Users Guide

Tabelle A-12 beschreibt die Optionen des Unterbefehls getssninfo.
Tabelle A-12. Optionen des Unterbefehls getssninfo
Beispiele
l racadm getssninfo
Tabelle A-13enthälteinAusgabebeispieldesBefehlsracadm getssninfo.
Tabelle A-13. Ausgabebeispiel des Unterbefehls getssninfo
l racadm getssninfo -A
"root" 143.166.174.19 "Telnet" "NONE"
l racadm getssninfo -A -u *
"root" "143.166.174.19" "Telnet" "NONE"
"bob" "143.166.174.19" "GUI" "NONE"
getsysinfo
Tabelle A-14 beschreibt den Unterbefehl racadm getsysinfo.
Tabelle A-14. getsysinfo
Zusammenfassung
racadm getsysinfo [-d] [-s] [-w] [-A]
Beschreibung
Option
Beschreibung
-A
Die Option -A eliminiert das Drucken von Datenkopfzeilen.
-u
Die Benutzernamenoption -u <Benutzername> begrenztdieausgedruckteAusgabeaufdetaillierteSitzungseinträgefürdenangegebenen
Benutzernamen. Wenn das Zeichen "*" als Benutzername angegeben wird, werden alle Benutzer aufgelistet. Es werden keine
zusammenfassenden Informationen ausgedruckt, wenn diese Option angegeben wird.
Benutzer
IP-Adresse
Type
Konsolen
root
192.168.0.10
Telnet
Virtual KVM
ANMERKUNG: UmdiesenBefehlverwendenzukönnen,müssenSieüberdieBerechtigungAn DRAC 5 anmeldenverfügen.
Befehl
Definition
getsysinfo
Zeigt DRAC 5-Informationen, Systeminformationen und Watchdog-Statusinformationen an.