Users Guide
IKE Internet Key Exchange (wird im IPSec-Protokoll verwendet).
IKE (Internet Key Exchange)
Das Protokoll, das verwendet wird, um eine Sicherheitszuordnung (Security Association, SA) in
der IPSec-Protokollsuite einzurichten.
IML Initial Microprogram Load (einleitendes Laden des Mikroprogramms).
Incompatible magazine
Diese Nachricht kann während einer Speicherarchivinitialisierung auf der Bedienerkonsole er-
scheinen. Sie tritt beim Wiederherstellen werkseitiger Standardeinstellungen oder elementarer
Produktdaten auf. Diese Nachricht weist nicht auf ein wirkliches Problem hin, da das Konfigurie-
ren des Speicherarchivs einige Zeit dauert.
Initiator
Die Komponente, die einen Befehl ausführt. Der Initiator kann das Hostsystem oder eine Band-
steuereinheit sein.
INST Installation.
Internet Protocol Version 4 (IPv4)
Siehe IPv4.
Internet Protocol Version 6 (IPv6)
Siehe IPv6.
INTRO
Introduction (Einführung).
IOP Input/Output Processor (Ein-/Ausgabeprozessor).
IP Internet Protocol.
IP-Adresse
Eine Kennung für einen Computer oder eine Einheit auf einem IP-Netz (TCP/IP-Netz). Netze, die
das Protokoll TCP/IP verwenden, leiten Nachrichten auf der Basis der IP-Adresse des Ziels wei-
ter. Siehe IPv4 und IPv6.
IPL Initial Program Load (einleitendes Programmladen).
IPSec (IP Security)
Eine Gruppe von Protokollen für eine sichere IPv6-Netzkommunikation durch Authentifizierung
und Verschlüsselung.
IP Stack
Ein TCP/IP-Protokollstack, der statische IP-Adressen verwaltet.
IPv4 Ein Protokoll der Vermittlungsschicht für Netze mit Paketvermittlung. IPv4 unterstützt 2
32
(ca. 4,3
Milliarden) Adressen.
IPv6 Ein Protokoll der Vermittlungsschicht für Netze mit Paketvermittlung. Es ist der designierte
Nachfolger von IPv4 für die allgemeine Nutzung im Internet. Die wichtigste Verbesserung durch
IPv6 ist die höhere Anzahl von für Netzeinheiten verfügbare Adressen, wodurch beispielsweise
jedes Mobiltelefon und jede mobile elektronische Einheit eine eigene eindeutige Adresse haben
kann.
ISV Independent Software Vendor (unabhängiger Softwareanbieter).
ITDT Tool für Firmware-Aktualisierung, Speicherauszugsabruf und Laufwerktest.
ITST Idle-Time Self-Test (Selbsttest bei Inaktivität).
Glossar 191