Users Guide

381Fachbegriffe
Kontrast
Einstellung zum Verbessern der Qualität beim Senden und Kopieren von besonders hellen oder besonders dunklen
Vorlagen.
L
LLMNR
Das LLMNR-Protokoll (Link-Local Multicast Name Resolution) löst die Namen benachbarter Computer auf,
wenn im Netzwerk kein DNS-Server (Domain Name System) vorhanden ist. Die LLMNR-Responder-Funktion
funktioniert in IPv4- und IPv6-Umgebungen, wenn ein Computer mit einer LLMNR-Senderfunktion, wie z. B.
Windows Vista
®
und Windows
®
7, verwendet wird.
LPD
Das LPD- oder LPR-Protokoll (Line Printer Daemon) ist ein in TCP/IP-Netzwerken verwendetes Druckprotokoll,
das häufig bei UNIX
®
-basierten Betriebssystemen zum Einsatz kommt.
M
MAC-Adresse
Die MAC-Adresse (Ethernet-Adresse) ist eine eindeutige Nummer, die der Netzwerkschnittstelle des Gerätes
zugeordnet wird. Sie können die MAC-Adresse Ihres Gerätes über das Funktionstastenfeld des Dell-Geräts und im
Netzwerk-Konfigurationsbericht prüfen.
Manuelles Fax
Nehmen Sie dazu den Hörer Ihres externen Telefons ab, um den Anruf über das empfangende Faxgerät
anzunehmen, bevor Sie auf „Fax-Start“ drücken, um die Übertragung zu starten.
mDNS
Durch Multicase DNS (mDNS) kann der Dell-Druckserver sich selbst automatisch so konfigurieren, dass er in einem
OS X Simple Network Configuration-System funktioniert.
Modus für das Ausland
Mit dieser Funktion können Übertragungsfehler durch Leitungsrauschen, wie sie bei Übersee-Übertragungen
auftreten können, reduziert werden.
N
Nebenanschluss
Ein Telefon an der Faxnummer, das an eine separate Wandbuchse angeschlossen ist.
NetBIOS-Namensauflösung
Die NetBIOS-Namensauflösung (Network Basic Input/Output System) ermöglicht es, während einer bestehenden
Netzwerkverbindung die IP-Adresse des anderen Gerätes über die Verwendung seines NetBIOS-Namens zu erhalten.
Netzwerk-Kongurationsbericht
Mit dieser Funktion können Sie eine Liste der aktuellen Netzwerkeinstellungen einschließlich derjenigen des
Netzwerk-PrintServers ausdrucken.
Netzwerkschlüssel
Der Netzwerkschlüssel ist ein Kennwort, das bei der Entschlüsselung bzw. Verschlüsselung von Daten verwendet
wird. Der Netzwerkschlüssel wird auch als Kennwort, Sicherheitsschlüssel oder Verschlüsselungsschlüssel bezeichnet.