Users Guide

TabelleA-42 beschreibt den Unterbefehl sslresetcfg.
Tabelle A-42. sslresetcfg
Zusammenfassung
racadm sslresetcfg
Beispiel
$ racadm sslresetcfg
Das Zertifikat wurde erfolgreich generiert und der Webserver neu gestartet.
UnterstützteSchnittstellen
l Lokaler RACADM
l Remote-RACADM
l Telnet/SSH/Seriell
krbkeytabupload
TabelleA-43 beschreibt den Unterbefehl krbkeytabupload.
Tabelle A-43. kerbkeytabupload
Zusammenfassung
racadm krbkeytabupload [-f <Dateiname>]
Optionen
TabelleA-44 beschreibt die Optionen des Unterbefehls krbkeytabupload.
Tabelle A-44. krbkeytabupload-Unterbefehlsoptionen
Der Befehl krbkeytabupload gibt bei Erfolg 0undbeiNichterfolgeinenanderenWertalsNullzurück.
Unterbefehl
Beschreibung
sslresetcfg
Setzt das Web-Server-ZertifikataufdiewerkseitigenStandardwertezurückundstartetdenWeb-Server neu. Das Zertifikat wird 30 Sekunden
nachEingabedesBefehlsgültig.
ANMERKUNG: UmdiesenBefehlzuverwenden,müssenSieüberdieBerechtigungDRAC 5 konfigurierenverfügen.
Unterbefehl
Beschreibung
krbkeytabupload
Eine Kerberos-Keytab-Datei hochladen.
Option
Beschreibung
-f
Gibt den Dateinamen des hochzuladenden Keytabs an. Wenn die Datei nicht angegeben wird, wird die Keytab-Datei im aktuellen Verzeichnis
ausgewählt.