Users Guide
Table Of Contents
- Dell Edge Gateway 3001 Handbuch für Installation und Betrieb
- Übersicht
- Systemansichten
- Installation des Edge Gateway
- Informationen zu Sicherheit und Vorschriften
- Einrichten des Edge Gateway
- Aktivieren Ihres Breitband-Mobilfunkdienstes
- Montage des Edge Gateway
- Montage des Edge Gateway mit der Standardmontagehalterung
- Montage des Edge Gateway mit der Schnellmontagehalterung
- Anschließen der Kabelführungsleisten an die Standardhalterung
- Montage des Edge Gateway auf einer DIN-Schiene mithilfe einer DIN-Schienenhalterung
- Montage des Edge Gateway mit der senkrechten Halterung
- Montage des Edge Gateway mit einer VESA-Halterung
- Einrichten des ZigBee Dongles
- Einrichten des Betriebssystems
- Windows 10 IoT Enterprise LTSB 2016
- Ubuntu Core 16
- Übersicht
- Starten und anmelden – Remote-Systemkonfiguration
- Aktualisieren von Betriebssystem und Anwendungen
- Weitere Ubuntu-Befehle
- Ubuntu Network Manager
- Serielle Schnittstellen
- Minicom
- GPIO-
- Security (Sicherheit)
- Watchdog Timer (WDT)
- Cloud-LED Ein/Aus
- Global Positioning Systems (GPS)
- Snappy Auto Update/Autopilot
- Zugriff auf Snappy Store/Snapweb
- Sensoren
- Start-Pin
- Systemenergieverwaltung
- Wiederherstellung von Ubuntu Core 16
- Aktualisieren eines neuen BS-Image
- Ubuntu Server
- Übersicht
- Anmeldung am Edge Gateway über Ethernet Port 1
- Installieren oder Konfigurieren des DHCP-Daemon (Dynamic Host Configuration Protocol)
- Ubuntu Server – Treiberinformationen
- Firmware-Management auf Ubuntu Server
- Konfigurieren des Watchdog Timers (WDT)
- Trusted Platform Module (TPM)
- Cloud-LED Ein/Aus
- Advanced Linux Sound Architecture (ALSA)
- Global Positioning System (GPS)
- Serielle Schnittstellen
- GPIO
- Sensoren
- Start-Pin
- Systemenergiemanagement
- Ubuntu NetworkManager
- Wiederherstellen von Ubuntu Server
- Erstellen des USB-Flashlaufwerks für die Betriebssystemwiederherstellung
- Aufrufen und Aktualisieren des BIOS
- Bezugnahmen
- Anhang
- Kontaktaufnahme mit Dell
2. Wählen Sie Advanced (Erweitert), und wählen Sie anschließend proceed to the ip_address(unsafe) (mit IP-Adresse
fortfahren (unsicher)) aus.
3. Melden Sie sich mit "admin" an, und lassen Sie das Kennwort leer. Öffnen Sie Terminal und die ssh-Remote-Anmeldung
lo@lo-latitude-E7470:~$ ssh admin@10.101.46.209
admin@10.101.46.209's password:
4. Kopieren Sie das Token, während Sie sudo snapweb.generate-token ausführen.
lo@lo-latitude-E7470:~$ ssh admin@10.101.46.209
admin@10.101.46.209's password:
Welcome to Ubuntu 16.04.1 LTS (GNU/Linux 4.4.0-45-generic x86_64)
* Documentation: https://help.ubuntu.com
* Management: https://landscape.canonical.com
* Support: https://ubuntu.com/advantage
Welcome to Snappy Ubuntu Core, a transactionally updated Ubuntu.
* See https://ubuntu.com/snappy
It's a brave new world here in Snappy Ubuntu Core! This machine does not use apt-get or
deb packages. Please see 'snap --hwlp' for app installation and transactional updates.
Last login: Tue Nov 01:10:12 2016 from 10.101.46.187
Admin@localhost:~$ sudo snapweb.generate-toen
Snapweb Access Token:
GtYaoevIodhTgHDyFWczWtYkEhDYROpX0pf27K62TtTOVooUwRuQ)IgBB7ECznCP
Use the above token in the Snapweb interface to be granted access.
admin@localhost:~$
5. Fügen Sie das Token auf der Webseite ein, und klicken Sie auf Submit (Senden).
Jetzt können Sie auf Snapweb zugreifen.
Einrichten des Betriebssystems
63