Users Guide
VoneinerseriellenSitzungkönnenSiemitderseriellenKonsoledesverwaltetenSystemsverbundenwerden,indemSie<Esc><Umschalt><Q>drücken,
wodurch die serielle Schnittstelle des verwalteten Systems direkt mit der COM2-Schnittstelle des Servers verbunden und der DRAC 5 umgangen wird. Um den
DRAC5wiedermitdemseriellenAnschlusszuverbinden,drückenSie<Esc><Umschalt><9>.DieBaudratenderCOM2-Schnittstelle des Managed Knotens und
der seriellen DRAC 5-Schnittstellemüssenidentischsein.
Der Befehl connect -h com2 zeigt den Inhalt des seriellen Verlaufspuffers bevor er auf Tastatureingaben oder neue Zeichen von der seriellen Schnittstelle
wartet.
DieStandardgröße(undmaximaleGröße)desVerlaufspuffersist8192Zeichen.SiekönnendieseZahlzueinemkleinerenWerteinstellen,indemSieden
folgenden Befehl verwenden:
racadm config -g cfgSerial -o cfgSerialHistorySize <Zahl
RACADM verwenden
Die RACADM-CLI-BefehlekönnenlokaloderimRemote-Zugriff von der seriellen oder Telnet-Konsolen-Befehlseingabeaufforderung bzw. durch eine normale
Befehlseingabeaufforderungausgeführtwerden.
Verwenden Sie den Befehl racadm, um DRAC 5-Eigenschaftenzukonfigurieren,führenSieRemote-VerwaltungsaufgabenausoderstellenSieeinabgestürztes
System wieder her.
Zur Anzeige des racadm-Unterbefehls mit RACADM, geben Sie folgendes ein:
racadm-Hilfe
DieUnterbefehllisteenthältalleBefehle,diedurchdenDRAC5unterstütztwerden.
Ohne Optionen zeigt der Befehl racadm allgemeine Anwendungsinformationen. Geben Sie racadm help ein,umeineListeallerverfügbarenUnterbefehle
anzuzeigen. Geben Sie racadm help <Unterbefehl> ein, um alle Syntax- undBefehlszeilenoptionenfürdenUnterbefehlaufzuführen.
DiefolgendenAbschnittebietenInformationendarüber,wiemanracadm-Befehle verwendet
RACADM im Remote-Zugriff verwenden
RACADMverfügtübereineRemote-Fähigkeitsoption(-r), mit der eine Verbindung zum verwalteten System hergestellt werden kann und racadm-Unterbefehle
von einer Remote-KonsoleodereinerVerwaltungsstationausgeführtwerdenkönnen.UmdieRemote-Optionzuverwenden,werdeneingültiger
Benutzername (-u -Option) und ein Kennwort (-p-Option) sowie die DRAC 5-IP-AdressedesverwaltetenSystemsbenötigt.
Security Alert: Certificate is invalid - Name on Certificate is invalid or does not match site name
(Sicherheitswarnung:Zertifikatistungültig- NameaufZertifikatistungültigoderstimmtnichtmitStandortnamenüberein)
Enter "Y" to continue, or any other key to quit
ANMERKUNG: Wenn die Option -hverwendetwird,müssenderClient- und Server-Terminalemulationstyp (ANSI oder VT100) identisch sein; ansonsten
kanndieAusgabeverwirrtsein.SetzenSiezusätzlichdieClient-Terminalzeile auf 25.
ANMERKUNG: Konfigurieren Sie die IP-Adresse auf Ihrem DRAC 5, bevor Sie die Racadm-Remote-Fähigkeitverwenden.WeitereInformationenüberdas
Setup des DRAC 5 sowie eine Liste von in Beziehung stehenden Dokumenten finden Sie unter "Installation und Setup des DRAC 5".
ANMERKUNG: Wenn das System, von dem aus Sie auf das Remote-System zugreifen, kein DRAC-Zertifikatanseinemstandardmäßigen
Zertifikatspeicherort aufweist, wird eine Meldung angezeigt, wenn Sie einen racadm-Befehl eingeben.