Users Guide
Das Ablaufverfolgungsprotokoll verfolgt die folgenden Informationen:
l DHCP - Verfolgt Pakete, die an einen DHCP-Server gesendet und von ihm empfangen werden.
l IP - Verfolgt gesendete und empfangene IP-Pakete.
Das Ablaufverfolgungsprotokoll kann auch DRAC 5-Firmware-spezifische Fehlercodes enthalten, die mit der internen DRAC 5-Firmware (und nicht mit dem
Betriebssystem des verwalteten Systems) in Verbindung stehen.
racdump verwenden
Der Befehl racadm racdump bietet einen Einzelbefehl zum Abrufen von Informationen zum Abbild und Status sowie zu allgemeinen DRAC 5-Platinen-
Informationen.
coredump verwenden
Mit dem Befehl racadm coredumpwerdendetaillierteInformationenimZusammenhangmitkritischenProblemenangezeigt,diekürzlichamRACaufgetreten
sind. Die coredump-InformationenkönnenzurDiagnosedieserkritischenProblemeeingesetztwerden.
Wennverfügbar,sinddieCoredump-InformationenüberEin-/AusschaltzyklendesRACbeständigundbleibenverfügbar,biseinederfolgendenBedingungen
eintritt:
l Die Coredump-Informationen werden mit dem Unterbefehl coredumpdeletegelöscht.
l Auf dem RAC tritt ein weiterer kritischer Zustand ein. In diesem Fall beziehen sich die coredump-Informationen auf den zuletzt aufgetretenen kritischen
Fehler.
Der Befehl racadm coredumpdeletekannzumLöschenallergegenwärtigvorhandenen,imRACgespeichertenCoredump-Daten verwendet werden.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Befehl coredump und coredumpdelete.
ZurückzumInhaltsverzeichnis
ANMERKUNG: DRAC5gibtkeinEchoeinesICMP(Ping)beieinerPaketgrößevonüber1500Bytezurück.
ANMERKUNG: Dieser Befehl steht nur auf Telnet- und SSH-SchnittstellenzurVerfügung.WeitereInformationenfindenSieunterdemBefehlracdump.