Users Guide
Table Of Contents
- Dell Edge Gateway 3001 Handbuch für Installation und Betrieb
- Übersicht
- Systemansichten
- Installation des Edge Gateway
- Informationen zu Sicherheit und Vorschriften
- Einrichten des Edge Gateway
- Aktivieren Ihres Breitband-Mobilfunkdienstes
- Montage des Edge Gateway
- Montage des Edge Gateway mit der Standardmontagehalterung
- Montage des Edge Gateway mit der Schnellmontagehalterung
- Anschließen der Kabelführungsleisten an die Standardhalterung
- Montage des Edge Gateway auf einer DIN-Schiene mithilfe einer DIN-Schienenhalterung
- Montage des Edge Gateway mit der senkrechten Halterung
- Montage des Edge Gateway mit einer VESA-Halterung
- Einrichten des ZigBee Dongles
- Einrichten des Betriebssystems
- Windows 10 IoT Enterprise LTSB 2016
- Ubuntu Core 16
- Übersicht
- Starten und anmelden – Remote-Systemkonfiguration
- Aktualisieren von Betriebssystem und Anwendungen
- Weitere Ubuntu-Befehle
- Ubuntu Network Manager
- Serielle Schnittstellen
- Minicom
- GPIO-
- Security (Sicherheit)
- Watchdog Timer (WDT)
- Cloud-LED Ein/Aus
- Global Positioning Systems (GPS)
- Snappy Auto Update/Autopilot
- Zugriff auf Snappy Store/Snapweb
- Sensoren
- Start-Pin
- Systemenergieverwaltung
- Wiederherstellung von Ubuntu Core 16
- Aktualisieren eines neuen BS-Image
- Ubuntu Server
- Übersicht
- Anmeldung am Edge Gateway über Ethernet Port 1
- Installieren oder Konfigurieren des DHCP-Daemon (Dynamic Host Configuration Protocol)
- Ubuntu Server – Treiberinformationen
- Firmware-Management auf Ubuntu Server
- Konfigurieren des Watchdog Timers (WDT)
- Trusted Platform Module (TPM)
- Cloud-LED Ein/Aus
- Advanced Linux Sound Architecture (ALSA)
- Global Positioning System (GPS)
- Serielle Schnittstellen
- GPIO
- Sensoren
- Start-Pin
- Systemenergiemanagement
- Ubuntu NetworkManager
- Wiederherstellen von Ubuntu Server
- Erstellen des USB-Flashlaufwerks für die Betriebssystemwiederherstellung
- Aufrufen und Aktualisieren des BIOS
- Bezugnahmen
- Anhang
- Kontaktaufnahme mit Dell
Installation des Edge Gateway
WARNUNG: Bevor Sie gemäß den in diesem Abschnitt beschriebenen Anleitungen verfahren, lesen Sie zunächst die
Sicherheits- und Betriebsbestimmungen. die im Lieferumfang Ihres Systems enthalten sind. Weitere Informationen zu
bewährten Vorgehensweisen finden Sie unter www.dell.com/regulatory_compliance.
Informationen zu Sicherheit und Vorschriften
WARNUNG: Das Edge Gateway muss von fachkundigen, qualifizierten Personen installiert werden, die mit den lokalen
und/oder internationalen Elektrovorschriften und -bestimmungen vertraut sind.
WARNUNG: Das Edge Gateway ist nicht für den Einsatz in feuchten Umgebungen vorgesehen. Wenn das Edge Gateway
in einer feuchten Umgebung installiert werden soll, muss es je nach Installationsort und Umgebung in einem Kasten oder
Gehäuse mit der Schutzartklasse IP54, IP65 oder höher installiert werden.
WARNUNG: Um die Gefahr eines Stromschlags zu verringern, müssen die DC-Terminals (+/–) mit einem Netzteil
oder einer Transformator-/Gleichrichterschaltung mit doppelter Isolierung mit Strom versorgt werden. Das Netzteil
oder die Stromkreisquelle muss mit den örtlichen Bestimmungen und Vorschriften übereinstimmen; in den USA zum
Beispiel NEC Klasse 2 (SELV/energiebegrenzter Stromkreis oder LPS-Schaltungen). Bei Akkubetrieb ist keine doppelte
Isolierung erforderlich.
WARNUNG: Bei der Installation des Edge Gateway sollte die Stromquelle mit 12–57 VDC oder die Power over Ethernet
(PoE)-Stromquelle mit 37–57 VDC verwendet werden, und zwar mit mindestens 13 W Strom, der im Rahmen der
Installation bereits vorhanden sein muss.
WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass die Stromquelle, über die die Stromversorgung des Edge Gateway erfolgt,
zuverlässig geerdete und gefiltert ist, sodass die Restwelligkeitskomponente (peak-to-peak) weniger als 10 Prozent
der Eingangsgleichspannung beträgt.
WARNUNG: Verwenden Sie bei der Installation des Edge Gateway 3001 und 3002 ein Kabel für die entsprechenden
Lastströme: Dreileiterkabel mit 5 A bei 90 °C (194 °F), das IEC 60227 oder IEC 60245 entspricht. Für das System
können Kabel zwischen 0,8 mm und 2 mm verwendet werden. Die maximale Betriebstemperatur des Edge Gateway
beträgt 70 °C (158°F). Überschreiten Sie diese maximale Temperatur während des Betriebs des Edge Gateway in
einem Gehäuse nicht. Die Erwärmung der internen Elektronik des Edge Gateway sowie von anderer Elektronik und eine
mangelnde Belüftung im Gehäuse können dazu führen, dass die Betriebstemperatur des Edge Gateway höher als die
Außentemperatur ist. Durch einen fortlaufenden Betrieb des Edge Gateway bei Temperaturen von über 70 °C (158 °F)
kann es zu einer höheren Ausfallrate und zu einer Verringerung der Lebensdauer kommen. Stellen Sie sicher, dass die
maximale Betriebstemperatur des Edge Gateway bei Installation in einem Gehäuse 70 °C (158 °F) oder weniger beträgt.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich in jedem Fall, dass die verfügbare Stromquelle mit der erforderlichen
Eingangsleistung des Edge Gateway übereinstimmt. Überprüfen Sie vor dem Anschließen die Markierungen für die
Eingangsleistung neben den Netzanschlüssen. Die Stromquelle mit 12–57 VDC (0,23–1,08 A) oder die PoE-Stromquelle
muss mit den örtlichen Elektrovorschriften und -bestimmungen übereinstimmen.
WARNUNG: Um sicherzustellen, dass die durch das Edge Gateway bereitgestellten Schutzvorkehrungen nicht
beeinträchtigt werden, dürfen Sie das System nur entsprechend der in diesem Handbuch vorgeschriebenen Weise
verwenden oder installieren.
WARNUNG: Wenn ein Akku Bestandteil des Systems oder Netzwerks ist, muss dieser in Übereinstimmung mit den
örtlichen Brand- und Elektrovorschriften und -gesetzen in einem angemessenen Gehäuse installiert werden.
3
Installation des Edge Gateway 13