Users Guide
UnterstützteRemote-Zugriffs-Verbindungen
Tabelle 1-4führtdieVerbindungsfunktionenauf.
Tabelle 1-4.UnterstützteRemote-Zugriffs-Verbindungen
DRAC 5-Standardfunktionen
Der DRAC 5 bietet die folgenden Funktionen:
l Zweifaktor-Authentifizierung, die durch die Smart Card-Anmeldung bereitgestellt wird. Die Zweifaktor-Authentifizierung basiert auf dem, was der
Benutzerhat(dieSmartCard),undaufdem,wasderBenutzerweiß(diePIN).
l Benutzerauthentifizierung durch Microsoft Active Directory (optional) oder durch hardwaregespeicherte Benutzer-IDsundKennwörter
l RollenbasierteBerechtigung,dieeinemAdminstratorermöglicht,spezifischeBerechtigungenfürdieeinzelnenBenutzerzukonfigurieren
l Benutzer-ID- und Kennwort-KonfigurationüberdieInternet-basierte Schnittstelle oder RACADM-CLI
l Dynamische DNS-Registrierung(Domänennamensystem)
l Remote-Systemverwaltung und -ÜberwachungmittelsInternet-basierterBenutzeroberfläche,seriellerVerbindung,Remote-RACADM oder Telnet-
Verbindung.
l UnterstützungderActiveDirectory-Authentifizierung – Fasst unter Verwendung des Standardschemas und des erweiterten Schemas alle DRAC 5-
Benutzer-IDs und -KennwörterimActiveDirectoryzusammen.
l Konsolenumleitung – EnthältRemote-SystemfunktionenfürTastatur,VideoundMaus.
l VirtuellerDatenträger– ErmöglichteinemManagedSystem,aufeinDatenträgerlaufwerkaufderManagementStationzuzugreifen.
l Zugriff auf Systemereignisprotokolle – Bietet Zugriff auf das Systemereignisprotokoll (SEL), das DRAC 5-Protokoll und den Bildschirm Letzter Absturz des
abgestürztenodernichtreagierendenSystems,unabhängigvomZustanddesBetriebssystems.
l Dell OpenManage-Softwareintegration – Ermöglicht,dieInternet-basierte DRAC 5-Schnittstelle vom Dell OpenManage Server Administrator oder IT
Assistent zu starten.
l RAC-Warnung – Warnt Sie vor potenziellen Problemen mit verwalteten Knoten mittels E-Mail-Benachrichtigung oder eines SNMP-Traps, mit den NIC-
Einstellungen Dediziert, FreigegebenfürFailover oder Freigegeben.
l Lokale und Remote-Konfiguration – Bietet lokale und Remote-Konfiguration mittels des RACADM-Befehlszeilendienstprogramms.
l Remote-Energieverwaltung – Bietet Remote-Energieverwaltungsfunktionen von einer Verwaltungskonsole aus, wie Herunterfahren und Reset.
l IPMI-Unterstützung.
l AufStandardsberuhendeVerwaltungmitIPMIüberLANundSM-CLP.
l SensorenzurÜberwachungderLeistungsaufnahme.DerDRAC5verwendetdieDaten,umdieLeistungsaufnahmedesSystemsdurchDiagrammeund
Statistiken bildlich darzustellen.
l SSL-Verschlüsselung(SecureSocketsLayer)– Bietet sichere Remote-SystemverwaltungüberdieInternet-basierte Schnittstelle.
l Sicherheitsverwaltung auf Kennwortebene – Verhindert den unberechtigten Zugriff auf ein Remote-System.
l RollenbasierteAutorität– EnthältzuweisbareBerechtigungenfürverschiedeneSystemverwaltungs-Tasks.
68
DHCP-zugewiesene IP-Adresse
69
TFTP
162
SNMP-Trap
636
LDAPS
3269
LDAPSfürglobalenKatalog(GC)
Verbindung
Funktionen
DRAC 5-NIC
l 10/100 Mbps Ethernet
l DHCP-Unterstützung
l SNMP-Traps und E-Mail-Ereignis-Benachrichtigung
l DedizierteNetzwerkschnittstellefürdieDRAC5-Internet-basierte Schnittstelle
l Unterstützungfürtelnet/ssh-Konsolen- und RACADM-CLI-BefehleeinschließlichdenBefehlenfürSystemstart,Reset,Hochfahren
und Herunterfahren
Serielle
Schnittstelle
l UnterstützungfürBefehlederseriellenKonsoleundRACADM-CLIeinschließlichderBefehlefürSystemstart,Reset,Hochfahren
und Herunterfahren
l UnterstützungfürdieText-Only-Konsolenumleitung zu einem VT-100-Terminal oder Terminalemulator