Users Guide

Zusammenfassung
racadm getsel-i
racadm getsel [-E] [-R] [-A] [-o] [-c Zählwert] [-s Zählwert] [-m]
Beschreibung
Der Befehl getsel -izeigtdieAnzahlderEinträgeimSELan.
DiefolgendenOptionenfürdenBefehlgetsel (ohne die Option -i)werdenfürdasLesenvonEinträgenverwendet.
-A - Legt die Ausgabe ohne Kopfzeilen oder Kennzeichnungen fest.
-c - ZeigtdieHöchstanzahlderzurückzugebendenEinträgean.
-o - Zeigt die Ausgabe auf einer Zeile an.
-s - GibtdenfürdieAnzeigeverwendetenStartdatensatzan.
-E - Platziert die 16 Byte des unformatierten Systemereignisprotokolls am Ende jeder Ausgabezeile als Sequenz von Hexadezimalwerten.
-R - Es werden nur die unformatierten Daten gedruckt.
-m - ZeigtjeweilseinenBildschirmanundfordertdenBenutzerauf,fortzufahren(ähnlichwiederUNIX-Befehl more).
Ausgabe
Die Standardausgabe zeigt Folgendes an: Datensatznummer, Zeitstempel, Schweregrad und Beschreibung.
Beispiel:
Datensatz:1
Datum/Uhrzeit:16.11.0522:40:43
Schweregrad:OK
Beschreibung:Systemplatinen-SEL:EreignisprotokollsensorfürSystemplatine,gelöschtesProtokollwurdebestätigt
UnterstützteSchnittstellen
l Lokaler RACADM
l Remote-RACADM
l Telnet/SSH/RACADM seriell
clrsel
Zusammenfassung
racadm clrsel
Beschreibung
Mit dem Befehl clrselwerdenallevorhandenenDatensätzeausdemSystemereignisprotokoll(SEL)entfernt.
UnterstützteSchnittstellen
l Lokaler RACADM
l Remote-RACADM
l Telnet/SSH/RACADM seriell
ANMERKUNG: Wenn keine Argumente vorgegeben werden, wird das gesamte Protokoll angezeigt.
ANMERKUNG: UmdiesenBefehlzuverwenden,müssenSieüberdieBerechtigungProtokollelöschenverfügen.