Users Guide

Table Of Contents
Firmware über DUP aktualisieren
Bevor Sie die Firmware über das Dell Update Package (DUP) aktualisieren, müssen Sie Folgendes sicherstellen:
Installieren und aktivieren Sie die IPMI und die Treiber des verwalteten Systems.
Aktivieren und starten Sie den Windows-Verwaltungsinstrumentationsdienst (WMI), wenn Ihr System auf einem Windows-
Betriebssystem läuft.
ANMERKUNG: Während Sie die iDRAC-Firmware über das DUP-Dienstprogramm für Linux aktualisieren und Fehlermeldungen
wie usb 5-2: device descriptor read/64, error -71 auf der Konsole angezeigt werden, können Sie diese
Fehlermeldungen ignorieren.
Wenn auf dem System der ESX-Hypervisor installiert ist, müssen Sie für das Ausführen der DUP-Datei sicherstellen, dass der Dienst
„usbarbitrator“ über den folgenden Befehl angehalten wird: service usbarbitrator stop
Einige Versionen von DUPs sind so konstruiert, dass sie miteinander in Konflikt stehen. Dies geschieht im Laufe der Zeit, wenn neue
Versionen der Software erstellt werden. Bei einer neueren Software-Version kann die Unterstützung für ältere Geräte entfallen.
Unterstützung für neue Geräte kann hinzugefügt werden. Betrachten Sie zum Beispiel die beiden DUPs
Network_Firmware_NDT09_WN64_21.60.5.EXE und Network_Firmware_8J1P7_WN64_21.60.27.50.EXE. Die von diesen DUPs
unterstützten Geräte lassen sich in drei Gruppen einteilen.
Gruppe A sind Altgeräte, die nur vom NDT09 unterstützt werden.
Gruppe B sind Geräte, die sowohl von NDT09 als auch von 8J1P7 unterstützt werden.
Gruppe C sind neue Geräte, die nur von 8J1P7 unterstützt werden.
Betrachten Sie einen Server, der über ein oder mehrere Geräte aus jeder der Gruppen A, B und C verfügt. Wenn die DUPs einzeln
eingesetzt werden, sollten sie erfolgreich sein. Die Verwendung von NDT09 allein aktualisiert die Geräte in Gruppe A und Gruppe B. Die
Verwendung von 8J1P7 allein aktualisiert Geräte in Gruppe B und Gruppe C. Wenn Sie jedoch versuchen, beide DUPs gleichzeitig zu
verwenden, kann dies dazu führen, dass Sie versuchen, zwei Aktualisierungen für die Geräte der Gruppe B gleichzeitig zu erstellen. Das
kann mit einem gültigen Fehler fehlschlagen: „Auftrag für dieses Gerät ist bereits vorhanden“. Die Aktualisierungssoftware ist nicht in der
Lage, den Konflikt zweier gültiger DUPs zu lösen, die gleichzeitig zwei gültige Aktualisierungen auf denselben Geräten versuchen.
Gleichzeitig sind beide DUPs verpflichtet, Geräte der Gruppe A und der Gruppe C zu unterstützen. Der Konflikt erstreckt sich auch auf die
Durchführung von Rollbacks auf den Geräten. Als bewährte Vorgehensweise wird vorgeschlagen, jede DUP einzeln zu verwenden.
So aktualisieren Sie iDRAC über DUP:
1. Laden Sie das DUP-Dienstprogramm auf der Basis des installierten Betriebssystems herunter, und führen Sie es auf dem Managed
System aus.
2. Führen Sie DUP aus.
Die Firmware wurde aktualisiert. Ein Systemneustart ist nicht erforderlich, nachdem die Firmware-Aktualisierung abgeschlossen ist.
Firmware über Remote-RACADM aktualisieren
1. Laden Sie das Firmware-Image auf den FTP- oder TFTP-Server herunter. Beispiel: C:\downloads\firmimg.d9
2. Führen Sie den folgenden RACADM-Befehl aus:
TFTP-Server:
Unter Verwendung des Befehls fwupdate:
racadm -r <iDRAC IP address> -u <username> -p <password> fwupdate -g -u -a <path>
path
der Speicherort auf dem TFTP-Server, auf dem firmimg.d9 gespeichert ist.
Unter Verwendung des Befehls update:
racadm -r <iDRAC IP address> -u <username> -p <password> update —f <filename>
FTP-Server
Unter Verwendung des Befehls fwupdate:
racadm -r <iDRAC IP address> -u <username> -p <password> fwupdate –f <ftpserver IP>
<ftpserver username> <ftpserver password> –d <path>
path
der Speicherort auf dem FTP-Server, auf dem firmimg.d9 gespeichert ist.
Managed System einrichten
87