Users Guide
Table Of Contents
- Dell Edge Gateway 3001 Handbuch für Installation und Betrieb
- Übersicht
- Systemansichten
- Installation des Edge Gateway
- Informationen zu Sicherheit und Vorschriften
- Einrichten des Edge Gateway
- Aktivieren Ihres Breitband-Mobilfunkdienstes
- Montage des Edge Gateway
- Montage des Edge Gateway mit der Standardmontagehalterung
- Montage des Edge Gateway mit der Schnellmontagehalterung
- Anschließen der Kabelführungsleisten an die Standardhalterung
- Montage des Edge Gateway auf einer DIN-Schiene mithilfe einer DIN-Schienenhalterung
- Montage des Edge Gateway mit der senkrechten Halterung
- Montage des Edge Gateway mit einer VESA-Halterung
- Einrichten des ZigBee Dongles
- Einrichten des Betriebssystems
- Windows 10 IoT Enterprise LTSB 2016
- Ubuntu Core 16
- Übersicht
- Starten und anmelden – Remote-Systemkonfiguration
- Aktualisieren von Betriebssystem und Anwendungen
- Weitere Ubuntu-Befehle
- Ubuntu Network Manager
- Serielle Schnittstellen
- Minicom
- GPIO-
- Security (Sicherheit)
- Watchdog Timer (WDT)
- Cloud-LED Ein/Aus
- Global Positioning Systems (GPS)
- Snappy Auto Update/Autopilot
- Zugriff auf Snappy Store/Snapweb
- Sensoren
- Start-Pin
- Systemenergieverwaltung
- Wiederherstellung von Ubuntu Core 16
- Aktualisieren eines neuen BS-Image
- Ubuntu Server
- Übersicht
- Anmeldung am Edge Gateway über Ethernet Port 1
- Installieren oder Konfigurieren des DHCP-Daemon (Dynamic Host Configuration Protocol)
- Ubuntu Server – Treiberinformationen
- Firmware-Management auf Ubuntu Server
- Konfigurieren des Watchdog Timers (WDT)
- Trusted Platform Module (TPM)
- Cloud-LED Ein/Aus
- Advanced Linux Sound Architecture (ALSA)
- Global Positioning System (GPS)
- Serielle Schnittstellen
- GPIO
- Sensoren
- Start-Pin
- Systemenergiemanagement
- Ubuntu NetworkManager
- Wiederherstellen von Ubuntu Server
- Erstellen des USB-Flashlaufwerks für die Betriebssystemwiederherstellung
- Aufrufen und Aktualisieren des BIOS
- Bezugnahmen
- Anhang
- Kontaktaufnahme mit Dell
Tabelle 31. Energieoptionen
Energieoption Beschreibung
ignore
Nichts tun
poweroff (Standardeinstellung) System herunterfahren
reboot
Systemneustart ausführen
halt
System stoppen
kexec
Direkt in neuen Kernel starten
suspend
System anhalten
hibernate
System in Ruhezustand schalten
hybrid-sleep
Suspend-to-Disk und Suspend-to-RAM
lock
Bildschirmsperre in allen laufenden Sitzungen
ANMERKUNG: Weitere Informationen zu den Energieoptionen finden Sie unter freedesktop.org/software/systemd/man/
logind.conf.html.
3. Starten Sie das System neu, um die Energieoption zu aktivieren:
# sudo reboot
Systemenergiemanagement
Konfigurieren der niedrigen Energiezustände: S3 und S4
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um den Zustand S3 (Suspend) zu konfigurieren:
# sudo systemctl suspend
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um den Zustand S4 (Ruhezustand) zu konfigurieren:
# sudo systemctl hibernate
ANMERKUNG: Der Ruhezustand wird nicht unterstützt, wenn Secure Boot aktiviert ist.
Konfigurieren des Aufweckens des Systems aus den niedrigen Energiezuständen
(S3/S4/S5) – WLAN
1. Aktivieren Sie im BIOS-Programm die Option Wake on WLAN. Weitere Informationen dazu, wie Sie auf das BIOS-Programm zugreifen
können, finden Sie unter Accessing BIOS settings (Zugreifen auf die BIOS-Einstellungen). Alternativ können Sie Dell Command |
Configure verwenden.
# sudo /opt/dell/dcc/cctk --wakeonlan=enablewakeonwlan
2. Verbinden Sie das System mit einem Wireless-Netzwerk:
# sudo nmcli dev wifi connect $SSID password $PSK ifname wlan0
3. Aktivieren Sie die Option Wake on WLAN:
# sudo iw phy0 wowlan enable magic-packet
4. Prüfen Sie nochmals, ob die Option unterstützt wird:
# sudo iw phy phy0 wowlan show
78
Einrichten des Betriebssystems