Users Guide
Table Of Contents
- Dell Edge Gateway 3001 Handbuch für Installation und Betrieb
- Übersicht
- Systemansichten
- Installation des Edge Gateway
- Informationen zu Sicherheit und Vorschriften
- Einrichten des Edge Gateway
- Aktivieren Ihres Breitband-Mobilfunkdienstes
- Montage des Edge Gateway
- Montage des Edge Gateway mit der Standardmontagehalterung
- Montage des Edge Gateway mit der Schnellmontagehalterung
- Anschließen der Kabelführungsleisten an die Standardhalterung
- Montage des Edge Gateway auf einer DIN-Schiene mithilfe einer DIN-Schienenhalterung
- Montage des Edge Gateway mit der senkrechten Halterung
- Montage des Edge Gateway mit einer VESA-Halterung
- Einrichten des ZigBee Dongles
- Einrichten des Betriebssystems
- Windows 10 IoT Enterprise LTSB 2016
- Ubuntu Core 16
- Übersicht
- Starten und anmelden – Remote-Systemkonfiguration
- Aktualisieren von Betriebssystem und Anwendungen
- Weitere Ubuntu-Befehle
- Ubuntu Network Manager
- Serielle Schnittstellen
- Minicom
- GPIO-
- Security (Sicherheit)
- Watchdog Timer (WDT)
- Cloud-LED Ein/Aus
- Global Positioning Systems (GPS)
- Snappy Auto Update/Autopilot
- Zugriff auf Snappy Store/Snapweb
- Sensoren
- Start-Pin
- Systemenergieverwaltung
- Wiederherstellung von Ubuntu Core 16
- Aktualisieren eines neuen BS-Image
- Ubuntu Server
- Übersicht
- Anmeldung am Edge Gateway über Ethernet Port 1
- Installieren oder Konfigurieren des DHCP-Daemon (Dynamic Host Configuration Protocol)
- Ubuntu Server – Treiberinformationen
- Firmware-Management auf Ubuntu Server
- Konfigurieren des Watchdog Timers (WDT)
- Trusted Platform Module (TPM)
- Cloud-LED Ein/Aus
- Advanced Linux Sound Architecture (ALSA)
- Global Positioning System (GPS)
- Serielle Schnittstellen
- GPIO
- Sensoren
- Start-Pin
- Systemenergiemanagement
- Ubuntu NetworkManager
- Wiederherstellen von Ubuntu Server
- Erstellen des USB-Flashlaufwerks für die Betriebssystemwiederherstellung
- Aufrufen und Aktualisieren des BIOS
- Bezugnahmen
- Anhang
- Kontaktaufnahme mit Dell
Tabelle 3. Linke Seitenansicht (fortgesetzt)
Funktionen
ANMERKUNG: Stromkabel ist separat erhältlich.
ANMERKUNG: Für Marineanwendungen muss die Eingangsspannung auf 12-48 V
Gleichspannung begrenzt werden. Die Kabellänge für Schnienenanwendungen darf
30 Meter nicht überschreiten.
3 Strom- und
Systemstatusanzeige
Zeigt den Status der Stromversorgung und den Systemstatus an.
4 WLAN- oder Bluetooth-
Statusanzeige
Zeigt an, ob WLAN oder Bluetooth ein- oder ausgeschaltet sind.
5 Cloud-Verbindungsstatusanzeige Zeigt den Cloud-Verbindungsstatus an.
6 Ethernet-Anschluss 1
(mit Power-over-Ethernet-
Unterstützung)
Dient zum Anschließen eines Ethernet-Kabels (RJ-45) für den Netzwerkzugang.
Bietet Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 10/100 Mbit/s und unterstützt
Alternative A der IEEE 802.3af-Norm.
ANMERKUNG: Das Edge Gateway ist ein IEEE 802.3af Alternative A-konformes PD
(Powered Device).
ANMERKUNG: Um die Bestimmungen der EU-Konformitätserklärung (DoC) zu
erfüllen, stellen Sie sicher, dass die Kabellänge vom System zum Gerät 30 Meter
nicht überschreitet.
ANMERKUNG: Um die gesetzlichen Bestimmungen in Brasilien zu erfüllen, stellen Sie
sicher, dass die Kabellänge vom System zum Gerät 10 Meter nicht überschreitet.
Weitere Informationen über die Konfiguration von Ethernet-Einstellungen, wie z. B. der
Duplex-Konfiguration finden Sie unter:
● Windows 10 IoT Enterprise LTSB 2016: Ethernet-Konfiguration
7 USB 3.0-Anschluss
1
Dient zum Anschließen eines USB-fähigen Geräts. Bietet
Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 5 Gbp/s.
8 SIM-Kartensteckplatz (optional) Dient zum Einsetzen einer Micro-SIM-Karte in den Steckplatz.
9 SD-Kartensteckplatz (optional) Dient zum Einsetzen einer SD-Karte in den Steckplatz.
ANMERKUNG: Entfernen Sie die SD-Karten-Steckplatzblende, bevor Sie eine Micro-
SD-Karte einsetzen.
10 Quick Resource Locator-Etikett Scannen mit einem QR-Lesegerät für den Zugriff auf Dokumentationen und andere
Systeminformationen.
11 Zugangsklappe für Micro-SIM-
oder Micr-SD-Karte
Öffnen der Zugangsklappe für den Zugriff auf die Micro-SIM- oder Micro-SD-Karte.
1
Die USB-Leistungsaufnahme ist auf 0,6 A/3 W beschränkt.
Tabelle 4. Statusanzeigen
Funktion Anzeige Farbe Bedienelement Status
System Stromstatus und
Systemstatus
Grün oder Gelb BIOS Aus: System ist
ausgeschaltet
An (Stetig Grün):
System ist eingeschaltet
oder wurde erfolgreich
gestartet
An (Stetig Gelb): Fehler
beim Einschalten oder
Starten
8 Systemansichten