Users Guide
Table Of Contents
- Dell Edge Gateway 3001 Handbuch für Installation und Betrieb
- Übersicht
- Systemansichten
- Installation des Edge Gateway
- Informationen zu Sicherheit und Vorschriften
- Einrichten des Edge Gateway
- Aktivieren Ihres Breitband-Mobilfunkdienstes
- Montage des Edge Gateway
- Montage des Edge Gateway mit der Standardmontagehalterung
- Montage des Edge Gateway mit der Schnellmontagehalterung
- Anschließen der Kabelführungsleisten an die Standardhalterung
- Montage des Edge Gateway auf einer DIN-Schiene mithilfe einer DIN-Schienenhalterung
- Montage des Edge Gateway mit der senkrechten Halterung
- Montage des Edge Gateway mit einer VESA-Halterung
- Einrichten des ZigBee Dongles
- Einrichten des Betriebssystems
- Windows 10 IoT Enterprise LTSB 2016
- Ubuntu Core 16
- Übersicht
- Starten und anmelden – Remote-Systemkonfiguration
- Aktualisieren von Betriebssystem und Anwendungen
- Weitere Ubuntu-Befehle
- Ubuntu Network Manager
- Serielle Schnittstellen
- Minicom
- GPIO-
- Security (Sicherheit)
- Watchdog Timer (WDT)
- Cloud-LED Ein/Aus
- Global Positioning Systems (GPS)
- Snappy Auto Update/Autopilot
- Zugriff auf Snappy Store/Snapweb
- Sensoren
- Start-Pin
- Systemenergieverwaltung
- Wiederherstellung von Ubuntu Core 16
- Aktualisieren eines neuen BS-Image
- Ubuntu Server
- Übersicht
- Anmeldung am Edge Gateway über Ethernet Port 1
- Installieren oder Konfigurieren des DHCP-Daemon (Dynamic Host Configuration Protocol)
- Ubuntu Server – Treiberinformationen
- Firmware-Management auf Ubuntu Server
- Konfigurieren des Watchdog Timers (WDT)
- Trusted Platform Module (TPM)
- Cloud-LED Ein/Aus
- Advanced Linux Sound Architecture (ALSA)
- Global Positioning System (GPS)
- Serielle Schnittstellen
- GPIO
- Sensoren
- Start-Pin
- Systemenergiemanagement
- Ubuntu NetworkManager
- Wiederherstellen von Ubuntu Server
- Erstellen des USB-Flashlaufwerks für die Betriebssystemwiederherstellung
- Aufrufen und Aktualisieren des BIOS
- Bezugnahmen
- Anhang
- Kontaktaufnahme mit Dell
Führen Sie zum Ausschalten der Cloud-LED den folgenden Befehl aus:
#echo 0 > /sys/class/gpio/gpio346/value
Global Positioning Systems (GPS)
ANMERKUNG: Weitere Informationen zu den GPS-Konfigurationen finden Sie im Abschnitt http://locationd.readthedocs.io/en/
latest/intro.html.
National Marine Electronics Association (NMEA)-Daten werden unterstützt, wenn das GPS-Modul im System vorhanden ist. Im
Betriebssystem ist der Ortungsservice ein zentraler Hub für den Multiplex-Zugang auf Positionierungs-Subsysteme, die über die
Hardware und Software verfügbar sind. Er bietet eine Client-API mit folgenden Positionierungsfähigkeiten für Anwendungen und andere
Systemkomponenten.
Zum Abrufen von NMEA-Streaming-Daten:
● Geräteknoten für NMEA-Streaming: Edge Gateway 3001/3003
$ cat /dev/ttyS4
Für den Zugriff auf Ortungsdienst:
$ sudo locationd.monitor
Enabled position/heading/velocity updates...
Update(Position(lat: 26.9511 deg, lon: 155.087 deg, alt: n/a, hor.acc.: n/a, ver.acc.: n/a),
1489044234694526189)
Update(0.552 m s^-1, 1489044234695698701)
Update(Position(lat: 26.9477 deg, lon: 155.098 deg, alt: n/a, hor.acc.: n/a, ver.acc.: n/a),
1489044234718316599)
Snappy Auto Update/Autopilot
Snappy Auto Update ist eine Funktion, die im Hintergrund ausgeführt wird und darauf achtet, dass Ihre Software immer auf dem neuesten
Stand. Es wird empfohlen, diese Funktion standardmäßig zu aktivieren. Die Einstellungen können in Ubuntu Core angepasst werden.
ANMERKUNG:
Weitere Informationen zu automatischen Updates finden Sie unter https://docs.ubuntu.com/core/en/reference/
automatic-refreshes.
Zugriff auf Snappy Store/Snapweb
1. Geben Sie ip_address:4200 in einen Browser ein.
62
Einrichten des Betriebssystems