Users Guide
Table Of Contents
- Dell Edge Gateway 3001 Handbuch für Installation und Betrieb
- Übersicht
- Systemansichten
- Installation des Edge Gateway
- Informationen zu Sicherheit und Vorschriften
- Einrichten des Edge Gateway
- Aktivieren Ihres Breitband-Mobilfunkdienstes
- Montage des Edge Gateway
- Montage des Edge Gateway mit der Standardmontagehalterung
- Montage des Edge Gateway mit der Schnellmontagehalterung
- Anschließen der Kabelführungsleisten an die Standardhalterung
- Montage des Edge Gateway auf einer DIN-Schiene mithilfe einer DIN-Schienenhalterung
- Montage des Edge Gateway mit der senkrechten Halterung
- Montage des Edge Gateway mit einer VESA-Halterung
- Einrichten des ZigBee Dongles
- Einrichten des Betriebssystems
- Windows 10 IoT Enterprise LTSB 2016
- Ubuntu Core 16
- Übersicht
- Starten und anmelden – Remote-Systemkonfiguration
- Aktualisieren von Betriebssystem und Anwendungen
- Weitere Ubuntu-Befehle
- Ubuntu Network Manager
- Serielle Schnittstellen
- Minicom
- GPIO-
- Security (Sicherheit)
- Watchdog Timer (WDT)
- Cloud-LED Ein/Aus
- Global Positioning Systems (GPS)
- Snappy Auto Update/Autopilot
- Zugriff auf Snappy Store/Snapweb
- Sensoren
- Start-Pin
- Systemenergieverwaltung
- Wiederherstellung von Ubuntu Core 16
- Aktualisieren eines neuen BS-Image
- Ubuntu Server
- Übersicht
- Anmeldung am Edge Gateway über Ethernet Port 1
- Installieren oder Konfigurieren des DHCP-Daemon (Dynamic Host Configuration Protocol)
- Ubuntu Server – Treiberinformationen
- Firmware-Management auf Ubuntu Server
- Konfigurieren des Watchdog Timers (WDT)
- Trusted Platform Module (TPM)
- Cloud-LED Ein/Aus
- Advanced Linux Sound Architecture (ALSA)
- Global Positioning System (GPS)
- Serielle Schnittstellen
- GPIO
- Sensoren
- Start-Pin
- Systemenergiemanagement
- Ubuntu NetworkManager
- Wiederherstellen von Ubuntu Server
- Erstellen des USB-Flashlaufwerks für die Betriebssystemwiederherstellung
- Aufrufen und Aktualisieren des BIOS
- Bezugnahmen
- Anhang
- Kontaktaufnahme mit Dell
Statusabfrage über die sysfs-Schnittstelle
Tabelle 23. Beschreibung von WDT-Dateien
Pfad der Schreibgeschützten Datei Beschreibung
/sys/class/watchdog/watchdog0/bootstatus
Enthält den Status des WDT-Geräts während des Starts.
Entspricht WDIOC_GETBOOTSTATUS der ioctl-Schnittstelle
(Eingangs/Ausgangs-Steuerung).
/sys/class/watchdog/watchdog0/identity
Enthält die Identifizierungszeichenkette des WDT-Geräts.
/sys/class/watchdog/watchdog0/nowayout
Wenn das Gerät nowayout unterstützt, wird beim Lesen ein Wert
von 1 ausgegeben, ansonsten ein Wert von 0.
/sys/class/watchdog/watchdog0/state
Enthält den Aktivitäts-/Inaktivitätsstatus des WDT-Geräts.
/sys/class/watchdog/watchdog0/status
Enthält den internen Status des WDT-Geräts. Entspricht
WDIOC_GETSTATUS der ioctl-Schnittstelle.
/sys/class/watchdog/watchdog0/timeleft
Enthält die verbleibende Zeit bis zum Zurücksetzen. Entspricht
WDIOC_GETTIMELEFT der ioctl-Schnittstelle.
/sys/class/watchdog/watchdog0/timeout
Enthält den aktuellen Wert für timeout.
Trusted Platform Module (TPM)
ANMERKUNG: Weitere Informationen zum TPM finden Sie unter developer.ubuntu.com/en/snappy/guides/security-whitepaper/.
TPM-Hardware wird bei Produkten verwendet, die dank Snappy-Unterstützung ein höheres Maß an Sicherheit bieten. TPM wird nur auf
diesen Geräten, mit TPM-Hardware unterstützt. Die ein/aus-Einstellung des TPM kann im BIOS konfiguriert und im Betriebssystem über
die Anwendung Dell Command | Configure verwaltet werden.
1. Überprüfen Sie, ob das TPM-Modul geladen wurde.
(plano)ubuntu@localhost:~$ ls /dev/tpm0
ls: cannot access /dev/tpm0: No such file or directory
2. Wenn TPM eingeschaltet ist, ist der Geräteknoten (/dev/tpm0) vorhanden.
# ls /dev/tpm0
Aktivieren des TPM in Dell Command | Configure
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Aktivierung des TPM in der Anwendung Dell Command | Configure zu überprüfen.
1. Legen Sie das BIOS-Kennwort fest, wenn es nicht bereits festgelegt ist.
# cctk --setuppwd=<new-BIOS-password>
2. Aktivieren Sie das TPM, wenn es nicht bereits aktiviert ist.
# cctk --tpm=on
3. Starten Sie das System neu.
# systemctl reboot
4. Aktivieren Sie das TPM.
# cctk --tpmactivation=activate --valsetuppwd=<Setuppwd>
72
Einrichten des Betriebssystems