Dell E2417H Monitor Benutzerhandbuch Modell: E2417H Behördliche Modellnummer: E2417Hb
Hinweise, Vorsichtsmaßregeln und Warnungen HINWEIS: EIN HINWEIS beschreibt wichtige Informationen, damit Sie Ihren Computer besser nutzen können. VORSICHT: EINE VORSICHTSMASSREGEL führt zu potentiellen Schäden an der Hardware oder dem Verlust von Daten, wenn die Anweisungen nicht befolgt werden. ACHTUNG: EINE WARNUNG beschreibt die Möglichkeit von Eigentumsschäden, Verletzungen oder Tod. ____________________ Copyright © 2016-2019 Dell Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Inhalt Über Ihren Monitor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 Produktmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Komponenten und Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Technische Daten des Monitors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kippen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Problemlösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Selbsttest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Selbstdiagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Allgemeine Probleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Über Ihren Monitor Lieferumfang Der Monitor wird mit den unten gezeigten Artikeln geliefert. Stellen Sie sicher, dass Sie sämtliche Komponenten erhalten haben und Kontakt zu Dell, wenn etwas fehlt. HINWEIS: Einige Artikel könnten optional sein und nicht mit dem Monitor geliefert werden. Einige Funktionen oder Medien könnten in einigen Ländern nicht verfügbar sein. HINWEIS: Zum Einrichten mit einem anderen Ständer, lesen Sie bitte die Anleitung des entsprechenden Ständers.
VESA™ Schraubenabdeckung Stromkabel (variiert je nach Land) DP-Kabel VGA-Kabel (außer Nord- & Südamerika) • Kurzanleitung • Sicherheit, Umweltschutz und Bestimmungen 6 | Über Ihren Monitor
Produktmerkmale Der Dell E2417H Flachbildschirm hat eine Aktivmatrix, Dünnfilm-Transistor (TFT), Liquid Crystal Display (LCD) und LED-Hintergrundbeleuchtung. Die Monitorfunktionen umfassen: • E2417H: 60,5 cm (23,8 Zoll) sichtbarer Bereich (diagonal gemessen). Auflösung: Bis zu 1920 x 1080 über VGA und DisplayPort, mit Vollbildunterstützung oder niedrigeren Auflösungen. • Kippanpassungsbereich.
Komponenten und Bedienelemente Vorderseite Bedienelemente an der Vorderseite Bezeichnung 8 | Beschreibung 1 Funktionstasten (weitere Informationen finden Sie unter Monitor bedienen) 2 Ein/Aus-Taste (mit LED-Anzeige) Über Ihren Monitor
Ansicht von hinten Rückansicht mit Monitorständer Bezeichnung Beschreibung Verwenden 1 VESA-Montagebohrungen Monitor-Wandbefestigung per VESA(100 mm x 100 mmkompatibler Wandmontagehalterung (100 mm x 100 mm). Hinter der angebrachten VESA-Abdeckung) 2 Etikett mit behördlichen Bestimmungen Liste der behördlichen Zulassungen. 3 Schlitz für Sicherheitsschloss Sichert den Monitor mit Schloss (nicht im Lieferumfang enthalten).
Seitenansicht Rechte Seite Ansicht von unten Ansicht von unten ohne Monitor-Standfuß Bezeichnung 10 Beschreibung Verwenden 1 Stromkabelanschluss Zum Anschluss des Stromkabels. 2 DisplayPort Schließen Sie Ihren Computer mit einem DP-Kabel an. 3 VGA-Anschluss Schließen Sie Ihren Computer mit einem VGA-Kabel an (Kabel enthalten, außer Nord- & Südamerika). 4 Dell SoundbarBefestigungshalterungen Zum Anbringen der optionalen Dell Soundbar.
Technische Daten des Monitors Modell E2417H Bildschirmtyp Aktiv-Matrix-TFT-LCD Panel-Technologie In Plane Switching Technologie Längen-/Seitenverhältnis 16:9 Sichtbares Bild Diagonal 604,70 mm (23,8 Zoll) Horizontal, Aktiver Bereich 527,04 mm (20,75 Zoll) Vertikal, Aktiver Bereich 296,46 mm (11,67 Zoll) Bereich 156246,27 mm2 (242,18 Zoll2) Pixelabstand 0,275 mm x 0,275 mm Pixel pro Zoll (PPI) 93 Betrachtungswinkel 178° (vertikal) typisch 178° (horizontal) typisch Helligkeit 250 cd/m²
Dell Display Manager Kompatibilität Ja Sicherheit Schlitz für Sicherheitsschloss (Sicherheitskabel separat erhältlich) * Farbgamut (typisch) basiert auf den Prüfrichtlinien CIE1976 (87% NTSC) und CIE1931 (72% NTSC). Angaben zur Auflösung Modell E2417H Horizontalfrequenzen 30 kHz bis 83 kHz (automatisch) Vertikalfrequenzen 50 Hz bis 76 Hz (automatisch) Max.
VESA, 1600 x 900 60,0 60,0 108,0 +/+ VESA, 1920 x 1080 67,5 60,0 148,5 +/+ Elektrische Daten Modell Videoeingangssignale E2417H • Analog RGB, 0,7 Volt +/- 5 %, positive Polarität, bei 75 Ohm Eingangsimpedanz • DisplayPort 1.2, 600 mV für jede Differentialleitung, 100 Ohm Eingangsimpedanz pro Differentialpaar Sync-Eingangssignale Separate horizontale und vertikale Sync.
Gewicht Gewicht mit Verpackung 5,77 kg (12,72 lb) Gewicht mit montiertem Ständer und Kabeln 4,23 kg (9,33 lb) Gewicht ohne montierten Ständer (zur Wand- oder VESA-Befestigung - ohne Kabel) 3,28 kg (7,23 lb) Gewicht des Ständers 0,69 kg (1,52 lb) Glänzender Vorderrahmen Schwarzer Rahmen - 35 glänzende Einheit (max.
Energieverwaltungsmodi Sofern Sie eine VESA DPM™-kompatible Grafikkarte oder Software in Ihrem PC installiert haben, kann der Monitor seinen Energieverbrauch automatisch verringern, wenn er nicht verwendet wird. Dies wird als Energiesparmodus* bezeichnet. Der Monitor nimmt den Betrieb automatisch wieder auf, sobald der Computer Eingaben über Tastatur, Maus oder andere Eingabegeräte erkennt. Aus der folgenden Tabelle gehen Stromverbrauch und Signalisierung der automatischen Energiesparfunktion hervor.
HINWEIS: Die Meldung könnte je nach angeschlossenem Eingangssignal leicht unterschiedlich sein.
DisplayPort-Anschluss Pin Anzahl 1 Seite mit 20 Stiften des angeschlossenen Signalkabels ML0(p) 2 Masse 3 ML0(n) 4 ML1(p) 5 Masse 6 ML1(n) 7 ML2(p) 8 Masse 9 ML2(n) 10 ML3(p) 11 Masse 12 ML3(n) 13 Masse 14 Masse 15 AUX(p) 16 Masse 17 AUX(n) 18 Masse 19 Re-PWR 20 +3,3 V DP_PWR Plug & Play-Unterstützung Sie können den Monitor in jedem Plug-and-Play-kompatiblen System installieren.
LCD-Monitorqualität und Hinweise zu Pixeln Bei der Herstellung von LCD-Monitoren ist es keine Seltenheit, dass einzelne Bildpunkte (Pixel) nicht oder dauerhaft leuchten. Solche Abweichungen sind gewöhnlich kaum sichtbar und wirken sich nicht negativ auf Anzeigequalität und Nutzbarkeit aus. Weitere Informationen zu Dell-Monitor Qualität und Pixel. Weitere Informationen finden Sie auf den Dell-Internetseiten: http://www.dell.com/support/monitors.
Monitor einrichten Ständer anbringen HINWEIS: Bei der Auslieferung ab Werk ist der Ständer noch nicht angebracht. HINWEIS: Dies ist für einen Monitor mit einem Ständer anwendbar. Wenn andere stehen gekauft wird, entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Ständer Setup-Anleitung für Einrichtung Anweisungen. So bringen Sie den Ständer an: 1 2 Befestigen Sie den Ständerarm am Ständersockel. a Legen Sie den Ständersockel des Monitors auf eine stabile Tischoberfläche.
Monitor anschließen ACHTUNG: Bevor Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Schritte ausführen, lesen und befolgen Sie bitte die Sicherheitshinweise. HINWEIS: Führen Sie die Kabel durch die Kabelführungsöffnung, bevor Sie es anschließen. HINWEIS: Schließen Sie nicht alle Kabel gleichzeitig an den Computer an. So schließen Sie Ihren Monitor an einen Computer an: 1 Schalten Sie den Computer aus, trennen Sie das Netzkabel. 2 Schließen Sie das DP oder VGA Kabel des Monitores an Ihren Computer an.
Kabel verlegen Nachdem Sie sämtliche erforderlichen Kabelverbindungen an Monitor und Computer hergestellt haben (siehe Monitor anschließen), führen Sie die Kabel wie oben gezeigt ordentlich durch den Kabelschacht. Monitorständer abnehmen HINWEIS: Damit der LCD-Bildschirm beim Abnehmen des Ständers nicht verkratzt wird, achten Sie darauf, dass der Monitor auf einem sauberen Untergrund zu liegen kommen. 1 2 Entfernen Sie die VESA Schraubenabdeckung.
a Verwenden Sie einen langen und dünnen Schraubendreher, um den Auslöserhebel zu drücken. b Entfernen Sie den Ständer vom Monitor nach der Freigabe des Hebels. Wandbefestigung (optional) (Schraubenabmessung: M4 x 10 mm). Siehe die mit der VESA-kompatiblen Montageausrüstung für die Wand gelieferte Anleitung. 1 Die Unterlage des Monitors auf ein weiches Tuch oder Kissen auf einem stabilen und ebenen Arbeitstisch aufstellen. 2 Der Ständer entfernen.
Monitor bedienen Monitor einschalten Drücken Sie auf die -Taste, um den Monitor einzuschalten. Bedienfeldtasten verwenden Zum Anpassen der Bilddarstellung verwenden Sie die Tasten an der Vorderseite des Monitors. Wenn Sie die Einstellungen mit diesen Tasten verändern, werden die numerischen Einstellungswerte im OSD angezeigt. Die folgende Tabelle beschreibt die Tasten an der Vorderseite: Bedienfeldtaste 1 Beschreibung Wählen Sie diesen Schaltfläche zur Auswahl aus einer Liste voreingestellter Farbmodi.
3 Menü 4 Auf die MENÜ-Taste drücken, um die Anzeige auf dem Bildschirm (OSD) zu starten und um das OSD-Menü auszuwählen. Siehe Zugriff aufs Menüsystem. Um zum Hauptmenü zurückzugelangen oder um das OSD-Hauptmenü zu verlassen auf diese Taste drücken. Beenden Den Monitor mit der Ein/Aus-Taste ein- bzw. ausschalten. 5 Ein/Aus (mit Betriebsanzeigediode) Die weiße LED-Anzeigediode zeigt an, dass der Monitor eingeschaltet und voll funktionsfähig ist.
Anwendung der Anzeige auf dem Bildschirm (OSD-Menü) Zugriff aufs Menüsystem HINWEIS: Falls Sie die Einstellungen abändern und danach entweder zu einem anderen Menü gehen oder das OSD-Menü verlassen werden diese änderungen automatisch im Monitor abgespeichert. Die Abänderungen werden ebenfalls abgespeichert, falls Sie die Einstellungen abändern und danach warten, bis das OSD-Menü ausgeblendet wird. 1 Auf die -Taste drücken, um das OSD-Menü zu starten und um das Hauptmenü anzuzeigen.
Hauptmenü für die analoge (VGA)-Eingabe HINWEIS: Das Auto-Anpassung steht nur dann zur Verfügung, wenn Sie den analogen (VGA)-Anschluss verwenden. 2 Auf die und die Taste drücken, um zwischen den Einstelloptionen auszuwählen. Der Name der Option wird markiert, wenn Sie von einem Symbol zum anderen gelangen. Eine vollständige Liste aller für den Monitor verfügbaren Optionen ist in der nachstehenden Tabelle aufgeführt. 3 Einmal auf die 4 Auf die und auszuwählen.
Die unten stehende Tabelle zeigt eine Liste aller OSD Menüoptionen und ihren Funktionen. Symbol Menü und Untermenüs Beschreibung Helligkeit/ Kontrast Mit diesem Menü die Einstellung das Helligkeit/Kontrast aktivieren. Helligkeit Mit der Helligkeit wird die Leuchtstärke der Hintergrundbeleuchtung eingestellt. Auf die Taste drücken, um die Helligkeit zu verstärken, und auf die Taste drücken, um die Helligkeit abzuschwächen (min. 0 / max. 100).
AutoAnpassung Auch wenn Ihr Computer beim Starten Ihren Monitor erkennt werden die Anzeigeeinstellungen für die Anwendung mit Ihrer bestimmten Installation mit der Funktion der Auto-Anpassung optimiert. Mit der Auto-Anpassung kann der Monitor selber auf das ankommende Videosignal eingestellt werden. Nach der AutoAnpassung können Sie Ihren Monitor mit Hilfe der Pixeluhr- (Grob) und Phase (Fein) unter Displayinstellungen weiter einstellen.
Autom. wählen Die Aktivierung der Funktion ermöglicht Ihnen die Suche nach verfügbaren Eingangsquellen. VGA Den VGA-Eingang wählen Sie, wenn Sie eine analoge VGAVerbindung nutzen. Die VGA-Eingangsquelle wählen Sie mit der Taste DP Den DP-Eingang wählen Sie, wenn Sie den DisplayPort (DP)Anschluss nutzen. Die DisplayPort-Eingangsquelle wählen Sie mit der Taste Farbe Eingangsfarbformat . . Mit Farbe stellen Sie den Farbeneinstell-Modus ein.
Voreingestellte Wenn Sie Voreingestellte Modi auswählen, können Sie Standard, ComfortView, Multimedia, Warm, Kühl oder Benutzerfarbe in der Modi Liste wählen. • Standard: Zum Laden der Standard-Farbeneinstellungen des Monitors. Dies ist der voreingestellte Standardmodus. • ComfortView: Verringert den Anteil des vom Bildschirm abgegebenen blauen Lichts, um die Anzeige angenehmer für Ihre Augen zu machen. • Multimedia: Zum Laden der idealen Farbeneinstellungen für Multimedien-Anwendungen.
Display Mit Display wird das Bild eingestellt. Stellen Sie das Seitenverhältnis auf Breite 16:9, 4:3 oder 5:4 ein. Längen-/ Seitenverhältnis Horizontale Position Mit den Tasten oder können Sie das Bild nach links und rechts verschieben. Der Minimalwert ist 0 (-). Der Höchstwert ist 100 (+). Vertikale Position Mit den Tasten oder können Sie das Bild nach oben und unten verschieben. Der Minimalwert ist 0 (-). Der Höchstwert ist 100 (+).
Energie LED der Ein-/Austaste Ermöglicht Ihnen die Einstellung der LED-Stromanzeige in ein oder aus, um Energie zu sparen. Energie zurücks. Diese Option auswählen, um die Energieeinstellungen zurückzusetzen. Menü Diese Option auswählen, um die Einstellungen der OSD, wie z. B. Sprache der OSD, die Zeitdauer der Anzeige des Menüs auf dem Bildschirm usw., vorzunehmen.
Sperre Kontrolliert den Zugriff durch Benutzer auf die Einstellungen. Beim Auswählen der Sperre sind keine Einstellungen durch den Benutzer zulässig. Sämtliche Tasten sind gesperrt. HINWEIS: Entriegeln Funktion– Nur Hard-Entsperren (halten Sie die Taste neben der Ein/Aus-Taste 6 Sekunden lang gedrückt). Verriegeln-Funktion – Entweder Soft-Lock (über das OSD-Menü) oder Hard-Lock (halten Sie die Taste neben der Ein/Aus-Taste 6 Sekunden lang gedrückt). Menü zurücks.
DDC/CI DDC/CI (Anzeigedatenkanal/Kommando-Schnittstelle) ermöglicht die Einstellbarkeit der Parameter Ihres Monitors (Helligkeit, Farbenausgleich usw.) über die Software in Ihrem Computer. Diese Funktion kann durch Auswählen von Deaktivieren deaktiviert werden. Für die besten Resultate sowie für die optimalste Leistung Ihres Monitors aktivieren Sie diese Funktion. Zum Reduzieren von geringen Bildverzerrungen.
OSD-Warnmeldung Wenn der Monitor eine bestimmte Auflösung nicht unterstützt, wird die folgende Meldung angezeigt: Das bedeutet, dass sich der Monitor nicht richtig auf das Signal einstellen kann, das er vom Computer empfängt. In den Technische Daten des Monitors finden Sie die von Ihrem Monitor unterstützten Horizontal- und Vertikalfrequenzen. Die empfohlene Auflösung beträgt 1920 x 1080.
HINWEIS: Die Meldung könnte je nach angeschlossenem Eingangssignal leicht unterschiedlich sein. Wenn der DP oder VGA-Eingang ausgewählt ist, aber das entsprechende Kabel nicht angeschlossen ist, wird das nachstehend gezeigte Dialogfeld eingeblendet. oder Unter Problemlösung finden Sie weitere Informationen. Maximale Auflösung einstellen So stellen Sie die maximale Monitorauflösung ein: Unter Windows® 7, Windows® 8, und Windows® 8.1: 1 Wählen Sie unter Windows® 8 und Windows® 8.
Falls Sie einen tragbaren Dell-Computer besitzen: • Besuchen Sie http://www.dell.com/support, geben Sie Ihre Servicekennung ein und laden den aktuellsten Treiber für Ihre Grafikkarte herunter. Wenn Sie keinen Dell-Computer (tragbar oder Desktop) verwenden: • Besuchen Sie die Kundendienst-Webseite Ihres Computerherstellers und laden Sie den aktuellsten Grafiktreiber herunter. • Besuchen Sie die Webseite Ihres Grafikkartenherstellers und laden Sie den aktuellsten Grafikkartentreiber herunter.
Problemlösung ACHTUNG: Bevor Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Schritte ausführen, lesen und befolgen Sie bitte die Sicherheitshinweise. Selbsttest Ihr Monitor verfügt über eine Selbsttestfunktion, mit der Sie überprüfen können, ob der Monitor ordnungsgemäß funktioniert. Wenn Monitor und Computer ordnungsgemäß miteinander verbunden sind, der Monitorbildschirm jedoch leer bleibt, führen Sie bitte wie folgt den Monitor-Selbsttest aus: 1 Schalten Sie sowohl Computer als auch Monitor aus.
Falls Ihr Monitorbildschirm nach den obigen Schritten immer noch leer bleibt, überprüfen Sie bitte Ihre Videokarte und den Computer; Ihr Monitor funktioniert einwandfrei. Selbstdiagnose Ihr Monitor ist mit einem integrierten Selbstdiagnose-Werkzeug ausgestattet, das Ihnen bei der Diagnose von Problemen mit dem Monitor oder mit Computer und Grafikkarte helfen kann. HINWEIS: Die Selbstdiagnose kann nur ausgeführt werden, wenn kein Videokabel angeschlossen ist und sich der Monitor im Selbsttestmodus befindet.
Allgemeine Probleme In der folgenden Tabelle finden Sie grundlegende Informationen zu allgemeinen Monitorproblemen und zu möglichen Lösungen. Allgemeine Symptome Beschreibung Mögliche Lösungen Kein Bild Kein Bild/ Betriebsanzeige-LED leuchtet nicht • Achten Sie darauf, dass das Videosignalkabel richtig und fest an Monitor und Computer angeschlossen ist. • Überzeugen Sie sich davon, dass die Steckdose ausreichend Strom liefert, indem Sie einfach vorübergehend ein anderes Gerät anschließen.
Fehlende Bildpunkte LCD-Bildschirm weist Punkte auf • Schalten Sie den Monitor aus und wieder ein. • Permanent nicht leuchtende Pixel zählen zu den natürlichen Defekten, die bei der LCD-Technologie auftreten können. • Weitere Informationen zu Dell-Monitor Qualität und Pixel. Weitere Informationen finden Sie auf den Dell-Internetseiten: http://www.dell.com/ support/monitors. Dauerhaft leuchtende Pixel LCD-Bildschirm weist helle Punkte auf • Schalten Sie den Monitor aus und wieder ein.
Synchronisierungsprobleme Bildschirm ist verzerrt oder wirkt zerrissen • Setzen Sie den Monitor auf die Werkseinstellungen zurück. • Lassen Sie eine Auto-Anpassung über das OSD ausführen. • Passen Sie die Werte für Phase und Pixeluhr über das OSD-Menü an. • Führen Sie den Monitor-Selbsttest durch und prüfen Sie, ob die Anzeige auch im Selbsttestmodus verzerrt wirkt. • Überprüfen Sie die Stecker am Videokabel auf verbogene oder abgebrochene Kontaktstifte.
Produktspezifische Probleme Spezifische Symptome Beschreibung Mögliche Lösungen Bild ist zu klein Das Bild ist auf dem Bildschirm zentriert, füllt aber nicht den gesamten Anzeigebereich aus • Prüfen Sie das Längen-/Seitenverhältnis Einstellungen im OSD-Menü Display. • Setzen Sie den Monitor auf die Werkseinstellungen zurück.
Anhang ACHTUNG: Sicherheitshinweise ACHTUNG: Die Verwendung von anderen als in dieser Dokumentation angegebenen Bedienelementen, Anpassungen oder Verfahren kann zu Schock-, elektrischen und/oder mechanischen Gefahren führen. Weitere Informationen über Sicherheitshinweise finden Sie unter Sicherheit, Umweltschutz und Bestimmungen (SERI). FCC-Erklärung (nur für die USA) und weitere rechtliche Informationen Lesen Sie bitte die Webseite über rechtliche Konformität unter www.dell.