Users Guide
WennIhreManagementStationWindows2000ausführt,könnenSienichtmittelsderTaste<F2>aufdenBIOS-Setup zugreifen. Verwenden Sie zum Beheben
dieses Problems den Telnet-Client, der mit den Windows-DienstenfürUNIX®3.5 geliefert wurde – ein empfohlener Gratis-Download von Microsoft. Rufen Sie
www.microsoft.com/downloads/ auf, und suchen Sie nach "Windows-DienstefürUNIX3.5".
Verwenden der Secure Shell (SSH)
Esistwichtig,dassGeräteundGeräteverwaltungdesSystemssichersind.IntegrierteangeschlosseneGerätebildendenKernvielerGeschäftsprozesse.
WenndieseGerätegefährdetwerden,kanndiesgleichzeitigaucheineGefährdungIhresGeschäftsbedeuten,wasneueSicherheitsanforderungenfürdie
Geräte-VerwaltungssoftwarederBefehlszeilenoberfläche(CLI)stellt.
SecureShell(SSH)isteineBefehlszeilensitzung,diedieselbenFähigkeitenwieeineSitzungvonTelnetumfasst,jedochmitverbesserterSicherheit.DerDRAC5
unterstütztSSH-Version 2 mit Kennwortauthentifizierung. SSH wird auf dem DRAC 5 aktiviert, wenn Sie Ihre DRAC 5-Firmware installieren oder aktualisieren.
SiekönnenentwederPuTTY oder OpenSSH auf der Management Station verwenden, um eine Verbindung zum DRAC 5 des Managed System herzustellen. Wenn
währenddesAnmeldungsverfahrenseinFehlerauftritt,gibtderSecureShell-ClienteineFehlermeldungaus.DerMeldungstextistvomClientabhängigund
wird nicht vom DRAC 5 gesteuert.
Zu beliebigen Zeitpunkten werden nur vier SSH-Sitzungenunterstützt.DieSitzungszeitüberschreitungwirddurchdieEigenschaftcfgSsnMgtSshIdleTimeout
gesteuert, wie unter "Gruppen- und Objektdefinitionen der DRAC 5-Eigenschaftendatenbank" beschrieben.
Geben Sie zum Aktivieren der SSH auf dem DRAC 5 Folgendes ein:
racadm config -g cfgSerial -o cfgSerialSshEnable 1
GebenSiezumÄnderndesSSH-Anschlusses Folgendes ein:
racadm config -g cfgRacTuning -o cfgRacTuneSshPort <Anschlussnummer>
Weitere Informationen zu den Eigenschaften cfgSerialSshEnable and cfgRacTuneSshPort finden Sie unter "Gruppen- und Objektdefinitionen der DRAC 5-
Eigenschaftendatenbank".
Die DRAC 5-SSH-UmsetzungunterstütztmehrfacheVerschlüsselungs-Schemata, wie in Tabelle 4-14 dargestellt.
Tabelle 4-14.Verschlüsselungs-Schemata
ANMERKUNG: OpenSSH sollte von einem VT100 oder ANSI-TerminalemulatoraufWindowsausgeführtwerden.DasAusführenvonOpenSSH an der
Windows- EingabeaufforderungergibtkeinevolleFunktionalität(d.h.einigeTastenreagierennicht,undeswerdenkeineGrafikenangezeigt).
Schema-Typ
Schema
AsymmetrischeVerschlüsselung
Diffie-Hellman DSA/DSS 512-1024(zufällige)BitsproNIST-Spezifizierung
SymmetrischeVerschlüsselung
l AES256-CBC
l RIJNDAEL256-CBC
l AES192-CBC
l RIJNDAEL192-CBC
l AES128-CBC
l RIJNDAEL128-CBC
l BLOWFISH-128-CBC
l 3DES-192-CBC
l ARCFOUR-128
Meldungsintegrität
l HMAC-SHA1-160
l HMAC-SHA1-96
l HMAC-MD5-128
l HMAC-MD5-96
Authentifizierung
l Kennwort