Users Guide
Ausgabe
Mit dem Unterbefehl serveractionwirdeineFehlermeldungangezeigt,wennderangeforderteVorgangnichtausgeführtwerdenkonnte,bzw.wirdeine
Erfolgsmeldung angezeigt, wenn der Vorgang erfolgreich beendet wurde.
UnterstützteSchnittstellen
l lokaler RACADM
l Remote-RACADM
l telnet/ssh/serial-RACADM
getraclog
TabelleA-29 beschreibt den Befehl racadm getraclog.
Tabelle A-29.getraclog
Zusammenfassung
racadm getraclog -i
racadm getraclog [-A] [-o] [-c Zählwert] [-s Start-Datensatz] [-m]
Beschreibung
Der Befehl getraclog -izeigtdieAnzahlderEinträgeimDRAC5-Protokoll an.
Anhand der folgenden Optionen kann der Befehl getraclogEinträgelesen:
l -A - Zeigt die Ausgabe ohne Kopfzeilen oder Etiketten an.
l -c - ZeigtdieHöchstanzahlderzurückzugebendenEinträgean.
l -m - ZeigtjeweilseinenBildschirmmitInformationenanundfordertdenBenutzerauf,fortzufahren(ähnlichdemUNIX-Befehl more).
l -o - Zeigt die Ausgabe auf einer einzelnen Zeile an.
l -s - GibtdenfürdieAnzeigeverwendetenStartdatensatzan
Ausgabe
Die Anzeige der Standardausgabe gibt Folgendes an: Datensatznummer, Zeitstempel, Quelle und Beschreibung. Der Zeitstempel beginnt um Mitternacht, dem
1. Januar, und nimmt so lange zu, bis das System startet. Nachdem das System gestartet wurde, wird der Zeitstempel des Systems verwendet.
Beispielausgabe
Record:1
Date/Time:Dec808:10:11
Source:login[433]
Description:rootloginfrom143.166.157.103
l powerstatus - Zeigt den aktuellen Stromstatus des Servers an ("EIN" oder "AUS")
l hardreset - FührteinenReset(Neustart)aufdemverwaltetenSystemaus.
ANMERKUNG: UmdiesenBefehlverwendenzukönnen,müssenSieüberdieBerechtigungAn DRAC 5 anmeldenverfügen.
Befehl
Definition
getraclog -i
ZeigtdieAnzahlderEinträgeimDRAC5-Protokoll an.
getraclog
Zeigt die DRAC 5-Protokolleinträgean.
ANMERKUNG: Wenn keine Optionen geboten werden, wird das gesamte Protokoll angezeigt.