Users Guide
Table Of Contents
- Dell Edge Gateway 3001 Handbuch für Installation und Betrieb
- Übersicht
- Systemansichten
- Installation des Edge Gateway
- Informationen zu Sicherheit und Vorschriften
- Einrichten des Edge Gateway
- Aktivieren Ihres Breitband-Mobilfunkdienstes
- Montage des Edge Gateway
- Montage des Edge Gateway mit der Standardmontagehalterung
- Montage des Edge Gateway mit der Schnellmontagehalterung
- Anschließen der Kabelführungsleisten an die Standardhalterung
- Montage des Edge Gateway auf einer DIN-Schiene mithilfe einer DIN-Schienenhalterung
- Montage des Edge Gateway mit der senkrechten Halterung
- Montage des Edge Gateway mit einer VESA-Halterung
- Einrichten des ZigBee Dongles
- Einrichten des Betriebssystems
- Windows 10 IoT Enterprise LTSB 2016
- Ubuntu Core 16
- Übersicht
- Starten und anmelden – Remote-Systemkonfiguration
- Aktualisieren von Betriebssystem und Anwendungen
- Weitere Ubuntu-Befehle
- Ubuntu Network Manager
- Serielle Schnittstellen
- Minicom
- GPIO-
- Security (Sicherheit)
- Watchdog Timer (WDT)
- Cloud-LED Ein/Aus
- Global Positioning Systems (GPS)
- Snappy Auto Update/Autopilot
- Zugriff auf Snappy Store/Snapweb
- Sensoren
- Start-Pin
- Systemenergieverwaltung
- Wiederherstellung von Ubuntu Core 16
- Aktualisieren eines neuen BS-Image
- Ubuntu Server
- Übersicht
- Anmeldung am Edge Gateway über Ethernet Port 1
- Installieren oder Konfigurieren des DHCP-Daemon (Dynamic Host Configuration Protocol)
- Ubuntu Server – Treiberinformationen
- Firmware-Management auf Ubuntu Server
- Konfigurieren des Watchdog Timers (WDT)
- Trusted Platform Module (TPM)
- Cloud-LED Ein/Aus
- Advanced Linux Sound Architecture (ALSA)
- Global Positioning System (GPS)
- Serielle Schnittstellen
- GPIO
- Sensoren
- Start-Pin
- Systemenergiemanagement
- Ubuntu NetworkManager
- Wiederherstellen von Ubuntu Server
- Erstellen des USB-Flashlaufwerks für die Betriebssystemwiederherstellung
- Aufrufen und Aktualisieren des BIOS
- Bezugnahmen
- Anhang
- Kontaktaufnahme mit Dell
Tabelle 13. Betriebssystemmoduswerte für WLAN und Bluetooth
Betriebsmoduswert WLAN-Station unterstützte BT/BLE-
Modi
softAP Von SoftAP
unterstützte Clients
1 X k. A. k. A.
1 k. A. X 32
13 X Dual (BT classic und
BTLE)
k. A.
14 Dual (BT classic und
BTLE)
X 4
5 X BT Classic k. A.
6 BT Classic X 32
Bluetooth Serial Port Profile (SPP)
Annahmen für MAC-Adressen der einzelnen BT-Adapter:
● BT MAC(MYCLIENT): XX:XX:XX:XX:XX:XX
● BT MAC(MYSERVER): YY:YY:YY:YY:YY:YY
1. Anforderungen (nur für Debian, nicht erforderlich für Ubuntu Core OS).
sudo apt-get install bluez bluez-tools
2. Vorbereiten auf das Koppeln von MYSERVER und MYCLIENT
$ sudo bluez.bluetoothctl -a
[bluetoothctl]# power on
[bluetooth]# discoverable on
[bluetooth]# scan on
[NEW] Device XX:XX:XX:XX:XX:XX MYCLIENT
[bluetooth]# scan off
3. Koppeln Sie die Geräte. Ab Bluetooth v2.1 ist Secure Simple Pairing eine Anforderung, und bietet drei Kopplungsmethoden für Geräte,
die für Dell Gateway 3000 Serie gelten:
● Funktioniert Einfach
● Numerischer Vergleich
● Eintrag zu Hauptschlüsseln
ANMERKUNG:
Weitere Informationen zur Bluetooth-Kopplung finden Sie unter https://blog.bluetooth.com/bluetooth-pairing-
part-4.
[bluetooth]# agent on
[bluetooth]# default-agent
[bluetooth]# pairable on
[bluetooth]# pair XX:XX:XX:XX:XX:XX <MAC Address of Device to Pair>
[bluetooth]# connect XX:XX:XX:XX:XX:XX [CHG] Device XX:XX:XX:XX:XX:XX Connected: yes
[bluetooth]# exit
4. Konfigurieren Sie SPP.
Servergerät
$ bluez.sdptool add --channel=22 SP
$ ./rfcomm -r listen /dev/rfcomm0 22
Waiting for connection on channel 22
Connection from XX:XX:XX:XX:XX:XX to /dev/rfcomm0 <These lines will be seen when client
comes>
Press CTRL-C for hangup
Erstellen Sie dann eine neue Instanz von Terminal, um die Daten über Bluetooth Seriell auf dem Bildschirm anzuzeigen.
$ cat /dev/rfcomm0
56
Einrichten des Betriebssystems