Users Guide

Tabelle 17. Beschreibung von WDT-Dateien (fortgesetzt)
Pfad der Schreibgeschützten Datei Beschreibung
/sys/class/watchdog/watchdog0/status
Enthält den internen Status des WDT-Geräts. Entspricht
WDIOC_GETSTATUS der ioctl-Schnittstelle.
/sys/class/watchdog/watchdog0/timeleft
Enthält die verbleibende Zeit bis zum Zurücksetzen. Entspricht
WDIOC_GETTIMELEFT der ioctl-Schnittstelle.
/sys/class/watchdog/watchdog0/timeout
Enthält den aktuellen Wert für timeout.
Trusted Platform Module (TPM)
ANMERKUNG: Weitere Informationen zum TPM finden Sie unter developer.ubuntu.com/en/snappy/guides/security-whitepaper/.
TPM-Hardware wird bei Produkten verwendet, die dank Snappy-Unterstützung ein höheres Maß an Sicherheit bieten. TPM wird nur auf
diesen Geräten, mit TPM-Hardware unterstützt. Die ein/aus-Einstellung des TPM kann im BIOS konfiguriert und im Betriebssystem über
die Anwendung Dell Command | Configure verwaltet werden.
1. Überprüfen Sie, ob das TPM-Modul geladen wurde.
(plano)ubuntu@localhost:~$ ls /dev/tpm0
ls: cannot access /dev/tpm0: No such file or directory
2. Wenn TPM eingeschaltet ist, ist der Geräteknoten (/dev/tpm0) vorhanden.
# ls /dev/tpm0
Aktivieren des TPM in Dell Command | Configure
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Aktivierung des TPM in der Anwendung Dell Command | Configure zu überprüfen.
1. Legen Sie das BIOS-Kennwort fest, wenn es nicht bereits festgelegt ist.
# cctk --setuppwd=<new-BIOS-password>
2. Aktivieren Sie das TPM, wenn es nicht bereits aktiviert ist.
# cctk --tpm=on
3. Starten Sie das System neu.
# systemctl reboot
4. Aktivieren Sie das TPM.
# cctk --tpmactivation=activate --valsetuppwd=<Setuppwd>
5. Starten Sie das System neu.
# systemctl reboot
ANMERKUNG: Schalten Sie das System nicht aus, während es neu gestartet wird.
6. Überprüfen Sie, ob das TPM aktiv ist.
# cctk --tpmactivation
Einrichten des Betriebssystems
69