Specifications
GNSS-Konstellation Details
BeiDou Empfängt und verfolgt BeiDou B1I-Signale bei 1561,098 MHz. Die
Möglichkeit zum Empfangen und Verfolgen von BeiDou-Signalen
mit einer anderen Konstellation sorgt für eine höhere Abdeckung,
höhere Zuverlässigkeit und bessere Genauigkeit. BeiDou-
Abdeckung ist nur in China verfügbar, eine globale Abdeckung
soll bis 2020 erreicht sein.
Galileo
Empfängt und verfolgt Galileo E1-B/C-Signale im GPS L1-
Frequenzbereich. GPS- und Galileo-Signale können entweder mit
BeiDou- oder GLONASS-Signalen verarbeitet werden, was für
eine höhere Abdeckung, Zuverlässigkeit und bessere Genauigkeit
sorgt.
Bluetooth
Tabelle 25. Bluetooth – technische Daten
Unterstützter Bluetooth-Standard Dual-Mode Bluetooth 4.0 BLE
Classic Bluetooth Version 2.1+EDR
Unterstützte Bluetooth-Datenraten Bis zu 3 Mbit/s
Bluetooth Low Energy Ja
Verschlüsselung 128 Bit
CANbus
Tabelle 26. CANbus – technische Daten
Allgemein Bustyp/Kartenschnittstelle USB
Anschluss 3-poliger Klemmenblock Molex
39532-6503
Stromverbrauch 162 mA bei 3,3 V (Controller), 70 mA bei
5 V und 5,6 mA bei 3,3 V (Transceiver)
Kommunikation CAN-Controller Atmel ATSAME70N19A-CNT
CAN-Transceiver NXP TJA1052i
Protokoll CAN2.0 A/B/FD
Geschwindigkeit Bis zu 1 Mbit/s (CAN 2.0 ), 2 Mbit/s
(CAN-FD)
Signal-Unterstützung CAN_H, CAN_L, GND
Protection (Schutz)
Galvanische Isolation
ESD
2,5 kV
Transceiver IEC-61000-4-2 ± 8 kV
21