Users Guide

UnterstützteSchnittstellen
l Lokaler RACADM
l Remote-RACADM
l telnet/ssh/serial-RACADM
sslcsrgen
Tabelle A-32 beschreibt den Unterbefehl sslcsrgen.
Tabelle A-32. sslcsrgen
Zusammenfassung
racadm sslcsrgen [-g] [-f <Dateiname>]
racad4m sslcsrgen -s
Beschreibung
Der Unterbefehl sslcsrgen kann verwendet werden, um eine CSR zu erstellen und die Datei zum lokalen Dateisystem des Clients herunterzuladen. Die CSR
kann zum Erstellen eines benutzerdefinierten SSL-Zertifikatsverwendetwerden,dasfürSSL-Transaktionen auf dem RAC eingesetzt werden kann.
Optionen
Tabelle A-33 beschreibt die Optionen des Unterbefehls sslcsrgen.
Tabelle A-33. Optionen des Unterbefehls sslcsrgen
WennkeineOptionenangegebenwerden,wirdeineCSRerstelltundstandardmäßigalssslcsr zum lokalen Dateisystem heruntergeladen. Die Option -g darf
nicht mit der Option -s verwendet werden, und die Option -f kann nur mit der Option -g verwendet werden.
Der Unterbefehl sslcsrgen -sgibteinenderfolgendenStatuscodeszurück:
ANMERKUNG: UmdiesenBefehlverwendenzukönnen,müssenSieüberdieBerechtigungDRAC 5 konfigurierenverfügen.
Unterbefehl
Beschreibung
sslcsrgen
Erstellt eine SSL-Zertifikatsignierungsanforderung(CSR)undlädtsieherunter(vomRAC).
ANMERKUNG: Die Option -fwirdfürdieserielle/Telnet/SSH-Konsolenichtunterstützt.
Option
Beschreibung
-g
Erstellt eine neue CSR.
-s
Gibt den Status eines CSR-Erstellungsverfahrenszurück(Erstellungläuft,aktivoderkeine).
-f
Gibt den Dateinamen des Speicherortes an (<Dateiname>), an den die CSR heruntergeladen wird.
ANMERKUNG: Wenn die Option -f nicht bestimmt wird, lautet der Dateiname im aktuellen Verzeichnis automatisch sslcsr.