Users Guide
Table Of Contents
- Dell Edge Gateway 3001 Handbuch für Installation und Betrieb
- Übersicht
- Systemansichten
- Installation des Edge Gateway
- Informationen zu Sicherheit und Vorschriften
- Einrichten des Edge Gateway
- Aktivieren Ihres Breitband-Mobilfunkdienstes
- Montage des Edge Gateway
- Montage des Edge Gateway mit der Standardmontagehalterung
- Montage des Edge Gateway mit der Schnellmontagehalterung
- Anschließen der Kabelführungsleisten an die Standardhalterung
- Montage des Edge Gateway auf einer DIN-Schiene mithilfe einer DIN-Schienenhalterung
- Montage des Edge Gateway mit der senkrechten Halterung
- Montage des Edge Gateway mit einer VESA-Halterung
- Einrichten des ZigBee Dongles
- Einrichten des Betriebssystems
- Windows 10 IoT Enterprise LTSB 2016
- Ubuntu Core 16
- Übersicht
- Starten und anmelden – Remote-Systemkonfiguration
- Aktualisieren von Betriebssystem und Anwendungen
- Weitere Ubuntu-Befehle
- Ubuntu Network Manager
- Serielle Schnittstellen
- Minicom
- GPIO-
- Security (Sicherheit)
- Watchdog Timer (WDT)
- Cloud-LED Ein/Aus
- Global Positioning Systems (GPS)
- Snappy Auto Update/Autopilot
- Zugriff auf Snappy Store/Snapweb
- Sensoren
- Start-Pin
- Systemenergieverwaltung
- Wiederherstellung von Ubuntu Core 16
- Aktualisieren eines neuen BS-Image
- Ubuntu Server
- Übersicht
- Anmeldung am Edge Gateway über Ethernet Port 1
- Installieren oder Konfigurieren des DHCP-Daemon (Dynamic Host Configuration Protocol)
- Ubuntu Server – Treiberinformationen
- Firmware-Management auf Ubuntu Server
- Konfigurieren des Watchdog Timers (WDT)
- Trusted Platform Module (TPM)
- Cloud-LED Ein/Aus
- Advanced Linux Sound Architecture (ALSA)
- Global Positioning System (GPS)
- Serielle Schnittstellen
- GPIO
- Sensoren
- Start-Pin
- Systemenergiemanagement
- Ubuntu NetworkManager
- Wiederherstellen von Ubuntu Server
- Erstellen des USB-Flashlaufwerks für die Betriebssystemwiederherstellung
- Aufrufen und Aktualisieren des BIOS
- Bezugnahmen
- Anhang
- Kontaktaufnahme mit Dell
Sicherer Start (BIOS-Ebene 1)
Tabelle 35. Sicherer Start (BIOS-Ebene 1)
BIOS-Ebene 2 BIOS-Ebene 3 Element Standardwert
Secure Boot Enable Secure Boot Enable [Enable (Aktivieren)/Disable
(Deaktivieren)]
Disabled (Deaktiviert)
Expert Key Management Expert Key Management Enable Custom Mode
(Benutzerdefinierten Modus
aktivieren) [Enable (Aktivieren)/
Disable (Deaktivieren)]
Disabled (Deaktiviert)
Custom Mode Key Management
(Schlüsselverwaltung im
benutzerdefinierten Modus)
{PK/KEK/db/dbx}
PK
Leistung (BIOS-Ebene 1)
Tabelle 36. Leistung (BIOS-Ebene 1)
BIOS-Ebene 2 BIOS-Ebene 3 Element Standardwert
Intel SpeedStep Enable Intel SpeedStep
(Intel SpeedStep aktivieren)
[Enable (Aktivieren)/Disable
(Deaktivieren)]
Enabled (Aktiviert)
C-States Control C-States Control C-states (C-Zustände)
[Enable (Aktivieren)/Disable
(Deaktivieren)]
Enabled (Aktiviert)
Limit CPUID Value Limit CPUID Value Enable CPUID Limit
(CPUID-Grenzwert aktivieren)
[Enable (Aktivieren)/Disable
(Deaktivieren)]
Disabled (Deaktiviert)
Energieverwaltung (BIOS-Ebene 1)
Tabelle 37. Energieverwaltung (BIOS-Ebene 1)
BIOS-Ebene 2 BIOS-Ebene 3 Element Standardwert
Auto On Time Auto On Time Time Selection: [HH:MM A/P]
Auto On Time (if Wake Period
=0)
00:00 Uhr
Value Selection (Wert-Auswahl):
[0-254] Auto-Wake Period
(0-254 minutes) (Auto Wake-
Zeitspanne (0-254 Minuten)
000
Day Selection (Tagauswahl):
[Disabled (Deaktiviert)/Every
Day (Täglich)/Weekdays
(Werktags)/Select Days (Tage
auswählen)]
Disabled (Deaktiviert)
92 Aufrufen und Aktualisieren des BIOS