Users Guide

Befehlszeile verwenden
Zeigen Sie die RAC-ProtokolleinträgemittelsdesBefehlsgetraclog an.
racadm getraclog -i
Der Befehl getraclog -izeigtdieAnzahlderEinträgeimDRAC5-Protokoll an.
racadm getraclog [Optionen]
Mithilfe des Befehls clrraclogkönnenSiealleEinträgeimRAC-Protokolllöschen.
racadm clrraclog
Diagnosekonsole verwenden
Der DRAC 5 bietet einen Standardsatz von Netzwerkdiagnose-Hilfsprogrammen(sehenSieTabelle17-3), die den Microsoft®Windows®- oder Linux-basierten
SystemengeliefertenHilfsprogrammenähnlichsind.MitderInternet-basierten DRAC 5-SchnittstellekönnenSieaufdieHilfsprogrammezumNetzwerk-
Debuggen zugreifen.
So greifen Sie auf die Seite Diagnosekonsole zu:
1. Klicken Sie in der System-Struktur auf Remote-Zugriff.
2. Klicken Sie auf das Register Diagnose.
Tabelle17-3 beschreibt die Optionen, die auf der Seite Diagnosekonsoleverfügbarsind.GebenSieeinenBefehleinundklickenSieaufSenden. Die Debug-
Ergebnisse werden auf der Seite Diagnosekonsole angezeigt.
Zum Aktualisieren der Seite Diagnosekonsole klicken Sie auf Aktualisieren.UmeinenanderenBefehlauszuführen,klickenSieaufZurückzurDiagnoseseite.
Tabelle 17-3.Diagnosebefehle
Ablaufverfolgungsprotokoll verwenden
Das interne DRAC 5-Ablaufverfolgungsprotokoll wird von Administratoren verwendet, um Warnmeldungen und Netzwerkprobleme von DRAC 5 zu debuggen.
SogreifenSieüberdieInternet-basierte DRAC 5-Schnittstelle auf das Ablaufverfolgungsprotokoll zu:
1. Klicken Sie in der System-Struktur auf Remote-Zugriff.
2. Klicken Sie auf das Register Diagnose.
3. Geben Sie den gettracelog-Befehl oder den racadm gettracelog-Befehl in das Befehlsfeld ein.
Das Ablaufverfolgungsprotokoll verfolgt die folgenden Informationen:
l DHCP - Verfolgt Pakete, die an einen DHCP-Server gesendet und von diesem empfangen werden.
Aktualisieren
LädtdieSeiteRAC-Protokoll neu.
ANMERKUNG: WeitereInformationenfindenSieunter"getraclog".
Befehl
Beschreibung
arp
ZeigtdenInhaltderTabelledesAdressauflösungsprotokolls(ARP)an.ARP-Einträgedürfennichthinzugefügtodergelöschtwerden.
ifconfig
Zeigt den Inhalt der Netzwerkschnittstellentabelle an.
netstat
Druckt den Inhalt der Routingtabelle aus. Wird die optionale Schnittstellennummer im Textfeld rechts neben der Option netstat angegeben,
drucktnetstatzusätzlicheInformationenbezüglichdesVerkehrsüberdieSchnittstelle,derPufferverwendungundandereInformationenzur
Netzwerkschnittstelle aus.
ping <IP-
Adresse>
Überprüft,obdieZiel-IP-Adresse von DRAC 5 aus mit dem aktuellen Routingtabelleninhalt erreichbar ist. Im Feld rechts von dieser Option
muss eine Ziel-IP-Adresse eingegeben werden. Ein ICMP-Echo-Paket (Internet-Steuerungsmeldungsprotokoll) wird, basierend auf dem
aktuellen Inhalt der Routingtabelle, zur Ziel-IP-Adresse gesendet.
gettracelog
Zeigt das DRAC 5-Ablaufverfolgungsprotokoll an. Weitere Informationen finden Sie unter gettracelog".
ANMERKUNG: SiekönnendiesenBefehlauchüberdieBefehlszeilenschnittstelleverwenden.WeitereInformationenfindenSie
unter"gettracelog".