Users Guide
Die Verfügbarkeit einer Sicherung der Speicherarchivkonfiguration ist hilfreich, wenn das Speicherar-
chiv nach einem Konfigurationsfehler wiederhergestellt werden muss oder wenn eine Wartung erfor-
derlich ist.
Erweiterte Speicherarchivkonfiguration
Wollen Sie mehrere logische Speicherarchive erstellen und verwalten, verwenden Sie die Funktion für er-
weiterte logische Speicherarchive.
Übersicht
Hier finden Sie eine Übersicht über erweiterte Funktionen wie die Multipath-Architektur, mehrere logi-
sche Speicherarchive und mehrere Steuerpfade.
Multipath-Architektur
Das Multipath-Architektur-Feature dieses Bandarchivs ermöglicht Anwendungen offener Systeme die ge-
meinsame Nutzung des Speicherarchivroboters. Siehe „Gemeinsame Nutzung eines Speicherarchivs” auf
Seite 20.
Das Speicherarchiv verfügt über eine SAN-fähige Multipath-Architektur. Diese Architektur ermöglicht ho-
mogenen oder heterogenen Anwendungen offener Systeme die gemeinsame Nutzung des Speicherarchiv-
roboters, ohne dass Middleware oder ein dedizierter Server (Host) als Speicherarchivmanager fungieren
muss. Die SAN-fähige Multipath-Architektur ermöglicht die gemeinsame Nutzung durch die Aufteilung
der Ablagefächer und Bandlaufwerke des Speicherarchivs in logische Speicherarchive. Server können
dann separate Anwendungen für die einzelnen logischen Speicherarchive ausführen. Durch diese Auftei-
lungsfähigkeit wird die potenzielle Zentralisierung von Speicher erweitert, die durch das Speicherbe-
reichsnetz (SAN) ermöglicht wird. Die Aufteilungsfähigkeit bietet zudem einen Investitionsschutz, wenn
die Anwendung die Kombination unterschiedlicher Laufwerkgenerationen und Datenträger in demselben
logischen Speicherarchiv nicht unterstützt.
Die Multipath-Architektur dieses Speicherarchivs soll die Möglichkeit bieten, den Speicherarchivroboter
gemeinsam zu nutzen. Die gemeinsame Nutzung wird zunächst durch die Aufteilung des Speicherarchivs
in mehrere logische Speicherarchive (bis zu der Anzahl der installierten Laufwerke) erreicht. Dann wer-
den den einzelnen logischen Speicherarchiven eigene, separate Laufwerke, Ablagefächer und Steuerpfade
zugeordnet. E/A-Fächer werden auf der Basis der Reihenfolge des Eingangs der Anforderungen gemein-
sam genutzt. Durch diese Art der Aufteilung sollen heterogene Anwendungen den Speicherarchivroboter
unabhängig voneinander verwenden können. Kassetten unter Speicherarchivsteuerung werden von logi-
schen Speicherarchiven nicht gemeinsam genutzt und können auch nicht zwischen logischen Speicherar-
chiven verschoben werden. Ein Beispiel für eine gemeinsame Nutzung durch heterogene Anwendungen
ist eine Microsoft Windows-Anwendung, die das Laufwerk und die Ablagefächer eines logischen Speiche-
rarchivs verwendet. Eine UNIX-Anwendung hingegen verwendet das Laufwerk und die Ablagefächer ei-
nes anderen logischen Speicherarchivs. Siehe „Kombinierte Laufwerke” auf Seite 13.
Mehrere logische Speicherarchive
Ein Speicherarchiv kann in mehrere logische Speicherarchive unterteilt werden, damit gleichzeitig Aufga-
ben zum Sichern und Wiederherstellen durch unterschiedliche Anwendungen möglich sind. Sie können
beispielsweise mehrere logische Speicherarchive erstellen, bei denen die Verarbeitung wie folgt abläuft:
v Befehle von Anwendung 1 (über Abteilung A) werden im logischen Speicherarchiv 1 verarbeitet.
v Befehle von Anwendung 2 (über Abteilung B) werden im logischen Speicherarchiv 2 verarbeitet.
v Befehle von Anwendung 3 (über Abteilung C) werden im sequenziellen Modus im logischen Speicher-
archiv 3 verarbeitet.
In dieser Konfiguration sind die Bandlaufwerke und Kassetten der einzelnen logischen Speicherarchive
diesem Speicherarchiv dediziert zugeordnet und werden nicht mit anderen Speicherarchiven und Anwen-
60 Dell EMC ML3-Bandarchiv: Benutzerhandbuch