Users Guide

ein Unterbefehl nach dem Befehl helpeingegebenwerden,umdieSyntaxfüreinenbestimmtenUnterbefehlzuerhalten.
Ausgabe
Der Befehl racadm helpzeigteinevollständigeListeallerUnterbefehlean.
Der Befehl racadm help <Unterbefehl> zeigt nur Informationen zur Verwendung des angegebenen Unterbefehls an.
UnterstützteSchnittstellen
l Lokaler RACADM
l Remote-RACADM
l telnet/ssh/seriell-RACADM
arp
In TabelleA-2 wird der Unterbefehl arp beschrieben.
Tabelle A-2. arp-Befehl
Zusammenfassung
racadm arp
UnterstützteSchnittstellen
l Remote-RACADM
l telnet/ssh/seriell-RACADM
clearasrscreen
In TabelleA-3 wird der Unterbefehl clearasrscreen beschrieben.
Tabelle A-3. clearasrscreen
Zusammenfassung
racadm clearasrscreen
UnterstützteSchnittstellen
l Lokaler RACADM
ANMERKUNG: ZurAnwendungdiesesBefehlsmüssenSiedieBerechtigungDiagnosebefehleausführenhaben.
Befehl
arp
ANMERKUNG: UmdiesenUnterbefehlzuverwenden,müssenSiedieBerechtigungProtokollelöschenhaben.
Unterbefehl
Definition
clearasrscreen
LöschtdenletztenAbsturzbildschirm,dersichimSpeicherbefindet.