Users Guide

Table Of Contents
ANMERKUNG: Der Nutzername unterscheidet nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung für einen Active Directory-Nutzer. Beim
Kennwort wird für alle Nutzer zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
ANMERKUNG: Neben Active Directory openLDAP, openDS, Novell eDir werden auch die auf Fedora basierenden Verzeichnisdienste
unterstützt.
ANMERKUNG: Die LDAP-Authentifizierung mit OpenDS wird unterstützt. Der DH-Schlüssel muss größer als 768 bit sein.
ANMERKUNG: Die RSA-Funktion kann für LDAP-Nutzer konfiguriert und aktiviert werden, aber RSA bietet keine Unterstützung,
wenn LDAP im Microsoft Active Directory konfiguriert ist. Daher schlägt die LDAP-Nutzeranmeldung fehl. RSA wird nur für
OpenLDAP unterstützt.
So melden Sie sich als lokaler Benutzer, Active Directory-Benutzer oder LDAP-Benutzer bei iDRAC an:
1. Öffnen Sie einen unterstützten Webbrowser.
2. Geben Sie in das Feld Adresse die folgende URL ein und drücken Sie die Eingabetaste: https://[iDRAC-IP-address].
ANMERKUNG: Wenn die standardmäßige HTTPS-Portnummer (Port 443) geändert wird, geben Sie Folgendes ein: https://
[iDRAC-IP-address]:[port-number] wobei [iDRAC-IP-address] die iDRAC-IPv4- oder -IPv6-Adresse und [port-
number] die HTTPS-Portnummer ist.
Die Seite für die Anmeldung wird angezeigt.
3. Bei einem lokalen Benutzer:
Geben Sie in die Felder Nutzername und Kennwort Ihre Daten für den iDRAC-Nutzernamen und das Kennwort ein.
Wählen Sie aus dem Drop-Down-Menü Domäne die Option Dieser iDRAC aus.
4. Geben Sie für einen Active Directory-Nutzer in den Feldern Nutzername und Kennwort den Active Directory-Nutzernamen und das
-Kennwort ein. Wenn Sie den Domänennamen als Teil des Nutzernamens festgelegt haben, wählen Sie Dieser iDRAC aus dem Drop-
down-Menü aus. Das Format des Nutzernamens kann wie folgt lauten: <domain>\<username>, <domain>/<username> oder
<user>@<domain>.
Beispiele: dell.com\Markus_Bauer oder Markus_Bauer@dell.com.
Wenn die Domäne im Nutzernamen nicht angegeben ist, wählen Sie die Active Directory-Domäne aus dem Drop-Down-Menü Domäne
aus.
5. Geben Sie für einen LDAP-Nutzer in die Felder Nutzername und Kennwort den LDAP-Nutzernamen und das -Kennwort ein. Der
Domänenname ist für die LDAP-Anmeldung nicht erforderlich. Standardmäßig ist Dieser iDRAC im Drop-down-Menü ausgewählt.
6. Klicken Sie auf Senden. Sie werden mit den erforderlichen Nutzerberechtigungen beim iDRAC angemeldet.
Wenn Sie sich mit Berechtigungen „Benutzer konfigurieren“ und den standardmäßigen Kontenanmeldeinformationen anmelden und die
standardmäßige Kennwortwarnungsfunktion aktiviert ist, wird Ihnen die Seite Standardmäßige Kennwortwarnung angezeigt, die es
Ihnen ermöglicht, das Kennwort auf einfache Art und Weise zu ändern.
Bei iDRAC über eine Smartcard als lokaler Nutzer
anmelden
Bevor Sie sich als lokaler Benutzer unter Verwendung einer Smartcard anmelden können, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
Nutzer-Smartcard-Zertifikat und vertrauenswürdiges Zertifikat der Zertifizierungsstelle in iDRAC hochladen.
Smartcard-Anmeldung aktivieren
Die iDRAC-Weboberfläche zeigt die Smartcard-Anmeldeseite für alle Benutzer an, die für die Verwendung der Smartcard konfiguriert
wurden.
ANMERKUNG:
Abhängig von den Browser-Einstellungen werden Sie aufgefordert, das Smartcardlesegerät-ActiveX-Plug-in
herunterzuladen und zu installieren, wenn Sie diese Funktion zum ersten Mal anwenden.
So melden Sie sich bei iDRAC als lokaler Nutzer mit einer Smartcard an:
1. Rufen Sie die iDRAC-Weboberfläche über den Link https://[IP address] auf.
Die iDRAC-Anmeldeseite wird eingeblendet und fordert Sie zum Einlegen der Smartcard auf.
40
Anmelden bei iDRAC