Users Guide

Gefährdung durch Gase und Staubpartikel
Tabelle 20. Gefährdung durch Gase und Staubpartikel
Verunreinigung Anforderung
Verunreinigung durch
Gase
Dringlichkeitsstufe G1 gemäß ANSI/ISA 71.04-1985
1
, wonach die Reaktivitätsrate von
Kupfercoupons kleiner als 300 Ångström pro Monat (Å/Monat, 0,0039 µg/cm
2
Ge-
wichtszunahme pro Stunde)
2
betragen muss. Darüber hinaus muss die Reaktivitätsrate
von Silbercoupons kleiner als 300 Å/Monat ( 0,0035 µg/cm
2
Gewichtszunahme pro
Stunde)
3
sein. Die reaktive Überwachung der Gaskorrosivität muss etwa 5 cm (2 Zoll)
vor dem Rack an der Luftzufuhrseite bei einem Viertel und drei Viertel der
Rahmenhöhe über dem Boden oder an einer Stelle mit sehr viel höherer Geschwindig-
keit der Luft erfolgen.
Verunreinigung durch
Staubpartikel
Rechenzentren müssen die Reinheitsstufe ISO 14644-1 Klasse 8 einhalten. Bei Rechen-
zentren ohne konditionierte Außenluftzufuhr kann die Reinheit nach ISO 14644-1 Klasse
8 einfach durch die Wahl der folgenden Filtrierung eingehalten werden:
v Die Raumluft kann fortlaufend durch MERV-8-Filter gefiltert werden.
v Die in ein Rechenzentrum eintretende Luft kann durch MERV-11-Filter oder besser
durch MERV-13-Filter gefiltert werden.
Bei Rechenzentren mit konditionierter Außenluftzufuhr hängt die Auswahl der Filter
zum Erreichen der ISO-Reinheitsstufe Klasse 8 von den konkreten Bedingungen im Re-
chenzentrum ab. Die relative hygroskopische Feuchtigkeit der Verunreinigung durch
Staubpartikel muss mehr als 60 % relative Feuchtigkeit (RF) betragen.
4
Rechenzentren
müssen frei von Zink-Whiskern sein.
5
Anmerkungen:
1. ANSI/ISA-S71.04. 1985. Environmental conditions for process measurement and control systems: Airborne contaminants,
Instrument Society of America, Research Triangle Park, NC, 1985.
2. Bei der Ableitung der Äquivalenz zwischen der Rate des Anwachsens der Produktdicke bei der Korrosion von
Kupfer in Å/Monat und der Rate der Gewichtszunahme wird angenommen, dass Cu
2
S und Cu
2
O in gleichen
Proportionen wachsen.
3. Bei der Ableitung der Äquivalenz zwischen der Rate des Anwachsens der Produktdicke bei der Korrosion von
Silber in Å/Monat und der Rate der Gewichtszunahme wird angenommen, dass Ag
2
S das einzige
Korrosionsprodukt ist.
4. Die relative hygroskopische Feuchtigkeit der Verunreinigung durch Staubpartikel ist die relative Feuchtigkeit, bei
der der Staub genug Wasser absorbiert, um nass zu werden und Ionen leiten zu können.
5. Oberflächenablagerungen werden in 10 willkürlich ausgewählten Bereichen des Rechenzentrums auf einer 1,5
cm großen Scheibe mit elektrisch leitendem Klebeband auf einem Metallrumpf erfasst. Werden bei der Überprü-
fung des Klebebandes in einem Scanner-Elektronenmikroskop keine Zink-Whisker festgestellt, gilt das Rechen-
zentrum als frei von Zink-Whiskern.
Planung 29