Users Guide
Beschreibung
Der Befehl getraclog -i zeigtdieAnzahlderEinträgeimDRAC5-Protokoll an.
ImFolgendenwerdenOptionenfürdenBefehlgetraclogzumLesenvonEinträgenaufgeführt:
l -A - Zeigt die Ausgabe ohne Kopfzeilen oder Etiketten an.
l -c - ZeigtdiemaximaleAnzahlderzurückzugebendenEinträgean.
l -m - ZeigtjeweilseinenBildschirmmitInformationenanundfordertdenBenutzerauf,fortzufahren(ähnlichdemUNIX-Befehl more).
l -o - Zeigt die Ausgabe auf einer einzelnen Zeile an.
l -s - GibtdenfürdieAnzeigeverwendetenStartdatensatzan
Ausgabe
Die Standardausgabe-AnzeigeenthältdieDatensatznummer,Quelle,undBeschreibung.DerZeitstempelbeginntumMitternacht,dem1.Januar,undnimmtso
lange zu, bis das System startet. Nachdem das System gestartet wurde, wird der Zeitstempel des Systems vorgenommen.
Beispielausgabe
Record:1
Date/Time:Dec808:10:11
Source:login[433]
Description:rootloginfrom143.166.157.103
UnterstützteSchnittstellen
l Lokaler RACADM
l Remote-RACADM
l telnet/ssh/seriell-RACADM
clrraclog
Zusammenfassung
racadm clrraclog
Beschreibung
mit dem clrraclog-Unterbefehl werden alle vorhandenen Aufzeichnungen vom RAC-Protokoll entfernt. Ein neuer Einzeldatensatz wird zur Aufzeichnung von
DatumundZeitdesLöschensdesProtokollsentfernt.
getsel
In TabelleA-30 wird der Unterbefehl getsel beschrieben.
Tabelle A-30. getsel
ANMERKUNG: Wenn keine Optionen geboten werden, wird das komplette Protokoll angezeigt.
ANMERKUNG: UmdiesenBefehlzuverwenden,müssenSiedieBerechtigungProtokollelöschen haben.
ANMERKUNG: ZurAnwendungdiesesBefehlsmüssenSiedieBerechtigungAn DRAC 5 anmelden haben.
Befehl
Definition
getsel -i
ZeigtdieAnzahlderEinträgeimSystemereignisprotokollan.
getsel
Zeigt die SEL-Einträgean.