Users Guide
Table Of Contents
- Dell Edge Gateway 3001 Handbuch für Installation und Betrieb
- Übersicht
- Systemansichten
- Installation des Edge Gateway
- Informationen zu Sicherheit und Vorschriften
- Einrichten des Edge Gateway
- Aktivieren Ihres Breitband-Mobilfunkdienstes
- Montage des Edge Gateway
- Montage des Edge Gateway mit der Standardmontagehalterung
- Montage des Edge Gateway mit der Schnellmontagehalterung
- Anschließen der Kabelführungsleisten an die Standardhalterung
- Montage des Edge Gateway auf einer DIN-Schiene mithilfe einer DIN-Schienenhalterung
- Montage des Edge Gateway mit der senkrechten Halterung
- Montage des Edge Gateway mit einer VESA-Halterung
- Einrichten des ZigBee Dongles
- Einrichten des Betriebssystems
- Windows 10 IoT Enterprise LTSB 2016
- Ubuntu Core 16
- Übersicht
- Starten und anmelden – Remote-Systemkonfiguration
- Aktualisieren von Betriebssystem und Anwendungen
- Weitere Ubuntu-Befehle
- Ubuntu Network Manager
- Serielle Schnittstellen
- Minicom
- GPIO-
- Security (Sicherheit)
- Watchdog Timer (WDT)
- Cloud-LED Ein/Aus
- Global Positioning Systems (GPS)
- Snappy Auto Update/Autopilot
- Zugriff auf Snappy Store/Snapweb
- Sensoren
- Start-Pin
- Systemenergieverwaltung
- Wiederherstellung von Ubuntu Core 16
- Aktualisieren eines neuen BS-Image
- Ubuntu Server
- Übersicht
- Anmeldung am Edge Gateway über Ethernet Port 1
- Installieren oder Konfigurieren des DHCP-Daemon (Dynamic Host Configuration Protocol)
- Ubuntu Server – Treiberinformationen
- Firmware-Management auf Ubuntu Server
- Konfigurieren des Watchdog Timers (WDT)
- Trusted Platform Module (TPM)
- Cloud-LED Ein/Aus
- Advanced Linux Sound Architecture (ALSA)
- Global Positioning System (GPS)
- Serielle Schnittstellen
- GPIO
- Sensoren
- Start-Pin
- Systemenergiemanagement
- Ubuntu NetworkManager
- Wiederherstellen von Ubuntu Server
- Erstellen des USB-Flashlaufwerks für die Betriebssystemwiederherstellung
- Aufrufen und Aktualisieren des BIOS
- Bezugnahmen
- Anhang
- Kontaktaufnahme mit Dell
● Benutzername: admin
● Kennwort: admin
● Netzwerkschnittstelle: eth0
● IPv4-Methode: auto
1. Greifen Sie auf den DHCP-Server zu oder richten Sie den DHCP-Service ein, Installieren oder Konfigurieren des Daemons für DHCP
(Dynamic Host Configuration Protocol).
2. Suchen Sie die IP-Adresse, die dem Client-Edge Gateway zugewiesen ist.
ANMERKUNG: Die MAC-ID befindet sich auf dem Etikett des Edge Gateway.
ANMERKUNG: Der Gerätename ist vorkonfiguriert und entspricht dem Service-Tag des Edge Gateway.
3. Remote-Anmeldung über eine SSH-Sitzung. Beispiel:
# ssh admin@10.101.46.209
ANMERKUNG: 10.101.46.209 ist nur als Beispiel gedacht und sollte durch die IP-Adresse aus Schritt 2 ersetzt werden.
Installieren oder Konfigurieren des DHCP-Daemon (Dynamic Host
Configuration Protocol)
Weitere Informationen zu DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) finden Sie unter:
● help.ubuntu.com/lts/serverguide/dhcp.html.en
● help.ubuntu.com/community/isc-dhcp-server
Installieren von dhcpd
Geben Sie den folgenden Befehl in eine Terminal-Eingabeaufforderung ein, um dhcpd zu installieren:
# sudo apt install isc-dhcp-server
ANMERKUNG:
Möglicherweise müssen Sie die Datei unter /etc/default/isc-dhcp-Server bearbeiten, um die Schnittstellen
festzulegen, auf denen dhcpd lauschen soll.
ANMERKUNG: dhcpd-Diagnosemeldungen werden im Syslog gespeichert.
Konfigurieren von dhcpd
1. Bearbeiten Sie die Datei /etc/dhcp/dhcpd.conf, beispielsweise wie folgt:
default-lease-time 600;
max-lease-time 7200;
subnet 192.168.1.0 netmask 255.255.255.0 {
range 192.168.1.150 192.168.1.200;
option routers 192.168.1.254;
option domain-name-servers 192.168.1.1, 192.168.1.2;
option domain-name "mydomain.example"; }
2. Starten Sie dhcpd nach der Änderung der Konfigurationsdatei neu:
# sudo systemctl restart isc-dhcp-server.service
3. Die Clients sind in der Lease-Datei aufgelistet:
# cat /var/lib/dhcp/dhcpd.leases
Einrichten des Betriebssystems
69