Users Guide
Table Of Contents
- Dell Edge Gateway 3001 Handbuch für Installation und Betrieb
- Übersicht
- Systemansichten
- Installation des Edge Gateway
- Informationen zu Sicherheit und Vorschriften
- Einrichten des Edge Gateway
- Aktivieren Ihres Breitband-Mobilfunkdienstes
- Montage des Edge Gateway
- Montage des Edge Gateway mit der Standardmontagehalterung
- Montage des Edge Gateway mit der Schnellmontagehalterung
- Anschließen der Kabelführungsleisten an die Standardhalterung
- Montage des Edge Gateway auf einer DIN-Schiene mithilfe einer DIN-Schienenhalterung
- Montage des Edge Gateway mit der senkrechten Halterung
- Montage des Edge Gateway mit einer VESA-Halterung
- Einrichten des ZigBee Dongles
- Einrichten des Betriebssystems
- Windows 10 IoT Enterprise LTSB 2016
- Ubuntu Core 16
- Übersicht
- Starten und anmelden – Remote-Systemkonfiguration
- Aktualisieren von Betriebssystem und Anwendungen
- Weitere Ubuntu-Befehle
- Ubuntu Network Manager
- Serielle Schnittstellen
- Minicom
- GPIO-
- Security (Sicherheit)
- Watchdog Timer (WDT)
- Cloud-LED Ein/Aus
- Global Positioning Systems (GPS)
- Snappy Auto Update/Autopilot
- Zugriff auf Snappy Store/Snapweb
- Sensoren
- Start-Pin
- Systemenergieverwaltung
- Wiederherstellung von Ubuntu Core 16
- Aktualisieren eines neuen BS-Image
- Ubuntu Server
- Übersicht
- Anmeldung am Edge Gateway über Ethernet Port 1
- Installieren oder Konfigurieren des DHCP-Daemon (Dynamic Host Configuration Protocol)
- Ubuntu Server – Treiberinformationen
- Firmware-Management auf Ubuntu Server
- Konfigurieren des Watchdog Timers (WDT)
- Trusted Platform Module (TPM)
- Cloud-LED Ein/Aus
- Advanced Linux Sound Architecture (ALSA)
- Global Positioning System (GPS)
- Serielle Schnittstellen
- GPIO
- Sensoren
- Start-Pin
- Systemenergiemanagement
- Ubuntu NetworkManager
- Wiederherstellen von Ubuntu Server
- Erstellen des USB-Flashlaufwerks für die Betriebssystemwiederherstellung
- Aufrufen und Aktualisieren des BIOS
- Bezugnahmen
- Anhang
- Kontaktaufnahme mit Dell
5. Starten Sie das System neu.
# systemctl reboot
ANMERKUNG: Schalten Sie das System nicht aus, während es neu gestartet wird.
6. Überprüfen Sie, ob das TPM aktiv ist.
# cctk --tpmactivation
Cloud-LED Ein/Aus
Cloud-LED ermöglicht Ihnen die visuelle Überprüfung des Betriebsstatus des Edge Gateway. Dazu müssen Sie nur auf die Anzeige an der
linken Seite des Edge Gateway achten.
1. Führen Sie zum Exportieren der Cloud-LED-PIN den folgenden Befehl aus:
#sudo su –
#echo 346 > /sys/class/gpio/export
#echo out > /sys/class/gpio/gpio346/direction
2. Führen Sie zum Einschalten der Cloud-LED den folgenden Befehl aus:
#echo 1 > /sys/class/gpio/gpio346/value
oder
Führen Sie zum Ausschalten der Cloud-LED den folgenden Befehl aus:
#echo 0 > /sys/class/gpio/gpio346/value
Advanced Linux Sound Architecture (ALSA)
Advanced Linux Sound Architecture (ALSA) ist Teil des Linux-Kernels und bietet eine API für Gerätetreiber von Soundkarten.
In der folgenden Tabelle sind die im Lieferumfang des Edge Gateway enthaltenen ALSA-Utilitys aufgeführt:
Tabelle 24. ALSA-Utilitys
Dienstprogramme Beschreibung
alsactl
Erweiterte Steuerung für ALSA-Audiotreiber
alsaloop
Erstellen von Loopbacks zwischen PCM-Erfassungs- und -
Wiedergabegeräten
alsamixer
ALSA-ncurses-Mixer
alsaucm
ALSA-Anwendungsfall-Manager
amixer
Befehlszeilen-Mixer
amidi
Auslesen und Schreiben von ALSA-RAW-MIDI-Dateien
aplay, arecord Aufnahme und Wiedergabe über die Befehlszeile
aplaymidi, arecordmidi Aufnahme und Wiedergabe von MIDI-Dateien über die Befehlszeile
aconnect, aseqnet, aseqdump MIDI-Sequenzersteuerung über die Befehlszeile
iecset
Einstellen oder Sichern von IEC958-Statusbits
speaker-test
Erzeugung eines Lautsprecher-Testtons
Einrichten des Betriebssystems 73