Users Guide
Table Of Contents
- Dell Edge Gateway 3001 Handbuch für Installation und Betrieb
- Übersicht
- Systemansichten
- Installation des Edge Gateway
- Informationen zu Sicherheit und Vorschriften
- Einrichten des Edge Gateway
- Aktivieren Ihres Breitband-Mobilfunkdienstes
- Montage des Edge Gateway
- Montage des Edge Gateway mit der Standardmontagehalterung
- Montage des Edge Gateway mit der Schnellmontagehalterung
- Anschließen der Kabelführungsleisten an die Standardhalterung
- Montage des Edge Gateway auf einer DIN-Schiene mithilfe einer DIN-Schienenhalterung
- Montage des Edge Gateway mit der senkrechten Halterung
- Montage des Edge Gateway mit einer VESA-Halterung
- Einrichten des ZigBee Dongles
- Einrichten des Betriebssystems
- Windows 10 IoT Enterprise LTSB 2016
- Ubuntu Core 16
- Übersicht
- Starten und anmelden – Remote-Systemkonfiguration
- Aktualisieren von Betriebssystem und Anwendungen
- Weitere Ubuntu-Befehle
- Ubuntu Network Manager
- Serielle Schnittstellen
- Minicom
- GPIO-
- Security (Sicherheit)
- Watchdog Timer (WDT)
- Cloud-LED Ein/Aus
- Global Positioning Systems (GPS)
- Snappy Auto Update/Autopilot
- Zugriff auf Snappy Store/Snapweb
- Sensoren
- Start-Pin
- Systemenergieverwaltung
- Wiederherstellung von Ubuntu Core 16
- Aktualisieren eines neuen BS-Image
- Ubuntu Server
- Übersicht
- Anmeldung am Edge Gateway über Ethernet Port 1
- Installieren oder Konfigurieren des DHCP-Daemon (Dynamic Host Configuration Protocol)
- Ubuntu Server – Treiberinformationen
- Firmware-Management auf Ubuntu Server
- Konfigurieren des Watchdog Timers (WDT)
- Trusted Platform Module (TPM)
- Cloud-LED Ein/Aus
- Advanced Linux Sound Architecture (ALSA)
- Global Positioning System (GPS)
- Serielle Schnittstellen
- GPIO
- Sensoren
- Start-Pin
- Systemenergiemanagement
- Ubuntu NetworkManager
- Wiederherstellen von Ubuntu Server
- Erstellen des USB-Flashlaufwerks für die Betriebssystemwiederherstellung
- Aufrufen und Aktualisieren des BIOS
- Bezugnahmen
- Anhang
- Kontaktaufnahme mit Dell
Abschalten
$ sudo poweroff
Konfigurieren der Systemreaktivierung aus LAN oder WLAN
1. Aktivieren Sie Wake on LAN (Reaktivieren aus LAN) im BIOS-Programm. Weitere Informationen zum Zugriff auf das BIOS-
Programm finden Sie unter Zugriff auf die BIOS-Einstellungen
2. Schließen Sie das System ans Drahtlosnetzwerk an.
$ sudo network-manager.nmcli dev wifi connect $SSID password $PSK ifname wlan0
3. Aktivieren Sie Wake on LAN (Reaktivieren aus LAN).
$ sudo iw phy0 wowlan enable magic-packet
4. Überprüfen Sie den Supportstatus.
$ sudo iw phy phy0 wowlan show
5. Stellen Sie sicher, dass WLAN0 hochgefahren wurde und mit der IP-Adresse ausgeführt wird.
6. Schalten Sie in den Energiesparmodus.
$ sudo systemctl sleep
Sie können auch den Ruhezustand aktivieren.
$ sudo systemctl hibernate
7. Verwenden Sie ein anderes System, um das System aus WLAN zu reaktivieren (Unterstützte Tools: wakeOnLAN und etherwake).
$ sudo wakeonlan MAC
$ sudo etherwake MAC
Wiederherstellung von Ubuntu Core 16
Wenn das Betriebssystem auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wird, werden alle Daten auf diesem System gelöscht. Sie können das
Ubuntu Core 16-Betriebssystem anhand einer der folgenden Methoden auf das werkseitige Image wiederherstellen:
● Wiederherstellen von Ubuntu Core 16 von einem USB-Flashlaufwerk
● Wiederherstellen von Ubuntu Core 16 von der Wiederherstellungspartition auf dem Edge Gateway
○ Option 1: Wiederherstellung vom Betriebssystem aus
○ Option 2: Wiederherstellen während des System-POST
Option 1: Wiederherstellung vom Betriebssystem aus
VORSICHT: Mit diesen Schritten löschen Sie alle Daten auf dem Edge Gateway.
1. Schließen Sie das Edge Gateway remote oder über eine KVM-Sitzung an.
2. Melden Sie sich beim Betriebssystem an.
3. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die systemeigene eMMC-Wiederherstellungspartition auszulösen:
$ sudo efibootmgr -n $(efibootmgr | grep "factory_restore" | sed 's/Boot//g' | sed 's/
[^0-9A-B]*//g') ; reboot
66
Einrichten des Betriebssystems