Users Guide
l racadm fwupdate -p -u -d c:\ <Images>
In diesem Beispiel wird das Firmware-ImagefürdieAktualisierungvomDateisystemdesHostsgeliefert.
l racadm -r 192.168.0.120 -u root -p racpassword fwupdate -g -u -a 192.168.0.120 -d <Images>
In diesem Beispiel wird RACADM verwendet, um im Remote-Zugriff mit dem vorgegebenen DRAC-Benutzernamen und Kennwort die Firmware eines
angegebenen DRAC zu aktualisieren. Das Abbild wird von einem TFTP Server abgerufen.
getssninfo
In TabelleA-11 wird der Unterbefehl getssninfo beschrieben.
Tabelle A-11. Unterbefehl getssninfo
Zusammenfassung
racadm getssninfo [-A] [-u <Benutzername> | *]
Beschreibung
Mit dem Befehl getssninfoerhältmaneineListevonmitdemDRACverbundenenBenutzern.DiezusammenfassendenInformationengebendiefolgende
Auskunft:
l Benutzername
l IP-Adresse (wenn anwendbar)
l Sitzungstyp (Beispiel: seriell oder Telnet)
l KonsolenimGebrauch(Beispiel:VirtuellerDatenträgeroderVirtuellerKVM)
UnterstützteSchnittstellen
l Lokaler RACADM
l Remote-RACADM
l telnet/ssh/seriell-RACADM
Eingabe
In TabelleA-12werdendieUnterbefehlsoptionenfürgetssninfo beschrieben.
Tabelle A-12. getssninfo-Unterbefehl - Optionen
Beispiele
l racadm getssninfo
ANMERKUNG: Die Option -p wird in der Remote-RACADM-SchnittstellefürdenUnterbefehlfwupdatenichtunterstützt.
ANMERKUNG: ZurAnwendungdiesesBefehlsmüssenSiedieBerechtigungAn DRAC 5 anmelden haben.
Unterbefehl
Definition
getssninfo
SitzungsinformationenfüreineodermehrerederzeitaktiveoderpausierendeSitzungenderSitzungstabelledesSitzungs-Managers beziehen
Option
Beschreibung
-A
Die Option -A verhindert die Ausgabe von Kopfzeilen.
-u
Die Benutzernamenoption -u <Benutzername>begrenztdieausgedruckteAusgabeaufdetaillierteSitzungseinträgefürdenangegebenen
Benutzernamen. Wenn das Zeichen "*" als Benutzername angegeben wird, werden alle Benutzer aufgelistet. Es werden keine
zusammenfassenden Informationen ausgegeben, wenn diese Option angegeben wird.