Users Guide

Geschäftsprozesse.WerdendieseGerätegefährdet,kanndiesgleichzeitigaucheineGefährdungIhresGeschäftsbedeuten,wasneue
SicherheitsanforderungenandieGeräte-VerwaltungssoftwarederBefehlszeilenoberfläche(CLI)stellt.
SecureShell(SSH)isteineBefehlszeilensitzung,diedieselbenFähigkeitenwieeineTelnet-Sitzung aufweist, jedoch mit verbesserter Sicherheit. DRAC 5
unterstütztSSH-Version 2 mit Kennwortauthentifizierung. SSH wird auf DRAC 5 aktiviert, wenn Sie Ihre DRAC 5-Firmware installieren oder aktualisieren.
SiekönnenentwederPuTTY oder OpenSSH auf der Management Station verwenden, um eine Verbindung zu DRAC 5 des verwalteten Systems# herzustellen.
WennwährenddesAnmeldungsverfahrenseinFehlerauftritt,gibtderSecureShell-ClienteineFehlermeldungaus.DerMeldungstextistvomClientabhängig
und wird nicht von DRAC 5 gesteuert.
Es werden nur vier SSH-Sitzungengleichzeitigunterstützt.DieSitzungszeitüberschreitungwirddurchdieEigenschaftcfgSsnMgtSshIdleTimeout gesteuert, wie
unter Gruppen- und Objektdefinitionen der DRAC 5-Eigenschaftendatenbank beschrieben.
Geben Sie zum Aktivieren von SSH unter DRAC 5 Folgendes ein:
racadm config -g cfgSerial -o cfgSerialSshEnable 1
GebenSiezumÄnderndesSSH-Anschlusses Folgendes ein:
racadm config -g cfgRacTuning -o cfgRacTuneSshPort <Schnittstellennummer>
Weitere Informationen zu den Eigenschaften cfgSerialSshEnable und cfgRacTuneSshPort finden Sie unter Gruppen- und Objektdefinitionen der DRAC 5-
Eigenschaftendatenbank.
Die DRAC 5-SSH-UmsetzungunterstütztmehrfacheVerschlüsselungs-Schemata, wie in Tabelle4-14 dargestellt.
Tabelle 4-14.Verschlüsselungsschemata
DRAC 5-Netzwerkeinstellungen konfigurieren
Konfigurieren Sie die DRAC 5-Netzwerkeinstellungen mithilfe eines der folgenden Hilfsprogramme:
l Webbasierte Schnittstelle Siehe DRAC 5-NIC konfigurieren
l RACADM-CLI - siehe cfgLanNetworking
l Konfigurationsdienstprogramm zum Dell-Remote-Zugriff sehen Sie SystemfürdieVerwendungvonDRAC5konfigurieren
ÜbereinNetzwerkaufDRAC5zugreifen
NachderKonfigurationvonDRACkönnenSieimRemote-Zugriff mittels einer der folgenden Schnittstellen auf das verwaltete System zugreifen:
l Webbasierte Schnittstelle
ANMERKUNG: OpenSSH sollte unter Windows von einem VT100 oder ANSI-Terminalemulatorausgeführtwerden.DasAusführenvonOpenSSH mit der
Windows-EingabeaufforderungergibtnichtdievolleFunktionalität(einigeTastenreagierennichtundeswerdenkeineGrafikenangezeigt).
Schematyp
Schema
AsymmetrischeVerschlüsselung
Diffie-Hellman DSA/DSS 512-1024(zufällige)BitsnachNIST-Spezifizierung
SymmetrischeVerschlüsselung
l AES256-CBC
l RIJNDAEL256-CBC
l AES192-CBC
l RIJNDAEL192-CBC
l AES128-CBC
l RIJNDAEL128-CBC
l BLOWFISH-128-CBC
l 3DES-192-CBC
l ARCFOUR-128
Meldungsintegrität
l HMAC-SHA1-160
l HMAC-SHA1-96
l HMAC-MD5-128
l HMAC-MD5-96
Authentifizierung
l Kennwort
ANMERKUNG: SSHv1wirdnichtunterstützt.
VORSICHTSHINWEIS: DurchÄnderungenderDRAC5-Netzwerkeinstellungen kann die aktuelle Netzwerkverbindung getrennt werden.
ANMERKUNG: Wird DRAC 5 in einer Linux-Umgebung eingesetzt, finden Sie entsprechende Informationen unter RACADM installieren.