Dell Edge Gateway 3002 Handbuch für Installation und Betrieb Vorschriftenmodell: N03G Vorschriftentyp: N03G001 August 2020 Rev.
Hinweise, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie Ihr Produkt besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS warnt vor möglichen Beschädigungen der Hardware oder vor Datenverlust und zeigt, wie diese vermieden werden können. WARNUNG: Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann. © 2017–2020 Dell Inc. oder ihre Tochtergesellschaften.
Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Übersicht......................................................................................................................... 5 Kapitel 2: Systemansichten............................................................................................................. 6 Draufsicht............................................................................................................................................................................... 6 Unterseite.............
Systemenergieverwaltung............................................................................................................................................62 Wiederherstellung von Ubuntu Core 16......................................................................................................................62 Aktualisieren eines neuen BS-Image........................................................................................................................... 64 Ubuntu Server...............
1 Übersicht Das Edge Gateway der 3000-Serie ist ein IoT-Gerät (Internet-of-Things). Es wird am Netzwerkrand bereitgestellt, sodass Sie Daten von mehreren Geräten und Sensoren erfassen, sichern, analysieren und verarbeiten können. Es ermöglicht das Herstellen einer Verbindung mit Geräten, die für Transport, Gebäudeautomatisierung, Fertigung und andere Anwendungen verwendet werden.
2 Systemansichten Draufsicht Tabelle 1. Draufsicht Funktionen 1 WLAN-, Bluetooth- oder GPS-Anschluss Zum Anschluss einer Antenne, um die Reichweite und Stärke des WLAN-, Bluetooth- oder Satellitensignals zu erhöhen. 2 Anschluss 1 für mobile Breitbandantenne (3G/LTE) Zum Anschluss einer mobilen Breitband-Antenne, um die Reichweite und Stärke des mobilen Breitband-Signals zu erhöhen.
Unterseite Tabelle 2. Unterseite Funktionen 1 Service-Tag-Etikett Die Service-Tag-Nummer ist eine eindeutige alphanumerische Kennung, mit der Dell Servicetechniker die Hardware-Komponenten in Ihrem Edge Gateway identifizieren und auf die Garantieinformationen zugreifen können. 2 Erdanschluss Ein großer Leiter, der an einer Seite des Netzteils angeschlossen ist und als gemeinsamer Rückleiter für Strom von verschiedenen Schaltkreiskomponenten dient. Linke Seitenansicht Tabelle 3.
Tabelle 3. Linke Seitenansicht (fortgesetzt) Funktionen ANMERKUNG: Stromkabel ist separat erhältlich. ANMERKUNG: Für Marineanwendungen muss die Eingangsspannung auf 12-48 V Gleichspannung begrenzt werden. Die Kabellänge für Schnienenanwendungen darf 30 Meter nicht überschreiten. 3 Strom- und Systemstatusanzeige Zeigt den Status der Stromversorgung und den Systemstatus an. 4 WLAN- oder BluetoothStatusanzeige Zeigt an, ob WLAN oder Bluetooth ein- oder ausgeschaltet sind.
Tabelle 4.
Tabelle 5. Details zu den Definitionen der Netzanschlussstifte (fortgesetzt) Pin Signal Funktion 3 IG 9–32 VDC (Zündung) ANMERKUNG: Stift 3 (IG) ist verbunden mit der Zündungsstatusanzeige (optional) des Fahrzeugs oder einem Wake Pin. Eine Spannung von mehr als 9 V auf dem Signal weist darauf hin, dass der Motor des Fahrzeugs läuft. Die Zündung oder der Wake Pin wird verwendet, um das Entleeren der Fahrzeugbatterie zu verhindern, wenn das Fahrzeug für einen längeren Zeitraum ausgeschaltet ist.
Tabelle 7.
3 Installation des Edge Gateway WARNUNG: Bevor Sie gemäß den in diesem Abschnitt beschriebenen Anleitungen verfahren, lesen Sie zunächst die Sicherheits- und Betriebsbestimmungen. die im Lieferumfang Ihres Systems enthalten sind. Weitere Informationen zu bewährten Vorgehensweisen finden Sie unter www.dell.com/regulatory_compliance.
WARNUNG: Das System ist für die Installation in einem angemessenen industriellen Gehäuse mit elektrischen, mechanischen und Brandschutzvorrichtungen vorgesehen. WARNUNG: Das Kernmodul kann nur an der Wand befestigt werden (ohne die Notwendigkeit eines weiteren Gehäuses). Anweisungen für die professionelle Installation Installationspersonal Dieses Produkt ist für bestimmte Anwendungen konzipiert und muss vom Fachpersonal mit Kenntnissen zu HF und Betriebsbestimmungen installiert werden.
● Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger. ● Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose eines anderen Stromkreises als dem des Empfangsgeräts an. ● Wenden Sie sich an den Händler oder an einen erfahrenen Radio- und Fernsehtechniker. FCC-Vorsichtshinweis: ● Durch Veränderungen oder Modifizierungen, die ohne die ausdrückliche Genehmigung der für die Einhaltung der Bestimmungen verantwortlichen Partei vorgenommen wurden, kann der Benutzer die Berechtigung zum Betrieb dieses Gerätes verlieren.
ANMERKUNG: Die Montage kann vor oder nach der Konfiguration des Edge Gateway erfolgen. Weitere Informationen zur Montage des Edge Gateway finden Sie unter Montage des Edge Gateway. ANMERKUNG: In einigen Umgebungen, in denen das Edge Gateway verwendet wird, ist eine robustere Montage erforderlich ist. So sollte beispielsweise bei Marineanwendungen nur die Standardhalterung verwendet werden. Dies wird empfohlen, da hier Vibrationen auftreten können, die für diese Art von Umgebung spezifisch sind. 1.
4. Befestigen Sie die Antenne, indem Sie den Schraubkopf des Anschlusses anziehen, bis er die Antenne fest in der gewünschten Position (senkrecht oder gerade) hält. ANMERKUNG: Antennenbilder sind nur zur Veranschaulichung bestimmt. Das tatsächliche Aussehen kann sich von den bereitgestellten Bildern unterscheiden. 5. Schließen Sie alle gewünschten Kabel an die entsprechenden E/A-Anschlüsse des Edge Gateway an. 6. Öffnen Sie die Zugangsklappe für die Mikro-SIM- oder Mikro-SD-Karte. 7.
8. Setzen Sie eine Mikro-SD-Karte in den unteren Mikro-SD-Kartensteckplatz ein. ANMERKUNG: Entfernen Sie die Steckplatzblende der SD-Karte, bevor Sie eine SD-Karte einsetzen. ANMERKUNG: Achten Sie darauf, die Zugangsklappe nach dem Schließen wieder fest anzuschrauben. 9. Schließen Sie ein Erdungskabel zwischen dem Edge Gateway und dem sekundären Gehäuse an.
ANMERKUNG: Sekundäre Gehäuse sind separat erhältlich. 10.
ANMERKUNG: Fahren Sie Ihr System vor dem Wechseln der Stromquelle herunter. 11. Bringen Sie Staubschutzkappen auf allen nicht verwendeten Anschlüssen an 12. Wenn Sie das Edge Gateway zum ersten Mal einrichten, schließen Sie das Betriebssystem-Setup ab. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichtung Ihres Betriebssystems. ANMERKUNG: MAC-Adressen und die IMEI-Nummer stehen auf dem Etikett auf der Vorderseite des Edge Gateway. Entfernen Sie das Etikett während der Installation.
Aktivieren Ihres Breitband-Mobilfunkdienstes VORSICHT: Setzen Sie vor dem Einschalten des Edge Gateway eine Mikro-SIM-Karte ein. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass der Dienstanbieter die Mikro-SIM-Karte aktiviert hat, bevor Sie sie im Edge Gateway verwenden. 1. Entfernen Sie die Schraube, um die Zugangsklappe für die Mikro-SIM-Karte zu öffnen. 2. Setzen Sie eine Mikro-SIM-Karte in den oberen Mikro-SIM-Kartensteckplatz ein. 3.
d. Verbinden Sie das System mit einem Mobilfunknetzwerk: Befehlszeile: network-manager.nmcli con up Beispiel (Verizon): network-manager.nmcli con up VZ_GSMDEMO Beispiel (AT&T): network-manager.nmcli con up ATT_GSMDEMO Beispiel (3G): network-manager.nmcli con up 3G_GSMDEMO So trennen Sie die Verbindung zum Mobilfunknetzwerk: Befehlszeile: network-manager.nmcli con down Beispiel (Verizon): network-manager.nmcli con down VZ_GSMDEMO Beispiel (AT&T): network-manager.
ANMERKUNG: Im Lieferumfang der Montagehalterungen sind nur die Schrauben enthalten, die zur Befestigung der Montagehalterungen am Edge Gateway erforderlich sind. 1. Befestigen Sie die Standardmontagehalterung mit den vier M4x4,5-Schrauben an der Rückseite des Edge Gateway. ANMERKUNG: Ziehen Sie die Schrauben mit einem Anzugsdrehmoment von 8±0,5 Kilogramm-Zentimeter (17,64±1,1 Pfund-Zoll) fest.
2. Setzen Sie das Edge Gateway an die Wand und richten Sie die Löcher auf der Standardmontagehalterung mit den Löchern in der Wand aus. Die Schraubenbohrungen an der Halterung haben einen Durchmesser von 3 mm (0,12 Zoll).
3. Setzen Sie die Standardmontagehalterung an die Wand und markieren Sie unter Verwendung der Löcher oberhalb der Schraubenbohrungen an der Halterung die Positionen für die vier Löcher.
4. Bohren Sie entsprechend den Markierungen vier Löcher in die Wand. 5. Setzen Sie die vier Schrauben (nicht im Lieferumfang enthalten) an der Wand ein und ziehen Sie sie fest. ANMERKUNG: Erwerben Sie Schrauben, die zum Durchmesser der Schraubenbohrungen passen.
6. Richten Sie die Schraubenbohrungen auf der Standardmontagehalterung an den Schrauben aus und setzen Sie das Edge Gateway an die Wand.
7. Ziehen Sie die Schrauben fest, um die Baugruppe an der Wand zu befestigen.
Montage des Edge Gateway mit der Schnellmontagehalterung Bei der Schnellmontagehalterung handelt es sich um eine Kombination aus Standardmontagehalterung und DIN-Schienenhalterung. Es ermöglicht die einfache Montage und Demontage des Edge Gateway. ANMERKUNG: Im Lieferumfang der Montagehalterungen sind nur die Schrauben enthalten, die zur Befestigung der Montagehalterungen am Edge Gateway erforderlich sind.
Anleitung zur Montage 1. Setzen Sie die Standardmontagehalterung an die Wand und markieren Sie unter Verwendung der Löcher oberhalb der Schraubenbohrungen an der Halterung die Positionen für die vier Löcher.
2. Bohren Sie entsprechend den Markierungen vier Löcher in die Wand. 3. Setzen Sie die vier Schrauben (nicht im Lieferumfang enthalten) an der Wand ein und ziehen Sie sie fest. ANMERKUNG: Erwerben Sie Schrauben, die zum Durchmesser der Schraubenbohrungen passen.
4. Richten Sie die Schraubenbohrungen in der Standardmontagehalterung an den Schrauben aus, sodass die Halterung an den Schrauben hängt.
5. Ziehen Sie die Schrauben fest, um die Baugruppe an der Wand zu befestigen.
6. Richten Sie die Schraubenbohrungen auf der DIN-Schienenhalterung an den Schraubenbohrungen auf der Rückseite des Edge Gateway aus. 7. Setzen Sie die beiden M4x5-Schrauben auf die DIN-Schienenhalterung und befestigen Sie sie am Edge Gateway.
8. Setzen Sie das Edge Gateway schräg auf die Standardhalterung und ziehen Sie es dann nach unten, um die Federn oben an der DINSchienenhalterung zusammenzudrücken.
9. Drücken Sie das Edge Gateway in Richtung der DIN-Schiene, um es an der Standardhalterung zu befestigen. ANMERKUNG: Weitere Informationen zur Demontage der DIN-Schiene finden Sie unter Demontage der DIN-Schiene.
Anschließen der Kabelführungsleisten an die Standardhalterung 1. Montieren Sie das Edge Gateway mithilfe der Standardhalterung oder der Schnellmontagehalterung an der Wand. 2. Platzieren Sie die Kabelführungsleiste auf der Montagehalterung und haken Sie sie an den Aussparungen ein. VORSICHT: Verwenden Sie die obere Kabelführungsleiste nur mit Koaxialkabelverbindungen. Verwenden Sie sie nicht mit Antennen. 3.
5. Verbinden Sie die Kabel mit dem Edge Gateway. 6. Ziehen Sie die Kabelverschlüsse fest (nicht im Lieferumfang enthalten), mit denen die Kabel an der Kabelführungsleiste fixiert werden.
Montage des Edge Gateway auf einer DIN-Schiene mithilfe einer DINSchienenhalterung ANMERKUNG: Im Lieferumfang der DIN-Schienenhalterung sind alle Schrauben enthalten, die zur Befestigung der Halterung am Edge Gateway erforderlich sind. 1. Richten Sie die Schraubenbohrungen auf der DIN-Schienenhalterung an den Schraubenbohrungen auf der Rückseite des Edge Gateway aus. 2. Setzen Sie die beiden M4x5-Schrauben auf die DIN-Schienenhalterung und befestigen Sie sie am Edge Gateway.
3. Befestigen Sie die DIN-Schienenhalterung mit den zwei mitgelieferten M4x5-Schrauben am Edge Gateway. ANMERKUNG: Ziehen Sie die Schrauben mit einem Anzugsdrehmoment von 8±0,5 Kilogramm-Zentimeter (17,64±1,1 Pfund-Zoll) an der DIN-Schienenhalterung fest.
4. Setzen Sie das Edge Gateway schräg auf die DIN-Schiene und ziehen Sie es nach unten, um die Federn auf der Oberseite der Montagehalterung der DIN-Schiene zusammenzudrücken. 5. Drücken Sie das Edge Gateway in Richtung der DIN-Schiene, damit die untere Klammer der Halterung in die DIN-Schiene einrastet. ANMERKUNG: Weitere Informationen zur Demontage der DIN-Schiene finden Sie unter Demontage der DIN-Schiene.
2. Ziehen Sie die vier M4x7-Schrauben fest, mit denen das Edge Gateway an der senkrechten Halterung befestigt wird. ANMERKUNG: Ziehen Sie die Schrauben mit einem Anzugsdrehmoment von 8±0,5 Kilogramm-Zentimeter (17,64±1,1 Pfund-Zoll) fest.
3. Richten Sie die Schraubenbohrungen auf der DIN-Schienenhalterung an den Schraubenbohrungen auf der senkrechten Montagehalterung aus und ziehen Sie die beiden Schrauben fest. ANMERKUNG: Ziehen Sie die Schrauben mit einem Anzugsdrehmoment von 8±0,5 Kilogramm-Zentimeter (17,64±1,1 Pfund-Zoll) fest.
4. Setzen Sie das Edge Gateway schräg auf die DIN-Schiene und drücken Sie es nach unten, um die Federn an den Montagehalterungen der DIN-Schiene zusammenzudrücken. 5. Drücken Sie das Edge Gateway in Richtung der DIN-Schiene, damit die untere Klammer der Halterung in die DIN-Schiene einrastet.
6. Befestigen Sie das Edge Gateway an der DIN-Schiene. Montage des Edge Gateway mit einer VESA-Halterung Das Edge Gateway kann auf einer standardmäßigen VESA-Halterung (75 mm x 75 mm) montiert werden. ANMERKUNG: Die VESA-Halterung ist separat erhältlich. Anweisungen zur VESA-Montage finden Sie in der Dokumentation, die im Lieferumfang Ihrer VESA-Halterung enthalten war.
Installation des Edge Gateway 45
4 Einrichten des ZigBee Dongles VORSICHT: Schließen Sie den ZigBee-Dongle nicht an, wenn das Edge Gateway im Gehäuse installiert ist. 1. Schalten Sie das Edge Gateway aus. 2. Schließen Sie das ZigBee-Dongle an einen beliebigen externen USB-Anschluss ihres Edge Gateway an. 3. Schalten Sie das Edge Gateway ein und stellen Sie das Setup fertig. ANMERKUNG: Weitere Informationen über die Entwicklung des ZigBee finden Sie unter www.silabs.com.
5 Einrichten des Betriebssystems VORSICHT: Um eine Beschädigung des Betriebssystems bei einem plötzlichen Stromausfall zu verhindern, verwenden Sie das Betriebssystem zum ordnungsgemäßen Herunterfahren des Edge Gateway. Das Edge Gateway wird mit einem der nachfolgenden Betriebssysteme geliefert: ● Windows 10 IoT Enterprise LTSB 2016 ● Ubuntu Core 16 ● Ubuntu Server 18.04 ANMERKUNG: Weitere Informationen zum Betriebssystem Windows 10 finden Sie unter msdn.microsoft.com.
4. Wählen Sie Folgende IP-Adresse verwenden aus und geben Sie dann 192.168.2.x ein (wobei x für die letzte Ziffer der IPAdresse steht, z. B. 192.168.2.2). ANMERKUNG: Stellen Sie für die IPv4-Adresse nicht die gleiche IP-Adresse wie für das Edge Gateway ein. Verwenden Sie eine IP-Adresse zwischen 192.168.2.2 und 192.168.2.254. 5. Geben Sie die Subnetzmaske 255.255.255.0 ein und klicken Sie dann auf OK. 6.
Um diese Funktion zu aktivieren, müssen Sie ein GPIO-Register auf dem Edge Gateway bereitstellen und programmieren. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte zur Steuerung von Cloud LED auf dem Edge Gateway: 1. Laden Sie das Dienstprogramm Cloud LED unter www.dell.com/support herunter. 2. Extrahieren Sie die folgenden Dateien: a. b. c. d. e. DCSTL64.dll DCSTL64.sys DCSTL64.inf DCSTL64.cat CloudLED.exe ANMERKUNG: Diese Dateien müssen sich im selben Verzeichnis befinden. 3. Führen Sie CloudLED.
Ubuntu Core 16 Übersicht Ubuntu Core 16 ist ein von Linux veröffentlichtes Betriebssystem und stellt eine völlig neue Herangehensweise an die Verwaltung von IoTSystemen und deren Anwendungen dar. Weitere Informationen über das Ubuntu Core 16-Betriebssystem finden Sie unter ● www.ubuntu.com/cloud/snappy ● www.ubuntu.
1. Konfigurieren Sie auf dem Host-Computer den Ethernet-Adapter, der unter demselben Subnetz über die statische IPv4-Adresse mit dem Edge Gateway verbunden ist. Stellen Sie für die IPv4-Adresse beispielsweise 192.168.2.x ein (wobei x für die letzte Ziffer der IP-Adresse steht, zum Beispiel 192.168.2.2). ANMERKUNG: Stellen Sie für die IPv4-Adresse nicht die gleiche IP-Adresse wie für das Edge Gateway ein. Verwenden Sie eine IP-Adresse zwischen 192.168.2.2 und 192.168.2.254. 2.
Tabelle 9. Grundlegende Befehle (fortgesetzt) Aktion Ubuntu Core 16 Herunterfahren des Systems Führen Sie den folgenden Befehl aus: admin@localhost:$ sudo poweroff Das System wird heruntergefahren.
Ein Befehlszeilendienstprogramm nmcli zur Unterstützung der Konfiguration von grafischen nicht-Windows-Benutzeroberflächen ist in Network-Manager enthalten. ANMERKUNG: Weitere Informationen zu Network Manager finden Sie unter https://wiki.archlinux.org/index.php/NetworkManager Verbindung über WWAN herstellen ANMERKUNG: Weitere Informationen zum Konfigurieren und Herstellen einer Verbindung über WWAN (Wireless Wide Area Network) finden Sie unter https://docs.ubuntu.
2. Zeigen Sie eine Liste der Netzwerkschnittstellen wie eth0, eth1, WLAN0, mlan0 usw. an. $ network-manager.nmcli d 3. Zeigen Sie eine Liste der verfügbaren kabellosen Zugriffspunkte an. $ network-manager.nmcli device wifi list 4. Wireless-LAN-Verbindung mit nmcli:Führen Sie die folgenden Befehle aus und ersetzen Sie $SSID, und $PSK$WIFI_INTERFACE mit den Variablen für Ihre Umgebung. ● Verbinden: $ sudo network-manager.
3. Registrieren Sie den Agenten für die Tastatur: $agent KeyboardOnly $default-agent 4. Führen Sie den Befehl aus, um den Bluetooth-Controller in den Paar-Modus zu versetzen. $pairable on 5. Führen Sie den Befehl zum Suchen nach Bluetooth-Geräten in der Nähe aus. $scan on 6. Führen Sie den Befehl aus, um das Scannen zu beenden, wenn die Bluetooth-Tastatur gefunden wurde. $scan off 7. Führen Sie den Befehl aus, um die Bluetooth-Tastatur zu koppeln. $pair 8.
Bluetooth Serial Port Profile (SPP) Annahmen für MAC-Adressen der einzelnen BT-Adapter: ● BT MAC(MYCLIENT): XX:XX:XX:XX:XX:XX ● BT MAC(MYSERVER): YY:YY:YY:YY:YY:YY 1. Anforderungen (nur für Debian, nicht erforderlich für Ubuntu Core OS). sudo apt-get install bluez bluez-tools 2. Vorbereiten auf das Koppeln von MYSERVER und MYCLIENT $ sudo bluez.bluetoothctl -a [bluetoothctl]# power on [bluetooth]# discoverable on [bluetooth]# scan on [NEW] Device XX:XX:XX:XX:XX:XX MYCLIENT [bluetooth]# scan off 3.
Security (Sicherheit) Trusted Platform Module (TPM) ANMERKUNG: Weitere Informationen zum TPM finden Sie unter https://developer.ubuntu.com/en/snappy/guides/securitywhitepaper/. TPM wird nur auf Geräten unterstützt, auf denen die TPM-Hardware für Produkte mit Snappy-optimierten Sicherheitssupport installiert ist. Die ein/aus-Einstellung des TPM kann im BIOS konfiguriert und im Betriebssystem verwaltet werden. Wenn TPM ausgeschaltet ist, ist der Geräteknoten (/dev/tpm0) nicht vorhanden.
Zum Ausschalten der Cloud-LED führen Sie folgenden Befehl aus: #echo 0 > /sys/class/gpio/gpio346/value Global Positioning Systems (GPS) ANMERKUNG: Weitere Informationen zu den GPS-Konfigurationen finden Sie im Abschnitt http://locationd.readthedocs.io/en/ latest/intro.html. National Marine Electronics Association (NMEA)-Daten werden unterstützt, wenn das GPS-Modul im System vorhanden ist.
2. Wählen Sie Advanced (Erweitert), und wählen Sie anschließend proceed to the ip_address(unsafe) (mit IP-Adresse fortfahren (unsicher)) aus. 3. Melden Sie sich mit "admin" an, und lassen Sie das Kennwort leer. Öffnen Sie Terminal und die ssh-Remote-Anmeldung lo@lo-latitude-E7470:~$ ssh admin@10.101.46.209 admin@10.101.46.209's password: 4. Kopieren Sie das Token, während Sie sudo snapweb.generate-token ausführen. lo@lo-latitude-E7470:~$ ssh admin@10.101.46.209 admin@10.101.46.
CAN-Modul ANMERKUNG: Weitere Informationen zur Verwendung des CAN-Moduls finden Sie in der Dokumentation unter www.cloudclientmanager.com. Das Edge Gateway unterstützt das CANbus-Modell Atmel ATSAME70N19A-CNT. Diese Funktion wird nur unterstützt, wenn das Hardwaremodul vorhanden ist und das Betriebssystem die Fähigkeit der gegenseitigen Kommunikation zwischen der User SpaceAnwendung und dem physischen Modul bietet.
Konvertieren Rohdaten für die Verwendung Wenden Sie die Formel in der Tabelle zum Konvertieren der erfassten Ausgangsdaten in nutzbare Messdaten an. Tabelle 12. Konvertieren der Rohdaten zu relativer Luftfeuchtigkeit und Temperatur Relative Luftfeuchtigkeit und Temperatursensor ST Micro HTS221 RH (in %) = (in_humidityrelative_raw + in_humidityrelative_offset) * in_humidityrelative_scale Temperature (degC) = (in_temp_raw + in_temp_offset) * in_temp_scale Tabelle 13.
Systemenergieverwaltung Konfigurieren von Stromsparmodi: S3 und S4 Konfigurieren von Ruhezustand-S3 $ sudo systemctl suspend Konfigurieren von Ruhezustand-S4 $ sudo systemctl hibernate Neustarten oder Abschalten Systemneustart ausführen $ sudo reboot Abschalten $ sudo poweroff Konfigurieren der Systemreaktivierung aus LAN oder WLAN 1. Aktivieren Sie Wake on LAN (Reaktivieren aus LAN) im BIOS-Programm.
○ Option 1: Wiederherstellung vom Betriebssystem aus ○ Option 2: Wiederherstellen während des System-POST Option 1: Wiederherstellung vom Betriebssystem aus VORSICHT: Mit diesen Schritten löschen Sie alle Daten auf dem Edge Gateway. 1. Schließen Sie das Edge Gateway remote oder über eine KVM-Sitzung an. 2. Melden Sie sich beim Betriebssystem an. 3.
ANMERKUNG: Die Installation nimmt ca. 3 Minuten in Anspruch. 5. Entfernen Sie das USB-Laufwerk, nachdem sich das Edge Gateway ausgeschaltet hat. 6. Schalten Sie das Edge Gateway wieder ein, um die Installation fortzusetzen. Das System führt während der Installation mehrmals einen Neustart durch und es dauert ca. 10 Minuten, bis die Installation abgeschlossen ist. Nach Abschluss der Installation wird ein Anmeldebildschirm angezeigt. 7.
Ubuntu Server Übersicht Ubuntu Server 18.04 gehört zum größeren Ubuntu-Produktumfang und basiert auf der Debian-Architektur. Weitere Informationen zu Ubuntu Server und Debian finden Sie unter: ● ubuntu.com/server ● help.ubuntu.com/ ● ubuntu.com/community/debian Anmeldung am Edge Gateway über Ethernet Port 1 Dies sind die Werkseinstellungen: ● ● ● ● Benutzername: admin Kennwort: admin Netzwerkschnittstelle: eth0 IPv4-Methode: auto 1.
Konfigurieren von dhcpd 1. Bearbeiten Sie die Datei /etc/dhcp/dhcpd.conf, beispielsweise wie folgt: default-lease-time 600; max-lease-time 7200; subnet 192.168.1.0 netmask 255.255.255.0 { range 192.168.1.150 192.168.1.200; option routers 192.168.1.254; option domain-name-servers 192.168.1.1, 192.168.1.2; option domain-name "mydomain.example"; } 2. Starten Sie dhcpd nach der Änderung der Konfigurationsdatei neu: # sudo systemctl restart isc-dhcp-server.service 3.
Tabelle 17.
Firmware-Aktualisierung für Ubuntu Server – Manuelle Methode Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Firmware für Ubuntu Server manuell zu aktualisieren. Suchen Sie nach der Datei firmware.cab für das Edge Gateway unter fwupd.org/lvfs/devicelist und kopieren Sie sie auf das Zielgerät. 1. Rufen Sie alle erkannten Geräte über den Befehl fwupd auf. # sudo fwupdmgr get-devices 2. Installieren Sie die heruntergeladen Datei firmware.cab. # sudo fwupdmgr [Installation path of firmware.cab] -v 3.
Tabelle 18. Beschreibung von WDT-Dateien (fortgesetzt) Pfad der Schreibgeschützten Datei Beschreibung /sys/class/watchdog/watchdog0/status Enthält den internen Status des WDT-Geräts. Entspricht WDIOC_GETSTATUS der ioctl-Schnittstelle. /sys/class/watchdog/watchdog0/timeleft Enthält die verbleibende Zeit bis zum Zurücksetzen. Entspricht WDIOC_GETTIMELEFT der ioctl-Schnittstelle. /sys/class/watchdog/watchdog0/timeout Enthält den aktuellen Wert für timeout.
Cloud-LED Ein/Aus 1. Zum Exportieren der Cloud-LED-PIN führen Sie folgenden Befehl aus: #sudo su – #echo 346 > /sys/class/gpio/export #echo out > /sys/class/gpio/gpio346/direction 2.
2. Wiedergabe. # aplay /usr/share/sounds/alsa/Front_Center.wmv Aufnahme Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für die Audioaufnahme mit ALSA. 1. Verfügbare Geräte auflisten (Standard: baytrailcraudio). # arecord -l 2. Aufnahme. # arecord -f cd -t wav /tmp/test.wav Global Positioning System (GPS) ANMERKUNG: Weitere Informationen über GPS-Konfigurationen finden Sie unter locationd.readthedocs.io/en/latest/intro.html.
Abrufen der Rohdaten von den Sensoren ● Führen Sie den folgenden Befehl aus, um Daten von den Sensorgeräten abzurufen: $ cat /sys/bus/iio/devices/iio:device*/name hts221 = device0 (Luftfeuchtigkeit und Temperatur) lng2dm_accel = device1 (G-Sensor) lps22hb = device2 (Druck) ● Führen Sie die folgenden Befehle aus, um Daten vom Sensor für Luftfeuchtigkeit und Temperatur abzurufen: $ $ $ $ $ $ cat cat cat cat cat cat in_humidityrelative_offset in_humidityrelative_raw in_humidityrelative_scale in_temp_offset i
Tabelle 24. Verhalten bei den Systemstatus Systemstatus Eingangssignal wird gesendet Eingangssignal wird unterbrochen G3 Keine Auswirkung Keine Auswirkung S5 System wechselt in S0 Keine Auswirkung S4 System wechselt in S0 Keine Auswirkung S3 System wechselt in S0 Keine Auswirkung S0 Keine Auswirkung System wechselt in S3, S4 oder S5 Auswählen und Anwenden einer Energieoption 1. Legen Sie mithilfe des folgenden Befehls das Energieereignis in systemd fest: # sudo vi /etc/systemd/logind.
Konfigurieren des Aufweckens des Systems aus den niedrigen Energiezuständen (S3/S4/S5) – WLAN 1. Aktivieren Sie im BIOS-Programm die Option Wake on WLAN. Weitere Informationen dazu, wie Sie auf das BIOS-Programm zugreifen können, finden Sie unter Accessing BIOS settings (Zugreifen auf die BIOS-Einstellungen). Alternativ können Sie Dell Command | Configure verwenden. # sudo /opt/dell/dcc/cctk --wakeonlan=enablewakeonwlan 2.
Konfigurieren des Aufweckens des Systems aus den niedrigen Energiezuständen (S3/S4/S5) – LAN 1. Aktivieren Sie im BIOS-Programm die Option Wake on LAN. Weitere Informationen dazu, wie Sie auf das BIOS-Programm zugreifen können, finden Sie unter Accessing BIOS settings (Zugreifen auf die BIOS-Einstellungen). Alternativ können Sie Dell Command | Configure verwenden. # sudo /opt/dell/dcc/cctk --wakeonlan=enable 2.
5. Aktivieren Sie das WWAN: # sudo nmcli r wwan on 6. Suchen Sie in der Liste der Schnittstellen nach wwan0: # ifconfig -a 7. Aktivieren Sie das Verbindungsprofil: # sudo nmcli c up test 8. Überprüfen Sie den Status in NetworkManager: $ nmcli d 9. Deaktivieren Sie das Verbindungsprofil: # sudo nmcli c down test 10. Überprüfen Sie den Status in NetworkManager: $ nmcli d Aktivieren des Debug-Modus für ausführliche Protokollierung 1. Passen Sie den Dienst systemd an: # vi lib/systemd/system/ModemManager.
ANMERKUNG: Weitere Informationen zum Thema SoftAP finden Sie unter docs.ubuntu.com/core/en/stacks/network/wifi-ap/ docs/index. 1. Installieren Sie haveged: # sudo apt install haveged 2. Deaktivieren Sie wpa_supplicant: # sudo systemctl stop wpa_supplicant.service # sudo systemctl mask wpa_supplicant.service 3. Trennen Sie die Verbindung zu NetworkManager: # sudo nmcli d set wlan0 managed no 4. Installieren Sie das Snap-Paket wifi-ap: # snap install wifi-ap 5.
4. Trennen Sie die Verbindung zu NetworkManager: # sudo nmcli d set wlan0 managed no 5. Erstellen Sie über hostapd einen Zugriffspunkt: # hostapd /etc/hostapd/hostapd.conf Verbinden über Bluetooth Diese Funktion ermöglicht es dem System, sich mit Bluetooth-Geräten wie einer Bluetooth-Tastatur zu verbinden. 1. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Konsole bluetoothctl zu starten: #bluetoothctl Die Konsole bluetoothctl wird geöffnet. 2.
Tabelle 26. Betriebsmodus-Werte für WLAN und Bluetooth BetriebsmodusWert STA 1 X 1 Zugriffspunkt Bluetooth EDR Bluetooth LE X 4 Unterstützte Clients 32 X 5 X 6 X X X 8 32 X 9 X 13 X 14 X X X X X X 4 Bluetooth SPP (Serial Port Profile) Angenommene MAC-Adressen der Bluetooth-Adapter: ● BT MAC(MYCLIENT): XX:XX:XX:XX:XX:XX ● BT MAC(MYSERVER): YY:YY:YY:YY:YY:YY 1. Voraussetzungen: # sudo apt-get install bluez bluez-tools 2.
Erstellen Sie dann eine neue Terminal-Instanz, um die Daten über die serielle Bluetooth-Schnittstelle zu senden. $ cat /dev/rfcomm0 Clientgerät # bluez.sdptool add --channel=22 SP # ./rfcomm -r connect /dev/rfcomm0 YY:YY:YY:YY:YY:YY 22 Erstellen Sie dann eine neue Terminal-Instanz zum Senden von Daten, beispielsweise eine neue Instanz von ssh: # echo "test" > /dev/rfcomm0 ANMERKUNG: rfcomm ist in diesem Befehl nicht verfügbar.
So überprüfen Sie, ob das CAN-Modul vorhanden ist: for i in /dev/ttyACM*; do udevadm info $i | grep -q 03eb_2404_USB_CAN_FD && echo "path: /dev/$(basename $i)"; done Einrichten des Betriebssystems 81
6 Aufrufen und Aktualisieren des BIOS Zugreifen auf die BIOS-Einstellungen Verwenden Sie „Dell Command | Configure (DCC)“ zum Zugreifen auf die BIOS-Einstellungen. „Dell Command | Configure“ (DCC) ist eine auf dem Edge Gateway werkseitig installierte Anwendung, mit der Sie die BIOS-Einstellungen konfigurieren können. Es besteht aus einer Befehlszeilenschnittstelle (CLI) zur Konfiguration verschiedener BIOS-Funktionen. Weitere Informationen über DCC finden Sie unter www.dell.
● BIOS-Datei. Laden Sie die Datei von www.dell.com/support herunter. ● Ein leeres USB 2.0- oder 3.0-Flashlaufwerk mit mindestens 4 GB Speicherplatz Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das BIOS zu aktualisieren. 1. Schalten Sie das Edge Gateway aus. 2. Kopieren Sie die BIOS-Aktualisierungsdatei auf ein USB-Flashlaufwerk. 3. Stecken Sie das USB-Flashlaufwerk in einen der verfügbaren USB-Anschlüsse am Edge Gateway. 4. Schalten Sie das Edge Gateway ein. 5.
3. Kopieren Sie die Datei firmware.cab in den Ordner /root/snap/uefi-fw-tools/common/. $ sudo cp firmware.cab /root/snap/uefi-fw-tools/common/ 4. Überprüfen Sie die BIOS-Details in der .cab-Datei. $ sudo uefi-fw-tools.fwupdmgr get-details [Full path of firmware.cab] 5. Führen Sie die Aktualisierung aus. $ sudo uefi-fw-tools.fwupdmgr install [Full path of firmware.cab] -v 6. Neustarten des Systems. $ sudo reboot Mit Internetverbindung 1.
Standard-BIOS-Einstellungen Systemkonfiguration (BIOS-Ebene 1) Tabelle 27.
Tabelle 27. Systemkonfiguration (BIOS-Ebene 1) (fortgesetzt) BIOS-Ebene 2 Watchdog Timer Support BIOS-Ebene 3 Watchdog Timer Support Element Standardwert Enable MEMs Sensor (MEMsSensor aktivieren) [Enable (Aktivieren)/Disable (Deaktivieren)] Enabled (Aktiviert) Enable Watchdog Timer (Watchdog Timer aktivieren) [Enable (Aktivieren)/Disable (Deaktivieren)] Disabled (Deaktiviert) Sicherheit (BIOS-Ebene 1) Tabelle 28.
Tabelle 28. Sicherheit (BIOS-Ebene 1) (fortgesetzt) BIOS-Ebene 2 BIOS-Ebene 3 Element Standardwert aktivieren [Enable (Aktivieren)/ Disable (Deaktivieren)] TPM 2.0 Security TPM 2.0 Security TPM 2.
Sicherer Start (BIOS-Ebene 1) Tabelle 29.
Tabelle 31. Energieverwaltung (BIOS-Ebene 1) (fortgesetzt) BIOS-Ebene 2 Wake on LAN/WLAN BIOS-Ebene 3 Wake on LAN/WLAN Element Standardwert Under [Select Days] when Enabled [Sunday/Monday…/ Saturday] (Unter [Tage auswählen] wenn aktiviert [Sonntag/Montag…/Samstag]) Nicht zutreffend [Disabled (Deaktiviert)/LAN Only (Nur LAN)/WLAN only (Nur WLAN)/LAN or WLAN (LAN oder WLAN)] Disabled (Deaktiviert) POST-Verhalten (BIOS-Ebene 1) Tabelle 32.
Wartung (BIOS-Ebene 1) Tabelle 34.
7 Bezugnahmen Zusätzlich zum Installation and Operation Manual (Installations- und Betriebshandbuch) können Sie unter www.dell.com/support/ manuals die folgenden Dokumente einsehen.
8 Anhang Technische Daten der Antenne Das Edge Gateway wird fachgerecht installiert. Die Hochfrequenz-Ausgangsleitung liegt unterhalb des im Bestimmungsland zulässigen Höchstwertes. VORSICHT: Unzulässige Antennen, Umrüstungen oder Zusatzgeräte können das Gerät beschädigen und verstoßen möglicherweise gegen internationale Vorschriften. ANMERKUNG: Verwenden Sie nur die mitgelieferte Antenne oder eine zugelassene Ersatzantenne.
Tabelle 37. Maximaler Antennengewinn der Zusatzantenne für mobiles Breitband (dBi) (fortgesetzt) Antennenposition – gebogen Antennenposition – gerade Frequenz (MHz) 4G (dBi) 4G (dBi) 1710~1880 4.2 2.0 1850~1990 5.4 3.2 1920~2170 5.4 3.2 Tabelle 38. Maximaler Antennengewinn der WLAN/GPS-Antenne (dBi) Antennenposition – gebogen Antennenposition – gerade Frequenz (MHz) GPS (dBi) WLAN (dBi) GPS (dBi) WLAN (dBi) 1561~1602 3.9 Nicht zutreffend 3.
Herstellen einer Verbindung mit dem Edge Gateway Windows 10 IoT Enterprise LTSB 2016 Starten und anmelden – Remote-Systemkonfiguration ANMERKUNG: Ihr Computer muss sich im gleichen Subnetz wie das Edge Gateway befinden. 1. Schließen Sie ein Netzwerkkabel zwischen Ethernet-Anschluss 1 am Edge Gateway und einem DHCP-fähigen Netzwerk oder einem Router an, der IP-Adressen bereitstellt. ANMERKUNG: Das erste Starten unter Windows dauert durch die Systemkonfiguration ca. fünf Minuten.
Ubuntu Core 16 Starten und anmelden – direkte Systemkonfiguration 1. Schalten Sie das Edge Gateway ein. Das System richtet das Betriebssystem automatisch ein und führt mehrere Neustarts durch, damit alle Konfigurationen übernommen werden. Das System benötigt etwa eine Minute, um auf das Betriebssystem zu starten. 2. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, melden Sie sich mit den standardmäßigen Anmeldeinformationen an. Der Standardbenutzername und das Standardkennwort lauten beide admin.
9 Kontaktaufnahme mit Dell So erreichen Sie den Verkauf, den technischen Support und den Kundendienst von Dell: 1. Rufen Sie die Website www.dell.com/contactdell auf. 2. Wählen Sie das Land bzw. die Region in der Drop-Down-Liste am unteren Seitenrand aus. 3. Klicken Sie auf den entsprechenden Service- oder Support-Link oder wählen Sie die von Ihnen gewünschte Art der Kontaktaufnahme mit Dell. Dell stellt verschiedene online-basierte und telefonische Support- und Serviceoptionen bereit.