Users Guide

Beispiel: Eine Abbilddatei wird wie folgt angegeben:
-c c:\temp\mydvd.img (Windows-Systeme)
-c/tmp/mydvd.img (Linux-Systeme)
Beispiel:EinGerätwirdwiefolgtangegeben:
-c d:\ (Windows-Systeme)
-c/dev/cdrom (Linux-Systeme)
LassenSiezusätzlichdiesenParameterausderBefehlszeileweg,wennSiekeineCD/DVD-Datenträgervirtualisieren.WenneinungültigerWertfestgestellt
wird, wird eine Fehlermeldung angezeigt und der Befehl beendet.
GebenSiemitdemBefehlmindestenseinenDatenträgertyp(DisketteoderCD/DVD-Laufwerk) an, es sei denn, es werden nur Switch-Optionen vorgegeben.
Ansonsten wird eine Fehlermeldung angezeigt und der Befehl mit einem Fehler beendet.
Versionsanzeige
-v
Dieser Parameter wird zur Anzeige der Version des VM-CLI Dienstprogramms verwendet. Wenn keine anderen Nichtschalteroptionen geboten werden, endet
der Befehl ohne Fehlermeldung.
Hilfeanzeige
-h
Dieser Parameter wird zur Anzeige einer Zusammenfassung von VM-CLI Dienstprogrammparametern verwendet. Wenn keine anderen Nichtschalteroptionen
geboten werden, wird der Befehl ohne Fehler beendet.
VerschlüsselteDaten
-e
Wenn dieser Parameter in der Befehlszeile enthalten ist, verwendet das VM-CLI-Dienstprogramm einen SSL-verschlüsseltenKanalzurÜbertragungvonDaten
zwischen der Verwaltungsstation und dem DRAC 5 im Remote-System. Wenn dieser Parameter nicht in der Befehlszeile enthalten ist, wird die
Datenübertragungnichtverschlüsselt.
VM-CLI-Betriebssystem Shell-Optionen
Die folgenden Betriebssystem-FunktionenkönneninderVM-CLI-Befehlszeile verwendet werden:
l stderr/Stdout-Umleitung - Leitet jede gedruckte Dienstprogrammausgabe zu einer Datei um.