Owners Manual
Table Of Contents
- Dell PowerEdge R730 Benutzerhandbuch
- Inhaltsverzeichnis
- Dell PowerEdge R730-Systemübersicht
- Dokumentationsangebot
- Technische Daten
- Anfängliche Systemeinrichtung und Erstkonfiguration
- Vor-Betriebssystem-Verwaltungsanwendungen
- Optionen zum Verwalten der Vor-Betriebssystemanwendungen
- System-Setup-Programm
- Anzeigen von „System Setup“ (System-Setup)
- Details zu „System Setup“ (System-Setup)
- System BIOS
- Anzeigen von „System BIOS“ (System-BIOS)
- Details zu „System BIOS Settings“ (System-BIOS-Einstellungen)
- Boot Settings (Starteinstellungen)
- Netzwerkeinstellungen
- Systemsicherheit
- Systeminformationen
- Speichereinstellungen
- Prozessoreinstellungen
- SATA-Einstellungen
- Integrierte Geräte
- Serielle Kommunikation
- Systemprofileinstellungen
- Verschiedene Einstellungen
- Dienstprogramm für die iDRAC-Einstellungen
- Geräteeinstellungen
- Dell Lifecycle Controller
- Start-Manager
- PXE-Boot
- Installieren und Entfernen von System-Komponenten
- Sicherheitshinweise
- Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des System
- Nach der Arbeit an Komponenten im Innern des System
- Empfohlene Werkzeuge
- Frontverkleidung (optional)
- Systemabdeckung
- Das Systeminnere
- Kühlgehäuse
- Lüfter
- Lüfterbaugruppe
- Systemspeicher
- Prozessoren und Kühlkörper
- PCIe-Kartenhalter
- Kabelhalteklammer
- Integrierte Speichercontrollerkarte
- Erweiterungskarten und Erweiterungskarten-Riser
- Richtlinien zum Einsetzen von Erweiterungskarten
- Entfernen einer Erweiterungskarte aus dem Erweiterungskarten-Riser 2 oder 3
- Installieren einer Erweiterungskarte im Erweiterungskarten-Riser 2 oder 3
- Entfernen einer Erweiterungskarte aus dem Erweiterungskarten-Riser 1
- Einsetzen einer Erweiterungskarte in den Erweiterungskarten-Riser 1
- Entfernen des Platzhalters für Riser 1
- Einsetzen des Platzhalters für Riser 1
- Entfernen von Erweiterungskarten-Riser
- Installieren von Erweiterungskarten-Risern
- Richtlinien zum Einsetzen von GPU-Karten
- Entfernen der GPU-Karte
- Einsetzen einer GPU-Karte
- IDSDM
- Netzwerktochterkarte
- Interner USB-Speicherstick (optional)
- Systembatterie
- Netzteile
- Systemplatine
- Modul Vertrauenswürdige Plattform
- Festplattenlaufwerke
- Entfernen eines Platzhalters für ein 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerk
- Installieren eines Platzhalters für ein 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerk
- Entfernen eines 3,5-Zoll-Festplattenplatzhalters
- Installieren eines 3,5-Zoll-Festplattenplatzhalters
- Entfernen eines Hot-Swap-fähigen Festplattenlaufwerks oder einer Hot-Swap-fähigen Solid-State-Festplatte
- Einsetzen eines hot-swap-fähigen Festplattenlaufwerks oder einer Solid-State-Festplatte
- Entfernen einer Festplatte oder einer Solid-State-Festplatte aus einem Festplattenträger
- Einsetzen einer Festplatte oder einer Solid-State-Festplatte in einen Festplattenträger
- Entfernen eines 1,8 Zoll-Festplattenplatzhalters
- Installieren eines Platzhalters für ein 1,8 Zoll-Festplattenlaufwerk
- Entfernen einer 1,8 Zoll-Festplatte aus einem Festplattenträger
- Installieren eines 1,8 Zoll-Laufwerks in einem Laufwerkträger
- Festplattenrückwandplatine
- Bandsicherungslaufwerk (optional)
- Optisches Laufwerk (optional)
- SD vFlash-Karte (optional)
- Bedienfeld-Baugruppe
- Verwenden der Systemdiagnose
- Jumper und Anschlüsse
- Fehlerbehebung beim System
- Fehlerbehebung beim Starten des System
- Fehlerbehebung bei externen Verbindungen
- Fehlerbehebung beim Grafiksubsystem
- Fehlerbehebung bei einem USB-Gerät
- Fehlerbehebung bei iDRAC Direct (USB-XML-Konfiguration)
- Fehlerbehebung bei iDRAC Direct (Laptopanschluss)
- Fehlerbehebung bei einem seriellen Eingabe-Ausgabe-Gerät
- Fehlerbehebung bei einer NIC
- Fehlerbehebung bei Feuchtigkeit im System
- Fehlerbehebung bei einem beschädigten System
- Fehlerbehebung bei der Systembatterie
- Fehlerbehebung bei Netzteilen
- Fehlerbehebung bei Kühlungsproblemen
- Fehlerbehebung bei Lüftern
- Fehlerbehebung beim Systemspeicher
- Fehlerbehebung bei einem internen USB-Stick
- Fehlerbehebung bei einer microSD-Karte
- Fehlerbehebung bei einem optischen Laufwerk
- Fehlerbehebung bei einem Bandsicherungslaufwerk
- Fehlerbehebung bei einem Laufwerk oder einer SSD
- Fehlerbehebung bei einem Speichercontroller
- Fehlerbehebung bei Erweiterungskarten
- Fehlerbehebung bei Prozessoren
- Systemmeldungen
- Wie Sie Hilfe bekommen
5. Anschluss für Erweiterungskarten-Riser 3
Nächste Schritte
1. Setzen Sie die Erweiterungskarte(n) in den Erweiterungskarten-Riser 2 oder 3.
2. Befolgen Sie die Schritte des Abschnitts „Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres System“.
3. Installieren Sie alle erforderlichen Gerätetreiber für die Karte, wie in der Dokumentation der Karte beschrieben.
Richtlinien zum Einsetzen von GPU-Karten
● Stellen Sie sicher, dass beide Prozessoren installiert sind.
● Der Prozessor darf über maximal 135 W Leistung verfügen.
● Der Prozessor muss einen Low-Profile-Kühlkörper aus dem GPU-Kit verwenden.
● Aufgrund des hohen Stromverbrauchs von GPUs darf die Umgebungseintrittstemperatur maximal 30 °C betragen. Nur so ist eine
angemessene Kühlung gewährleistet, wenn eine oder mehrere GPU-Karten installiert sind.
● Stellen Sie sicher, dass das GPU-Aktivierungskit einsatzbereit ist.
Das GPU-Aktivierungskit umfasst Folgendes:
○ Low-Profile-Kühlkörper
○ Stromkabel für die GPU-Karten
○ Abdeckbleche mit abschließender EMI-Abschirmung für unbelegte PCIe-Steckplätze
● Alle GPU-Karten müssen vom gleichen Typ sowie vom gleichen Modell sein.
● Sie können bis zu zwei GPU-Karten doppelter Breite einsetzen.
ANMERKUNG: Für eine Konfiguration mit zwei GPU-Karten doppelter Breite ist der optionale Riser 3 erforderlich.
● Sie können bis zu vier GPU-Karten einfacher Breite einsetzen.
● Stellen Sie sicher, dass die System mit redundanten 1 100-W-Netzteilen ausgestattet ist.
ANMERKUNG:
Wenn Sie das System mit der NVIDIA K80-GPU-Karte verwenden, müssen Sie zwei Netzteile mit je mindestens
1 100 W installieren und für die Netzteilkonfiguration den nicht-redundanten Modus festlegen.
Entfernen der GPU-Karte
Voraussetzungen
1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise, die im entsprechenden Abschnitt aufgeführt sind.
2. Befolgen Sie die Schritte des Abschnitts „Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres System“.
Schritte
1. Schließen Sie den Riegel der Erweiterungskarte.
2. Schließen Sie die Verriegelungsklammern der Erweiterungskarten am Kühlgehäuse und an den Risern.
3. Fassen Sie die GPU-Karte an den Rändern an und ziehen Sie sie in einem Winkel heraus, um sie aus dem Anschluss an der Riser-Karte
zu lösen.
4. Trennen Sie das Kabel von der GPU-Karte.
5. Wenn die Karte dauerhaft entfernt wird, setzen Sie ein Metallabdeckblech über die Öffnung des unbelegten Steckplatzes ein und
schließen Sie die Verriegelungsklammern der Erweiterungskarte.
ANMERKUNG:
Der Einbau eines Abdeckblechs über einem leeren Erweiterungskartensteckplatz ist zur Einhaltung der FCC-
Bestimmungen bezüglich der Funkentstörung des System erforderlich. Die Abdeckungen halten auch Staub und Schmutz vom
System fern und helfen, die korrekte Kühlung und den Luftstrom innerhalb des System aufrechtzuerhalten. Das Abdeckblech
verhindert eine Überhitzung.
124 Installieren und Entfernen von System-Komponenten