Users Guide
LAN und WLAN-Netzwerkkonfiguration
Geben Sie im Feld Suche Einstellungen ein und öffnen Sie das Fenster Einstellungen. Wählen Sie Netzwerk und Internet zur
Konfiguration des Netzwerks aus.
Bluetooth-Konfiguration
Geben Sie im Feld Suche Einstellungen ein und öffnen Sie das Fenster Einstellungen. Wählen Sie im Menü auf der linken Seite
Geräte und dann Bluetooth aus, um das Netzwerk zu konfigurieren.
WWAN (5815)-Netzwerkkonfiguration
ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass die Micro-SIM-Karte bereits von Ihrem Dienstanbieter aktiviert wurde, bevor Sie sie im Edge
Gateway verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Aktivieren Ihres Breitband-Mobilfunkdienstes.
Befolgen Sie die nachstehenden Schritte nach dem Einsetzen der Micro-SIM-Karte:
1. Geben Sie im Feld Suche Einstellungen ein und öffnen Sie das Fenster Einstellungen.
2. Wählen Sie Network & Internet aus.
3. Machen Sie die WWAN-Verbindung ausfindig, und wählen Sie den Eintrag zum Herstellen oder Trennen einer Verbindung zum
WWAN-Adapter.
Ethernet-Konfiguration
1. Geben Sie im Feld Suche Einstellungen ein und öffnen Sie das Fenster Einstellungen.
2. Wählen Sie Network & Internet aus.
3. Wählen Sie Ethernet und dann Adapteroptionen ändern aus, um die Ethernet-Einstellungen, wie z. B. die Duplex-Konfiguration zu
ändern.
Ubuntu Core 16
Übersicht
Ubuntu Core 16 ist ein von Linux veröffentlichtes Betriebssystem und stellt eine völlig neue Herangehensweise an die Verwaltung von IoT-
Systemen und deren Anwendungen dar. Weitere Informationen über das Ubuntu Core 16-Betriebssystem finden Sie unter
● www.ubuntu.com/cloud/snappy
● www.ubuntu.com/internet-of-things
Voraussetzungen für das Einrichten von Ubuntu Core 16
Infrastruktur
Zum Aktualisieren von Ubuntu Core 16 und den entsprechenden Anwendungen (Snaps) ist eine aktive Verbindung mit dem Internet
erforderlich.
Vorkenntnisse
● Stellen Sie sicher, dass das Personal, das das Ubuntu Core 16-Betriebssystem einrichtet, über die folgenden Kenntnisse verfügt:
○ Unix\Linux-Befehle
○ Serielles Kommunikationsprotokoll
○ SSH-Terminalemulatoren (z. B. PuTTY)
○ Netzwerkeinstellungen (z. B. Proxy-URL)
50
Einrichten des Betriebssystems