details zum Bildschirm „Systemsicherheitseinstellungen“
- Erstellen eines System- und Setup-Kennworts
- Verwenden des system zur system.
- Löschen oder Ändern eines system- und Setup-Kennworts
- Betrieb mit aktiviertem Setup-Kennwort
- „Redundant OS Control“ (Redundante Betriebssystemsteuerung)
- Anzeigen von „Redundant OS Control“ (Redundante Betriebssystemsteuerung)
- Details zum Bildschirm „Redundant OS Control“ (Redundante Betriebssystemsteuerung)
- Verschiedene Einstellungen
- Anzeigen von „Miscellaneous Settings“ (Verschiedene Einstellungen)
- Details zu „Miscellaneous Settings“ (Verschiedene Einstellungen)
- Dienstprogramm für die iDRAC-Einstellungen
- Geräteeinstellungen
- Dell Lifecycle Controller
- Start-Manager
- PXE-Boot
- System-Setup-Programm
- Jumper und Anschlüsse
- Installieren und Entfernen von Systemkomponenten
- Sicherheitshinweise
- Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems
- Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems
- Frontblende
- Festplatten
- Systemabdeckung
- Kühlungslüfter
- Eingriffschalter
- Systemspeicher
- Erweiterungskarten und Erweiterungskarten-Riser
- Speichercontrollerkarte
- Austauschen der Systembatterie
- Austauschen des optionalen internen USB-Speichersticks
- Optisches Laufwerk
- Prozessor und Kühlkörper
- Laufwerkrückwandplatine
- Netzteil
- Leistungsverteilungsplatine
- Systemplatine
- Modul Vertrauenswürdige Plattform
- Bedienfelder
- Wie Sie Hilfe bekommen
- Dokumentationsangebot
1. Wenn Sie die Systemplatine austauschen, entfernen Sie alle im Abschnitt „Entfernen der Systemplatine“ aufgeführten Komponenten.
Schritte
1. Greifen Sie die Systemplatine am Systemplatinenhalter und setzen Sie sie in das System.
2. Halten Sie die Systemplatine schräg und richten Sie die Anschlüsse auf die Schlitze in der Rückseite des Gehäuses aus.
3. Schieben Sie die Systemplatine in Richtung der Gehäuserückseite, bis die Anschlüsse fest in den Schlitzen sitzen.
Abbildung 64. Systemplatine einbauen
4. Ziehen Sie mit einem Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 2 die Schrauben an, mit denen die Systemplatine im Gehäuse befestigt wird.
Nächste Schritte
1. Installieren Sie die folgenden Komponenten:
a. TPM-Modul
ANMERKUNG: Das TPM-Modul muss nur ausgetauscht werden, wenn eine neue Systemplatine eingebaut wird.
b. Speicher-Controller-Karte
c. Interner USB-Stick (falls vorhanden)
d. Erweiterungskarte und Riser
e. Prozessor und Kühlkörper
f. Speichermodule
g. Luftstromverkleidung
2. Verbinden Sie die Kabel wieder mit der Systemplatine.
ANMERKUNG:
Achten Sie darauf, die Kabel im system entlang der Gehäusewand zu führen und mit der Kabelhalterung zu
befestigen.
3. Befolgen Sie die Schritte unter Nach Abschluss der Arbeiten im Inneren des Systems.
4. Stellen Sie Folgendes sicher:
a. Verwenden Sie die Easy Restore-Funktion, um die Service-Tag-Nummer wiederherzustellen. Weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt zur Funktion Easy Restore.
b. Wenn die Service-Tag-Nummer nicht im Flash-Backupgerät gesichert wurde, müssen Sie die Service-Tag-Nummer manuell
eingeben. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Restoring the Service Tag by using the Easy Restore feature“
(Wiederherstellen der Service-Tag-Nummer anhand Easy Restore).
c. Aktualisieren Sie die BIOS- und iDRAC-Versionen.
d. Aktivieren Sie das Trusted Platform Module (TPM). Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Austauschen des Trusted
Platform Module“.
5. Importieren Sie Ihre neue oder vorhandene Lizenz für iDRAC Enterprise.
Weitere Informationen finden Sie im Dell Benutzerhandbuch für integrierte Remote Access Control unter www.dell.com/idracmanuals.
Installieren und Entfernen von Systemkomponenten
91