Users Guide

Table Of Contents
5. Stellen Sie sicher, dass „wlan0“ aktiv ist und mit der zugewiesenen IP-Adresse arbeitet.
6. Versetzen Sie das System in den Standbymodus:
# sudo systemctl sleep
Oder versetzen Sie das System in den Ruhezustand:
# sudo systemctl hibernate
7. Verwenden Sie ein anderes System zum Aufwecken per WLAN (unterstützte Tools: wakeonlan und etherwake):
# sudo wakeonlan MAC
# sudo etherwake MAC
Konfigurieren des Aufweckens des Systems aus den niedrigen Energiezuständen
(S3/S4/S5) – Echtzeituhr (RTC)
1. Synchronisieren Sie die Zeit zwischen dem Edge Gateway und dem Betriebssystem:
(root)# hwclock --hctosys
2. Rufen Sie die Schnittstelle „sysfs“ des RTC-Timers ab:
(root)# ls -a /sys/class/rtc/rtc0
3. Bereinigen Sie den Timer:
(root)# echo 0 > /sys/class/rtc/rtc0/wakealarm
4. Legen Sie beispielsweise 60 Sekunden als Zeit bis zum Aufweckereignis fest:
(root)# echo +60 > /sys/class/rtc/rtc0/wakealarm
5. Oder versetzen Sie das Edge Gateway in den Modus „Suspend“:
(root)# systemctl suspend
Bei erfolgreicher Konfiguration weckt die RTC das Edge Gateway nach 60 Sekunden auf.
Konfigurieren des Aufweckens des Systems aus den niedrigen Energiezuständen
(S3/S4/S5) – LAN
1. Aktivieren Sie im BIOS-Programm die Option Wake on LAN. Weitere Informationen dazu, wie Sie auf das BIOS-Programm zugreifen
können, finden Sie unter Accessing BIOS settings (Zugreifen auf die BIOS-Einstellungen). Alternativ können Sie Dell Command |
Configure verwenden.
# sudo /opt/dell/dcc/cctk --wakeonlan=enable
2. Aktivieren Sie die Option Wake on LAN in nmcli (standardmäßig aktiviert):
# nmcli c show “Wired connection 1” | grep wake
802-3-ethernet.wake-on-lan: magic
# nmcli c show “Wired connection 2” | grep wake
802-3-ethernet.wake-on-lan: magic
3. Stellen Sie sicher, dass die Ethernet-Verbindung aktiv ist und mit der zugewiesenen IP-Adresse arbeitet.
4. Versetzen Sie das System in den Standbymodus:
# sudo systemctl sleep
Oder versetzen Sie das System in den Ruhezustand:
# sudo systemctl hibernate
Einrichten des Betriebssystems
79