Users Guide
racadm clearasrscreen
UnterstützteSchnittstellen
l Lokaler RACADM
l Remote-RACADM
l telnet/ssh/serial-RACADM
config
Tabelle A-4 beschreibt die Unterbefehle config und getconfig.
Tabelle A-4. config/getconfig
Zusammenfassung
racadm config [-c|-p] -f <Dateiname>
racadm config -g <Gruppenname> -o <Objektname> [-i <Index>] <Wert>
UnterstützteSchnittstellen
l Lokaler RACADM
l Remote-RACADM
l telnet/ssh/serial-RACADM
Beschreibung
Mit dem Unterbefehl config kann der Benutzer die Konfigurationsparameter des DRAC 5 einzeln festlegen oder sie als Teil einer Konfigurationsdatei
stapelverarbeiten. Wenn sich die Daten unterscheiden, wird das DRAC 5-Objekt mit dem neuen Wert geschrieben.
Eingabe
Tabelle A-5 beschreibt die Optionen des Unterbefehls config.
Tabelle A-5.OptionenundBeschreibungendesUnterbefehlsconfig
ANMERKUNG: Um den Befehl getconfigverwendenzukönnen,müssenSieüberdieBerechtigungAn DRAC 5 anmeldenverfügen.
Unterbefehl
Definition
config
Konfiguriert den DRAC 5.
getconfig
Ruft die DRAC 5-Konfigurationsdaten ab.
ANMERKUNG: Die Optionen -f und -pwerdenfürdieserielle/Telnet/SSH-Konsolenichtunterstützt.
Option
Beschreibung
-f
Mit der Option -f <Dateiname> kann config den Inhalt der von <Dateiname> angegebenen Datei lesen und DRAC 5 konfigurieren. Die Datei muss