Users Guide
Table Of Contents
- Edge Gateway 3001 Handbuch für Installation und Betrieb
- Übersicht
- Systemansichten
- Installation des Edge Gateway
- Informationen zu Sicherheit und Vorschriften
- Einrichten des Edge Gateway
- Aktivieren Ihres Breitband-Mobilfunkdienstes
- Montage des Edge Gateway
- Montage des Edge Gateway mit der Standardmontagehalterung
- Montage des Edge Gateway mit der Schnellmontagehalterung
- Anschließen der Kabelführungsleisten an die Standardhalterung
- Montage des Edge Gateway auf einer DIN-Schiene mithilfe einer DIN-Schienenhalterung
- Montage des Edge Gateway mit der senkrechten Halterung
- Montage des Edge Gateway mit einer VESA-Halterung
- Einrichten des ZigBee Dongles
- Einrichten des Betriebssystems
- Aufrufen und Aktualisieren des BIOS
- Bezugnahmen
- Anhang

4. Überprüfen Sie den Betriebsmodus. In der Tabelle finden Sie weitere Informationen zu den Betriebsmoduswerten.
$ cat /sys/module/ven_rsi_sdio/parameters/dev_oper_mode
Tabelle 12. Betriebsmoduswerte für WLAN und Bluetooth
Betriebsmoduswert WiFi-Station Unterstützte BT/BLE-
Modi
softAP Von softAP unterstützte
Clients
1 X k. A. k. A.
1 k. A. X 32
13 X Dual (BT Classic und
BTLE)
k. A.
14 Dual (BT Classic und
BTLE)
X 4
5 X BT Classic k. A.
6 BT Classic X 32
Softwaregestützter Zugriffspunkt (SoftAP)
Für die Funktion Softwaregestützter Zugriffspunkt (SoftAP) müssen die WLAN-Karte und die dazugehörigen Treiber als Wireless-
Zugriffspunkt fungieren.
Führen Sie die folgenden Befehle aus:
1. Überprüfen Sie die Zugriffspunktstatus.
$ wifi-ap.status
2. SoftAP ist standardmäßig deaktiviert. Schalten Sie SoftAP ein.
$ wifi-ap.config set disabled=false
3. Um den WLAN-Zugriffspunkt mit WPA2 Personal zu sichern, müssen Sie zwei Konfigurationselemente ändern.
$ wifi-ap.config set wifi.security=wpa2 wifi.security-passphrase=Test1234
Dies aktiviert WPA2-Verschlüsselung mit der Passphrase Test1234.
ANMERKUNG: Wenn die Passphrase Sonderzeichen oder Leerzeichen enthält, stellen Sie sicher, dass diese korrekt eingefügt
werden. Zum Beispiel „Mein WLAN“, „Pa$$wort“ oder „Frank's AP“.
Security (Sicherheit)
Trusted Platform Module (TPM)
ANMERKUNG: Weitere Informationen über das Trusted Platform Module finden Sie unter https://developer.ubuntu.com/en/snappy/
guides/security-whitepaper/.
TPM wird nur auf Geräten mit TPM-Hardware und nur für solche Produkte unterstützt, die dank Snappy-Unterstützung ein höheres Maß
an Sicherheit bieten. Die ein/aus-Einstellung des TPM kann im BIOS konfiguriert und im Betriebssystem verwaltet werden.
Ausführen des Befehls:
admin@localhost:$ ls /dev/tpm0
Wenn TPM ausgeschaltet ist, ist der Geräteknoten (/dev/tpm0) nicht vorhanden.
(plano)ubuntu@localhost:$ ls /dev/tpm0
Is: cannot access /dev/tpm0: No such file or directory
Wenn TPM ausgeschaltet ist, ist der Geräteknoten (/dev/tpm0) vorhanden.
(plano)ubuntu@localhost:$ ls /dev/tpm0
/dev/tpm0
54