Users Guide

Table Of Contents
Zwei-Faktor-Authentifizierung über die Smartcard-Anmeldefunktion. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung basiert auf der physischen
Smartcard und der Smartcard-PIN.
Authentifizierung über die einmalige Anmeldung und den öffentlichen Schlüssel
Rollenbasierte Authentifizierung für die Konfiguration spezifischer Berechtigungen für jeden einzelnen Benutzer
SNMPv3-Authentifizierung für Benutzerkonten, die lokal in iDRAC gespeichert sind. Es wird empfohlen, dies so zu benutzen, auch
wenn die Option in den Standardeinstellungen deaktiviert ist.
Nutzer-ID- und Kennwortkonfiguration
Standardmäßige Anmeldekennwort-Modifikation.
Einrichten von Kennwörtern und BIOS-Kennwörtern unter Verwendung des Einweg-Hash-Formats für verbesserte Sicherheit.
FIPS 140-2 Ebene-1-Fähigkeit.
Konfiguration der Sitzungs-Timeouts (in Sekunden)
Konfigurierbare IP-Ports (für HTTP, HTTPS, SSH, virtuelle Konsole und virtuelle Datenträger).
Secure Shell (SSH), die eine verschlüsselte Transportschicht für höhere Sicherheit verwendet.
Beschränkung der Anmeldefehlschläge pro IP-Adresse, mit Anmeldeblockierung der IP-Adresse bei Überschreitung des Grenzwerts
Beschränkter IP-Adressenbereich für Clients, die an den iDRAC angeschlossen werden
Dedizierter Gigabit-Ethernet-Adapter auf Rack- und Tower-Servern verfügbar (ggf. zusätzliche Hardware erforderlich).
Neue Funktionen hinzugefügt
Dieser Abschnitt enthält eine Liste der neuen Funktionen, die in den folgenden Versionen hinzugefügt wurden:
Firmwareversion 4.30.30.30 auf Seite 20
Firmware-Version 4.20.20.20 auf Seite 21
Firmware-Version 4.10.10.10 auf Seite 22
Firmware-Version 4.00.00.00 auf Seite 22
ANMERKUNG: In den Versionen 4.00.00.00 und höher werden SMCLP und VMCLI nicht unterstützt.
Firmwareversion 4.40.00.00
Diese Version enthält alle Funktionen der Vorgängerversionen. Die folgenden neuen Funktionen wurden in dieser Version hinzugefügt:
ANMERKUNG:
Informationen zu unterstützten Systemen finden Sie in der jeweiligen Version der Versionshinweise unter https://
www.dell.com/support/article/sln308699.
Unterstützung für die virtuelle KVM-Funktion von Enhanced HTML5 (eHTML5) in der virtuellen Konsole
Unterstützung für virtuelle eHTML5-Datenträger
Verbesserungen bei der Storage-GUI-Seite
Unterstützung für direkte Updates von PSU- und SEP-Rückwandplatinen
Unterstützung für das Hochladen benutzerdefinierter Standardeinstellungen und das Zurücksetzen des iDRAC auf
Standardeinstellungen mithilfe der benutzerdefinierten Standardeinstellungen
Verbesserte Unterstützung des Systemsperrmodus für unterstützte Geräte
Weitere Funktionen, die in dieser Version hinzugefügt wurden:
Automatisierung
Unterstützung für Redfish-Updates
Monitoring/Warnmeldungen/Troubleshooting
FPGA-Monitoring
Verbesserungen bei SMART-Datenprotokollen, einschließlich Verlaufsdatenaufzeichnung
Reporting für diskreten Spannungssensor
Aufzeichnung tatsächlicher Start- und Abschlussinformationen für Job-Warteschlangeneinträge, für die ein Neustart des Servers
erforderlich ist (Beispiel: BIOS-Update)
Bereitstellung von CPU-Seriennummern in SupportAssist-Erfassung
Telemetrie (erfordert iDRAC Datacenter-Lizenz)
Unterstützung für mehrere Clients
Optionen für granulare Metrikberichte
Bereitstellung einer neuen benutzerdefinierten MRD (Metric Report Definition) für POST unter Verwendung einer der verfügbaren
193 Metrikdefinitionen und Festlegung des gewünschten Berichtsintervalls (in MRD als Wiederholungsintervall bezeichnet)
Übersicht über den iDRAC
19