Users Guide

vorgesehenen Ziel (Speicherarchiv-Zugriffsmechanismus oder Laufwerkmechanismus) Redundanz besteht
und der Einheitentreiber bei einer Unterbrechung im aktiven Pfad transparent auf den anderen Pfad um-
schalten kann.
Beide Arten der Funktionsübernahme enthalten bei einer Konfiguration mit mehreren HBA-Ports in ei-
nem Switch die Funktionsübernahme auf der Hostseite. CPF enthält jedoch eine Übernahme auf der Ziel-
seite durch die Steuerpfade, die auf mehreren Bandlaufwerken aktiviert sind. DPF enthält die Übernahme
auf der Zielseite für die Bandlaufwerke mit 2 Ports, die das Speicherarchiv unterstützt.
DPF enthält eine Lastverteilungsfunktion für die Hostbusadapter, da der Kanal ein datenintensiver Pfad
ist (der Steuerpfad überträgt nur eine kleine Menge an Daten, daher ist die Lastverteilung kein Problem).
Durch die dynamische Lastverteilung werden Ressourcen für Einheiten optimiert, die physische Verbin-
dungen zu mehreren Hostbusadaptern in derselben Maschine haben. Wenn eine Anwendung eine Einheit
öffnet und mehrere HBA-Pfade konfiguriert sind, legt der Einheitentreiber fest, welcher Pfad den HBA
mit der geringsten Nutzung aufweist und ordnet diesen Pfad der Anwendung zu. Wenn eine andere An-
wendung eine andere Einheit mit mehreren HBA-Pfaden öffnet, ermittelt der Einheitentreiber auch hier,
welcher Pfad die geringste HBA-Nutzung aufweist und ordnet diesen Pfad der zweiten Anwendung zu.
Der Einheitentreiber aktualisiert die Nutzung auf dem Hostbusadapter, der der Anwendung zugeordnet
ist, wenn die Einheit geschlossen wird. Bei der dynamischen Lastverteilung werden (wenn möglich) alle
Hostbusadapter verwendet und die Belastung zwischen den Hostbusadaptern verteilt, um die Ressourcen
in der Maschine zu optimieren.
Sowohl für CPF als auch für DPF muss der aktuelle Einheitentreiber verwendet werden. Sie werden für
die in Tabelle 15 angegebenen Betriebssysteme ausschließlich mit Produkten unterstützt, die das Dell
Logo tragen.
In Tabelle 15 sind die Unterschiede zwischen CPF und DPF und der Lastverteilung aufgeführt.
Tabelle 15. Unterschiede zwischen CPF und DPF
Merkmal CPF DPF und Lastverteilung
Einheitentyp SMC
1
SSC
2
LUN
3
LUN 1 LUN 0
Funktionsübernahme auf der
Hostseite
Ja Ja
6
Funktionsübernahme auf der
Zielseite
Ja Ja
6
Einheitentreiber erforderlich Ja Ja
Unterstützte Betriebssysteme
4
AIX
®
, SuSE Linux, Red Hat
Enterprise Linux, Solaris, Windows
AIX, SuSE Linux, Red Hat Enterprise
Linux, Solaris, Windows
5
(nur DPF)
Feature zum Erhalt der Lizenz bestel-
len
Ja Ja
Anmerkungen:
1. SMC = SCSI-3 Medium Changer Specification (Speicherarchiv)
2. SSC = SCSI-3 Stream Commands (Laufwerk)
3. LUN = Nummer der logischen Einheit
4. Details finden Sie in „Hostkonnektivität” auf Seite 23.
5. Die Lastverteilung wird unter Windows nicht unterstützt
6. Nur Bandlaufwerke mit Standardhöhe
Übersicht 21