Users Guide
Zusammenfassung
racadm setniccfg -d
racadm setniccfg -s [<IP-Adresse> <Netzmaske> <Gateway >]
racadm setniccfg -o [<ipAddress> <Netzmaske> <Gateway>]
Beschreibung
Der Unterbefehl setniccfg stellt die IP-Adresse des Controllers ein.
l Die Option -daktiviertDHCPfürdenEthernet-Verwaltungsanschluss (Standardeinstellung ist DHCP aktiviert).
l Die Option -s aktiviert statische IP-Einstellungen. IP-Adresse,NetzmaskeundGatewaykönnenangegebenwerden.Ansonstenwerdendie
vorhandenen statischen Einstellungen verwendet. <IP-Adresse>, <Netzmaske> und <Gateway>müssenalsdurchPunktegetrennteZeichenketten
eingegeben werden.
racadm setniccfg -s 192.168.0.120 255.255.255.0 192.168.0.1
l Die Option -o deaktiviert den Ethernet-Verwaltungsanschlussvollständig.<IP-Adresse>, <Netzmaske> und <Gateway>müssenalsdurchPunkte
getrennte Zeichenketten eingegeben werden.
racadm setniccfg -o 192.168.0.120 255.255.255.0 192.168.0.1
Ausgabe
Mit dem Unterbefehl setniccfg wird eine angemessene Fehlermeldung angezeigt, wenn der Vorgang erfolglos ist. Wenn erfolgreich, wird eine Meldung
angezeigt.
UnterstützteSchnittstellen
l Lokaler RACADM
l Remote-RACADM
l telnet/ssh/seriell-RACADM
getniccfg
In TabelleA-21 werden die Unterbefehle setniccfg und getniccfg beschrieben.
Tabelle A-21. setniccfg/getniccfg
ANMERKUNG: Die Begriffe NIC und Ethernet-Verwaltungsanschlusskönnengegeneinanderausgetauschtwerden.
ANMERKUNG: Zur Anwendung des Befehls getniccfgmüssenSiedieBerechtigungAn DRAC 5 anmelden haben.
Unterbefehl
Definition
getniccfg
Zeigt die derzeitige IP-KonfigurationfürdenControlleran.