Users Guide

racadm sslcertupload -t 1 -f c:\cert\cert.txt subcommands
RACADMÜbersicht
racadm -r <RAC-IP-Adresse> -u <Benutzername> -p <Kennwort> <Unterbefehl> <Unterbefehl-Optionen>
racadm -i -r <RAC-IP-Adresse> <Unterbefehl> <Unterbefehl-Optionen>
Zum Beispiel:
racadm -r 192.168.0.120 -u root -p calvin getsysinfo
racadm -i -r 192.168.0.120 getsysinfo
Wenn die HTTPS-AnschlussnummerdesRACzueinemvonderStandardschnittstelle(443)abweichendenkundenspezifischenAnschlussgeändertwurde,muss
die folgende Syntax verwendet werden:
racadm -r <RAC-IP-Adresse>:<Anschluss> -u <Benutzername> -p <Kennwort> <Unterbefehl> <Unterbefehl-Optionen>
racadm -i -r <RAC-IP-Adresse>:<Anschluss> <Unterbefehl> <Unterbefehl-Optionen>
RACADM-Optionen
Tabelle4-19führtdieOptionenfürdenracadm-Befehl auf.
Tabelle 4-19.racadm-Befehlsoptionen
Die RACADM-Remote-Kapazitätaktivierenunddeaktivieren
Die RACADM-Remote-Kapazitätwirdstandardmäßigaktiviert.Wenndeaktiviert,gebenSiedenfolgendenBefehlzumAktivierenein:
racadm config -g cfgRacTuning -o cfgRacTuneRemoteRacadmEnable 1
Zum Deaktivieren der Remote-FähigkeitgebenSieFolgendesein:
racadm config -g cfgRacTuning -o cfgRacTuneRemoteRacadmEnable 0
RACADM-Unterbefehle
Tabelle4-20enthälteineBeschreibungdereinzelnenracadm-Unterbefehle,dieSieinRACADMausführenkönnen.EineausführlicheAuflistungallerracadm-
UnterbefehleeinschließlichderSyntaxundgültigerEinträgefindenSieunter"ÜbersichtderRACADM-Unterbefehle."
Bei der Eingabe eines RACADM-UnterbefehlsmussdemBefehldasPräfixracadm vorausgestellt werden. Zum Beispiel:
racadm help (racadm-Hilfe)
Tabelle 4-20.RACADM-Unterbefehle
Option
Beschreibung
-r <RAC-IP-Adr>
-r <RAC-IP-
Adr>:<Anschlussnummer>
Bestimmt die Remote-IP-Adresse des Controllers.
Verwenden Sie :<Anschlussnummer>, wenn die DRAC 5-AnschlussnummernichtdiedesStandardanschlusses(443)ist.
-i
Weist racadm an, den Benutzer interaktiv nach dem Benutzernamen und dem Kennwort zu fragen.
-u <Benutzername>
GibtdenBenutzernamenan,derverwendetwird,umdieBefehlstransaktionzubesätigen.WenndieOption-u verwendet
wird, muss auch die Option -p verwendet werden, wobei die Option -i (interaktiv) nicht verwendet werden darf.
-p <Kennwort>
GibtdasKennwortan,daszurBestätigungderBefehlstransaktionverwendetwird.WenndieOption-p verwendet wird,
ist die Option -i nicht erlaubt.
-S
Legt fest, dass racadmaufungültigeZertifikatfehlerprüfensoll.racadmhältdieAusführungdesBefehlsunterAusgabe
einerFehlermeldungan,wenneinungültigesZertifikatermitteltwird.
ANMERKUNG: Eswirdempfohlen,dieseBefehleaufIhremlokalenSystemauszuführen.
Befehl
Beschreibung
help
FührtdieDRAC5-Unterbefehle auf.