Users Guide

2. Deaktivieren Sie wpa_supplicant:
# sudo systemctl stop wpa_supplicant.service
# sudo systemctl mask wpa_supplicant.service
3. Trennen Sie die Verbindung zu NetworkManager:
# sudo nmcli d set wlan0 managed no
4. Installieren Sie das Snap-Paket wifi-ap:
# snap install wifi-ap
5. Konfigurieren Sie die Einstellungen:
# sudo wifi-ap.setup-wizard
6. Prüfen Sie den Status:
# sudo wifi-ap.status
ap.active: true
Verbinden über SoftAP (hostapd)
Die Aktivierung eines SoftAP (Software-enabled Access Point, softwarebasierter Zugriffspunkt) erhöht die verfügbare Entropie und
reduziert die Anzahl an Wiederholversuchen beim Aufbau von Verbindungen mit Clients. Das kann die Konnektivität mit Wireless-
Zugriffspunkten verbessern.
ANMERKUNG:
Weitere Informationen zum Thema SoftAP finden Sie unter docs.ubuntu.com/core/en/stacks/network/wifi-ap/
docs/index.
1. Installieren Sie haveged:
# sudo apt install haveged
2. Erstellen Sie eine eigene Datei /etc/hostapd/hostapd.conf. Beispiel:
auth_algs=1
beacon_int=50
channel=3
country_code=ES
disassoc_low_ack=1
driver=nl80211
hw_mode=g
ht_capab=
ieee80211d=1
ieee80211n=1
interface=wlan0
require_ht=0
rsn_pairwise=CCMP
ssid=TEST
wmm_enabled=1
wpa=2
wpa_key_mgmt=WPA-PSK
wpa_passphrase=00000000
3. Deaktivieren Sie wpa_supplicant:
# sudo systemctl stop wpa_supplicant.service
# sudo systemctl mask wpa_supplicant.service
4. Trennen Sie die Verbindung zu NetworkManager:
# sudo nmcli d set wlan0 managed no
5. Erstellen Sie über hostapd einen Zugriffspunkt:
# hostapd /etc/hostapd/hostapd.conf
82
Einrichten des Betriebssystems